beautypg.com

Focus™ de, Airsep – AirSep MN172-1 User Manual

Page 91

background image

Focus™

DE

AirSep

®

Corporation

DE-41

MN172-1 rev. A - 02/13

Leitlinie und Herstellererklärung ± elektromagnetische Störfestigkeit

Das Focus-

GerÎt ist fãr den Betrieb in der unten angegebenen elektromagnetischen Umgebung bestimmt. Der Kunde

oder der Anwender des Focus sollte sicherstellen, dass es in einer solchen Umgebung benutzt wird.

STÖRFESTIGKEITStest

IEC 60601-

PRÜFPEGEL

Übereinstim-

mungspegel

Elektromagnetische Umgebung

±

Leitlinien

Geleitete HF-

StÞrgrÞßen

nach IEC 61000-4-6



Gestrahlte HF-

StÞrgrÞßen

nach IEC 61000-4-3

3 Ueff
150 kHz bis
80 MHz


3 V/m
80 MHz bis
2,5 GHz

3 Ueff




3 V/m

Beim Betrieb tragbarer bzw. mobiler
HF-

KommunikationsgerÎte (Sender)

sollte zu allen Teilen des Focus-

GerÎts,

einschließlich Kabeln, ein Schutzabstand
eingehalten werden, der sich je nach
Sendefrequenz aus einer der folgenden
Gleichungen errechnet.

Empfohlener Schutzabstand

D= 1,2 x

P





D= 1,2 x

P von 80 MHz bis 800 MHz

D= 2,3 x

P von 800 MHz bis 2,5 GHz


wobei P die vom Hersteller angegebene
maximale Nennausgangsleistung des
betreffenden Senders in Watt (W) und d der
empfohlene Schutzabstand in Metern (m)
ist.

Die mittels elektromagnetischer
Standortaufnahme bestimmbare FeldstÎrke
stationÎrer HF-Sender sollte unter den
Êbereinstimmungspegeln der einzelnen
Frequenzbereiche liegen.

b


In der NÎhe von GerÎten, die das
nebenstehende Symbol tragen, sind
StÞrungen mÞglich:

HINWEIS

1 Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Wert fãr den jeweils hÞheren Frequenzbereich.


HINWEIS 2 Diese Richtwerte treffen eventuell nicht auf alle Situationen zu. Die Ausbreitung elektromagnetischer
Wellen wird auch von der Absorption und Reflektion durch Bauten

, GegenstÎnde und Personen beeinflusst.

a.

Die FeldstÎrke stationÎrer Sender, wie z. B. Basisstationen von Funktelefonen (mobil/schnurlos) und mobilen
LandfunkgerÎten, Amateurfunkstationen, AM- und FM-Rundfunk- und Fernsehsender, kann theoretisch nicht genau
vorausberechnet werden. Um die elektromagnetische Umgebung hinsichtlich stationÎrer HF-Sender zu ermitteln,
sollte eine elektromagnetische Standortaufnahme in ErwÎgung gezogen werden. Wenn die ermittelte FeldstÎrke
am Standort, an dem das Focus-

GerÎt verwendet wird, den oben angegebenen HF-Êbereinstimmungspegel

ãberschreitet, sollte das GerÎt beobachtet werden. Wenn ungewÞhnliche Leitungsmerkmale beobachtet werden,
kÞnnen zusÎtzliche Massnahmen erforderlich sein, wie z. B. eine verÎnderte Ausrichtung oder ein anderer Standort
des Focus-

GerÎts.

b.

Êber dem Frequenzbereich von 150 kHz bis 80 MHz sollte die FeldstÎrke weniger als 3 V/m betragen.