beautypg.com

Wartung und pflege – Karcher SB-WASH 50-10 User Manual

Page 12

background image

-

10

1 Steuerschrank
2 Display Steuerplatine
3 Brennstofffilter und Brennstoffpumpe
4 Brennergebläse
5 Brenner mit Durchlauferhitzer
6 Fotozelle Flammüberwachung
7 Hochdruckpumpe
8 Frostschutzthermostat
9 Betreiberpanel
10 Behälter für Enthärter (RM 110, Option)
11 Steuerkopf (Option)
12 Schwimmerbehälter Frischwasser
13 Basenaustauscher (Option)
14 Heizlüfter
15 Sieb
16 Salztank (Option)
17 Dichtung
18 Schwimmerbehälter Frostschutz
19 Kreiselpumpe
20 Filter Frostschutzpumpe
21 Sieb
22 Verschraubung

Grundlage für eine betriebssichere Anlage

ist die regelmäßige Wartung nach folgen-

dem Wartungsplan.

Verwenden Sie ausschließlich Original-Er-

satzteile des Herstellers oder von ihm emp-

fohlene Teile, wie

Ersatz- und Verschleissteile,

Zubehörteile,

Betriebsstoffe,

Reinigungsmittel.

ƽ

Gefahr!

Unfallgefahr bei Arbeiten an der Anlage. Bei al-

len Arbeiten

Wasserzufuhr abdrehen, dazu Wasser-

hahn schließen,

Anlage spannungsfrei schalten, dazu

bauseitigen Not-Aus-Hauptschalter aus-

schalten und gegen Wiedereinschalten si-

chern.

Hinweis
Bei unterbrochener Spannungsversorgung

(Stromausfall, bauseitiger Not-Aus-Haupt-

schalter auf „0“) bleibt die Schaltuhr im

Steuerkopf des Basenaustauschers stehen

und muss neu eingestellt werden.

Betreiber
Arbeiten mit dem Hinweis „Betreiber“
dürfen nur von unterwiesenen Perso-

nen durchgeführt werden, die Hoch-
druckanlagen sicher bedienen und
warten können.

Kundendienst
Arbeiten mit dem Hinweis „Kunden-
dienst“ dürfen nur von Kärcher Kunden-
dienst-Monteuren durchgeführt
werden.

Um einen zuverlässigen Betrieb der Anlage
zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen ei-
nen Wartungsvertrag abzuschließen. Wen-
den Sie sich bitte an Ihren zuständigen
Kärcher-Kundendienst.

ƽ

Gefahr!

Verletzungsgefahr durch aus möglicher-
weise schadhaften Bauteilen austretenden
Hochdruckstrahl, Verbrennungsgefahr
durch heiße Anlagenteile. Bei Arbeiten an
der geöffneten Anlage besonders vorsich-
tig vorgehen und alle Sicherheitshinweise
beachten.
Folgende Teile sind möglicherweise über
50 °C heiß:

Abgasrohr und Abgasöffnung

Brenner mit Durchlauferhitzer

Zylinderkopf der Hochdruckpumpe

Hochdruckschlauch

Wartung und Pflege

Anlagenübersicht

Wartungshinweise

Wer darf Wartungsarbeiten durchführen?

Wartungsvertrag

12

DE