beautypg.com

Software-lizenzvereinbarung, Anhang 3 – Linksys WUSB54GC User Manual

Page 66

background image

29

Anhang E

Software-Lizenzvereinbarung

Wireless-G Kompakt-USB-Adapter

ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF MARKTFÄHIGKEIT

ODER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK.

DAS VOLLE RISIKO BEZÜGLICH QUALITÄT UND

LEISTUNGSFÄHIGKEIT DES PROGRAMMS LIEGT

BEI IHNEN. SOLLTE SICH DAS PROGRAMM ALS

FEHLERHAFT ERWEISEN, LIEGEN DIE KOSTEN FÜR EINEN

NOTWENDIGEN SERVICE BZW. EINE ERFORDERLICHE

REPARATUR ODER KORREKTUR BEI IHNEN.
IN KEINEM FALL, AUSSER WENN DURCH GELTENDES

12.

RECHT GEFORDERT ODER SCHRIFTLICH ZUGESICHERT,

IST IRGENDEIN COPYRIGHT-INHABER ODER IRGENDEIN

DRITTER, DER DAS PROGRAMM WIE OBEN ERLAUBT

MODIFIZIERT

UND/ODER

VERBREITET,

IHNEN

GEGENÜBER FÜR IRGENDWELCHE SCHÄDEN HAFTBAR,

EINSCHLIESSLICH JEGLICHER ALLGEMEINER ODER

SPEZIELLER SCHÄDEN, ZUFÄLLIGER SCHÄDEN ODER

FOLGESCHÄDEN, DIE SICH AUS DER VERWENDUNG

BZW. DER NICHTVERWENDBARKEIT DES PROGRAMMS

ERGEBEN

(EINSCHLIESSLICH,

ABER

NICHT

BESCHRÄNKT AUF DATENVERLUSTE, FEHLERHAFTE

VERARBEITUNG VON DATEN, VERLUSTE, DIE VON

IHNEN ODER ANDEREN GETRAGEN WERDEN MÜSSEN,

ODER DER INKOMPATIBILITÄT DES PROGRAMMS

MIT IRGENDEINEM ANDEREN PROGRAMM), SELBST

WENN DIESER COPYRIGHT-INHABER ODER DIESER

DRITTE VON DER MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN

UNTERRICHTET WORDEN IST.

ENDE DER BEDINGUNGEN
ENDE VON ANHANG 2

Anhang 3

Wenn dieses Produkt von Linksys unter Version 2.1 der

„GNU Lesser General Public License“ lizenzierte Open-

Source-Software enthält, so unterliegt diese Open-

Source-Software den im nachstehenden Anhang 3

aufgeführten Lizenzbedingungen. Die im nachstehenden

Anhang

3

aufgeführten

Lizenzbedingungen

sind

der

folgenden

Website

entnommen:

http://www.gnu.org/licenses/old-licenses/lgpl-2.1.html.

GNU LESSER GENERAL PUBLIC LICENSE (GNU-LGPL)

This is an unofficial translation of the GNU General Public

License into Germany. It was not published by the Free

Software Foundation, and does not legally state the

distribution terms for software that uses the GNU GPL—

only the original English text of the GNU GPL does that.

However, we hope that this translation will help Germany

speakers understand the GNU.
Die in Anhang 2 aufgeführten Lizenzbedingungen sind

eine inoffizielle deutsche Übersetzung der GNU General

Public License. Sie wurde nicht von der Free Software

Foundation herausgegeben. Es handelt sich hierbei nicht

um eine rechtsgültige Festlegung der Bedingungen für die

Weitergabe von Software, die mit der GNU GPL verwendet

wird; eine solche stellt ausschließlich der englische

Originaltext der GNU GPL dar. Wir hoffen jedoch, dass

diese Übersetzung deutschsprachigen Lesern helfen wird,

die GNU GPL besser zu verstehen.
Version 2.1, Februar 1999
Copyright © 1991, 1999 Free Software Foundation, Inc.
51 Franklin Street, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301,

USA

Das Kopieren und Verteilen wortgetreuer Kopien dieser

Lizenzinformationen ist gestattet, sie zu ändern ist jedoch

untersagt.
[Dies ist die erste freigegebene Version der Lesser GPL.

