4 konfigurierbare parameter – Eneo EKR-32/8 User Manual
Page 17
3.3.2
Tastatur
MTC-1
Siehe das Handbuch der Tastatur MTC-1 für die detaillierte Beschreibung der Vorgehensweise in Kapitel
Videoverwaltung / Setup Matrix / OSM Macro.
Nachdem die Tastatur für die Steuerung der Matrix eingerichtet wurde, ist zu drücken
,
und
.
3.4 Konfigurierbare Parameter
3.4.1
Videosystem
Die Matrix ist eingerichtet für den Einsatz in Anlagen des Typs PAL/NTSC, mit modulierten und nicht
modulierten Videoausgängen. Falls die Schriftzüge sich offensichtlich verschieben aufgrund von
Monitoren, welche die Einstellung des V-HOLD nicht unterstützen, kann die Bildschirmansicht zentriert
werden.
3.4.2
Konfigurationen der Anlage
(werden in der Anlage mehrere gleichzeitig gesteuerte Matrix benutzt?)
Die Matrix kann in verschiedenen Anlagenkonfigurationen benutzt werden:
•
Einzelmatrix
•
Gruppe von parallelen Matrix
•
Gruppe von Master/Slave-Matrix
In diesem Handbuch wird nur die Matrix in Einzelkonfiguration behandelt, an der max. 32 Videoeingänge
angeschlossen sind, angezeigt auf max. 8 Monitoren und gesteuert von max. 8 Tastaturen.
Da die Wahl einer falschen Anlagenkonfiguration eine wesentliche Änderung des Matrixbetriebes
bedeutet, wird empfohlen, den Parameter Video und Anlage/Konfiguration auf der Einstellung EINZEL zu
belassen. Bei Mischanlagenkonfigurationen siehe 7 Anhang 2: Mischanlagen, Seite 34)
3.4.3
Decodierung der Empfänger
(Mindestens ein Telemetrieempfänger, der von der Matrix gesteuert wird, hat eine Kennnummer, die vom
zugehörigen Videoeingang abweicht?)
Meist ist an Eingang 1 der Matrix der Telemetrieempfänger Nummer 1 angeschlossen, an Eingang 2 der
Empfänger 2 usw. In besonderen Fällen (die besser vermieden werden sollten, um die Konfiguration und
Steuerung der Anlage einfach zu halten) kann einem Videoeingang eine abweichende Empfängernummer
zugewiesen werden.
Wenn die Telemetrie über die Matrix gesteuert wird, ist es somit erforderlich, die komplette Zuordnung
zwischen der Nummer des Videoeinganges und dem zugehörigen Telemetrieempfänger anzugeben,
damit die Empfänger nach der Anwahl einer Kamera richtig adressiert werden können.
Die Decodierung kann sowohl von der Bedientastatur (die Tastatur liefert direkt die korrekte
Empfängernummer, sobald eine Kamera angewählt wird), als auch von der Matrix aus vorgenommen
werden (die Matrix decodiert die Nummer der Kamera, um den zugeordneten Empfänger zu identifizieren).
Wenn die Nummern aller Eingänge und des zugehörigen Empfängers übereinstimmen (oder kein
Empfänger vorhanden ist) ist die Decodierung nicht erforderlich.
3.4.4
Externe Trigger
Siehe die Abschnitte:
(siehe 3.4.14.3 Externer Alarm-Reset-Trigger, Seite 22) für die Beschreibung des Alarmreset-Triggers
(siehe 4.1.1 Triggersignal, Seite 25) für die Beschreibung der Steuerung des Videorekorders
•
3. Konfiguration
S.15/65
MNNCEKR328_0439