Parametric eq, Hochpaßfilter (hpf): thru, 32 hz — 1000 hz, Mitten-entzerrung (mid frq): 315 — 4000 hz – Yamaha GEP50 User Manual
Page 83: Mitten-galn (mid gain): -15 — +15 db, Mitten-gütefaktor (mid q): 0,32 — 10, Höhen-entzerrung (hl frq): 800 — 8000 hz, Höhen-gain (hl gain): -15 —+15 db, Höhen-gütefaktor (hl q): 0,32 — 10, Tiefpaßfilter (lpf): 1 khz—11 khz, thru
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".
50. Parametric EQ
Dieses vielseitige parametrische Entzerrungsprogramm bietet
eine exakte Klangregelung, um den Klang exakt abstimmen zu
können.
Hochpaßfilter (HPF): THRU, 32 Hz — 1000 Hz
Mit diesem Fiiter wird nur der Frequenzanteil des Ein
gangssignals durchgelassen, der über der eingegebenen
Frequenz liegt. Bei Wahl von THRU wirkt der Hochpaßfilter
nicht.
Mitten-Entzerrung (MID FRQ): 315 — 4000 Hz
Legt den Mittenbereich fest, dessen Pegel mit Hilfe des
nächsten Parameters, MID GAIN, erhöht oder gedämpft
werden soll.
Mitten-Galn (MID GAIN): -15 — +15 dB
Erhöht oder senkt den Pegel des durch MID FRQ (oben) -
festgelegten Mittenbereichs. Eine Eingabe von 0 bewirkt
keine Pegelveränderung. Negative Werte (z. B. -6 dB)
dämpfen die Pegel in diesem Bereich, während positive
Eingaben (z. B. +12) den Pegel anheben.
Entzerrungsverzögerung (DELAY): 0,1
—
400 Mit-
lisek.
Bestimmt die Zeit, bis der Equalizer nach dem Spielen der
Note zu wirken beginnt.
(dBI 20
20
50 100
500 1k
5K 10K20K
(Hz)
Mitten-Gütefaktor (MID Q): 0,32 — 10
Legt die Güte, d. h. hier die Bandbreite der durch MID
GAIN zu betonenden oder abzuschwächenden Frequenzen
fest. Je höher die Güte, desto enger ist die Bandbreite der
betroffenen Frequenzen.
Höhen-Entzerrung (Hl FRQ): 800
—
8000 Hz
Legt den Höhenbereich fest, dessen Pegel mit Hilfe des
nächsten Parameters, Hl GAIN, erhöht oder gedämpft
werden soll.
Höhen-Gain (Hl GAIN): -15 — + 1 5 dB
Erhöht oder senkt den Pegel des durch Hl FRQ (oben)
festgelegten Höhenbereichs. Eine Eingabe von 0 bewirkt
keine Pegelveränderung. Negative Werte (z. B. -6 dB)
dämpfen die Pegel in diesem Bereich, während positive
Eingaben (z. B. +12) den Pegel anheben.
Höhen-Gütefaktor (Hl Q): 0,32 — 10
Legt die Güte, d. h. hier die Bandbreite der durch Hl GAIN
zu betonenden oder abzuschwächenden Frequenzen fest.
Je höher die Güte, desto schmaler ist die Bandbreite der
betroffenen Frequenzen.
Tiefpaßfilter (LPF): 1 kHz—11 kHz, THRU
Mit diesem Filter wird nur der Frequenzanteii des Signals
durchgelassen, der unter der eingegebenen Frequenz
liegt. Bei Wahl von THRU wirkt der Tiefpaßfilter nicht.
85
Gitarren-Effektprozessor GEP50