Sie ist als Nachfolgerin der GNU Library Public License zu

betrachten und erhielt daher die Versionsnummer 2.1.]

Vorwort

Die meisten Softwarelizenzen sind daraufhin entworfen

worden, Ihnen die Freiheit zu nehmen, die Software

weiterzugeben und zu verändern. Im Gegensatz dazu

sollen Ihnen die GNU General Public Licenses, die

Allgemeinen Öffentlichen GNU-Lizenzen, ebendiese

Freiheit des Weitergebens und Veränderns garantieren

und somit sicherstellen, dass diese Software für alle

Benutzer frei ist.
Diese Lizenz, die Lesser General Public License (Kleinere

Allgemeine Öffentliche Lizenz, LGPL), gilt für einige

besonders bezeichnete Software-Pakete – typischerweise

Programmbibliotheken – von der Free Software

Foundation und anderen Autoren, die beschließen, diese

Lizenz zu verwenden. Auch Sie können sie verwenden; wir

empfehlen aber, vorher gründlich darüber nachzudenken,

ob diese Lizenz (LGPL) oder aber die gewöhnliche

Allgemeine Öffentliche Lizenz (GPL) die bessere Strategie

zur Anwendung im jeweiligen speziellen Fall ist. Dabei

bieten Ihnen die unten stehenden Erläuterungen eine

Grundlage für Ihre Entscheidung.
Die Bezeichnung „freie“ Software bezieht sich auf Freiheit

der Nutzung, nicht auf den Preis. Unsere Allgemeinen

Öffentlichen Lizenzen sollen sicherstellen, dass Sie die

Freiheit haben, Kopien freier Software zu verbreiten

(und etwas für diesen Service zu berechnen, wenn Sie

möchten), dass Sie die Software im Quelltext erhalten

oder den Quelltext auf Wunsch bekommen können, dass

Sie die Software ändern oder Teile davon in neuen freien

Programmen verwenden dürfen, und dass Sie darüber

informiert sind, dass Sie dies alles tun dürfen.
Um Ihre Rechte zu schützen, müssen wir Einschränkungen

machen, die es jedem, der die Software weitergibt,

verbieten, Ihnen diese Rechte zu verweigern oder

Sie zum Verzicht auf diese Rechte aufzufordern. Aus

diesen Einschränkungen ergeben sich bestimmte

Verantwortlichkeiten für Sie, wenn Sie Kopien der

Bibliothek verbreiten oder sie verändern.
Beispielsweise müssen Sie den Empfängern alle Rechte

gewähren, die wir Ihnen eingeräumt haben, wenn

Sie – kostenlos oder gegen Bezahlung – Kopien der

Bibliothek verbreiten. Sie müssen sicherstellen, dass

auch die Empfänger den Quelltext erhalten bzw. erhalten

können. Wenn Sie einen anderen Code mit der Bibliothek

linken, müssen Sie den Empfängern die vollständigen

Objektdateien zukommen lassen, sodass sie selbst diesen

Code mit der Bibliothek neu linken können, auch nachdem

sie Veränderungen an der Bibliothek vorgenommen und

sie neu kompiliert haben. Und Sie müssen sie über diese

Bedingungen informieren, damit sie ihre Rechte kennen.
Wir schützen Ihre Rechte in zwei Schritten: (1) Wir stellen

die Bibliothek unter ein Urheberrecht (Copyright), und (2)

wir bieten Ihnen diese Lizenz an, die Ihnen das Recht gibt,

die Bibliothek zu vervielfältigen, zu verbreiten und/oder

zu verändern.