beautypg.com

Leitungssuche mit dem sr-20, Aktive leitungssuche – RIDGID SeekTech SR-20 User Manual

Page 37

background image

Ridge Tool Company

Tools For The Professional

TM

seekTech sR-20

erkennen, dass die Suchlinie auf dem Anzeigebildschirm

unschärfer anstatt schärfer wird.
FÜHRUNGSPFEILE werden durch die Signale beeinflusst, die

von den Seitenradantennen des SR-20 empfangen werden.

Wenn die von diesen Seitenantennen empfangenen Signale

gleich sind, werden Pfeile zentriert. Wenn eine Antenne ein

stärkeres Signal empfängt als die andere, zeigen die Pfeile

zur wahrscheinlichen Mitte gesuchten Leiters.

Leitungssuche mit dem SR-20

Aktive Leitungssuche

Bei der aktiven Leitungssuche werden unterirdischen

Leitungen über einen Leitungstransmitter Energie

zugeführt.

Bei Leitungstransmittern wird Strom über eine

Direktverbindung mit Clips an eine Leitung angelegt, indem

mittels einer Klammer ein Signal direkt induziert wird, oder

indem das Signal mit Hilfe von Induktionsspulen induziert

wird, die in den Transmitter eingebaut sind.

WARNUNG: Schließen Sie das Erd- und das Stromkabel

des Transmitters an, bevor Sie den Transmitter einschalten,

um elektrische Schläge zu vermeiden.

1. Führen Sie dem gesuchten Leiter gemäß den

Anweisungen des Transmitter-Herstellers Energie zu.

Wählen Sie die Sendefrequenz. Stellen Sie mit der

Frequenztaste am SR-20 die gleiche Frequenz ein,

wie am Transmitter. Vergewissern Sie sich, dass die

Frequenz mit dem Leitungslokalisierungssymbol

versehen ist.

Direktverbindungsmethode: Der Transmitter wird durch

direkte Verbindung Metall/Metall an einem Zugangspunkt,

etwa einem Ventil, einem Messinstrument oder einer anderen

Stelle am Zielleiter angebracht. Wichtig: Die Verbindung

zwischen Transmitter und Leiter muss sauber und fest

sein. Der Transmitter wird auch mit einer Erdungsstange

verbunden, um für eine gute Erdung zu sorgen. Wichtig:

Eine schwache Erdverbindung ist die häufigste Ursache eines

schlechten Lokalisierungskreises. Vergewissern Sie sich, dass

der Transmitter eine gute Erdverbindung hat und so mit der

Erdung verbunden ist, dass Strom durch den Kreislauf fließen

kann.
Induktionsklammermodus: Der Transmitter wird mit einer

Induktionsklammer verbunden, die dann um eine Leitung

oder ein Kabel gelegt wird. Der Transmitter führt der Klammer

Energie zu, die Klammer induziert dann einen Strom in den

Leiter.

Induktionsmodus: Der Transmitter wird im rechten Winkel

über dem Leiter platziert. Es gibt keine direkte Verbindung;

die internen Spulen erzeugen ein starkes Feld durch die Erde,

das einen Strom in den betreffenden unterirdischen Leiter

induziert. Wichtig: Befindet sich der Transmitter in diesem

Modus zu nahe am SR-20, kann es zu einer “Luftkopplung”

kommen, das heißt, das Suchgerät misst das Feld des

Transmitters, nicht das des Zielleiters.

Abbildung 18: Mit der Frequenztaste gewählte

Leitungslokalisierungsfrequenz

(Dieser Bildschirm erscheint kurz, wenn eine

neue Frequenz gewählt wird)

2. Beobachten Sie das Annäherungssignal, um

sicherzustellen, dass der Empfänger das gesendete

Signal aufnimmt. Das Annäherungssignal sollte über

der Leitung den höchsten Wert erreichen und nach

beiden Seiten abnehmen.

3. Beim Lokalisieren wird der Verlauf der Leitung

oder des Kabels auf dem Bildschirm angezeigt. Die

Suchlinie ist ein deutliche, durchgehende Linie, wenn

das gemessene Feld unverzerrt ist.

Abbildung 19: Suchlinie bei geringer Verzerrung

4. Wenn andere Felder in irgendeiner Form stören, ist

die durch solche Felder verursachte Verzerrung durch

ein Verschwimmen der Suchlinie zu erkennen. So

wird der Bediener darauf aufmerksam gemacht, dass

die scheinbare Achse der Leitung durch andere Felder

beeinflusst werden kann und sorgfältig überprüft

werden muss. Je stärker das gemessene Feld verzerrt

ist, desto breiter der unscharfe Bereich um die

Suchlinie.

Lokalisierungs-

linie