Kontrolle vor dem betrieb, Wechseln/einlegen der batterien – RIDGID micro DL-500 User Manual
Page 45
Selbstnivellierender 5-Punkt-Laser micro DL-500
43
Kontrolle vor dem Betrieb
WARNUNG
Überprüfen Sie Ihren Laser vor jeder Benut
zung und beheben Sie etwaige Probleme, um
die Gefahr von Verletzungen oder Beschä
digungen des Geräts zu reduzieren.
Blicken Sie nicht in den Laserstrahl. In den
Laserstrahl zu blicken, kann die Augen
schädigen.
1 Vergewissern Sie sich, das das Gerät ab-
geschaltet und der Selbstnivellierungs-
mechanismus gesperrt ist (Ein-/Ausschal-
ter vollständig gegen den Uhrzeigersinn
gedreht).
2 Entfernen Sie die Batterien und überprü-
fen Sie sie auf Anzeichen für Schäden.
Wechseln Sie die Batterien gegebenen-
falls aus. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn die Batterien beschädigt sind.
3 Entfernen Sie Öl, Fett oder Schmutz vom
Gerät. Das erleichtert die Inspektion und
Sie vermeiden, dass Ihnen das Gerät aus
der Hand fällt.
4 Überprüfen Sie den Laser auf beschä-
digte, abgenutzte, fehlende oder klem-
mende Teile oder auf jegliche andere
Bedingungen, die einen sicheren und
normalen Betrieb des Geräts beeinträch-
tigen könnten.
5 Kontrollieren Sie, ob die Warnaufkleber
vorhanden, sicher befestigt und gut les-
bar sind.
An jedem Laser-
Ausgabefenster
Abbildung 5 - Warnaufkleber
6 Falls bei der Inspektion Mängel gefun-
den werden, darf der Laser so lange nicht
verwendet werden, bis diese vollständig
beseitigt wurden.
Wechseln/Einlegen der
Batterien
Der selbstnivellierende 5-Punkt-Laser RIDGID
micro DL-500 wird ohne eingesetzte Batterien
geliefert. Wenn bei eingeschaltetem Laser die
Stromanzeige blinkt, müssen die Batterien ge-
wechselt werden. Entfernen Sie die Batterien
vor längerer Lagerung, um ein Auslaufen der
Batterien zu verhindern.
1 Vergewissern Sie sich, dass der Laser ab-
geschaltet ist (Ein-/Ausschalter vollstän-
dig gegen den Uhrzeigersinn gedreht).
2 Entfernen Sie den Batteriefachdeckel
durch Herunterdrücken der Lasche (Ab-
bildung 4). Sofern vorhanden, entfernen
Sie die weiße Sensormatic-Markierung
aus dem Batteriefach. Entfernen Sie die
Batterien bei Bedarf.
3 Setzen Sie drei AA (LR6) Batterien in den
Batteriehalter ein, beachten Sie dabei
die Polarität, wie im Batteriefach ange-
geben.
HINWEIS
Verwenden Sie Batterien desselben
Typs. Verwenden Sie nicht mehrere verschie-
dene Batterietypen. Verwenden Sie keine
Kombination von gebrauchten und neuen
Batterien. Die Verwendung unterschiedli-
cher Batterien kann zu Überhitzung und
Beschädigung der Batterie führen.
4 Bringen Sie den Batteriedeckel wieder
fest an.
Nase
Abbildung 4 - Einsetzen der Batterien