Compressor, Einschwingzeit (attack): 1 — 40 miiiisek, Auskiingzeit (release): 10 — 2.000 miiiisek – Yamaha GEP50 User Manual
Page 79: Wirkungsverzögerung (det. dly): -50 — +50 miiiisek, Verzögerungszeit (delay): 0,1 — 400 miiiisek, Schweiienpegei (threshold): -48 — -6 db, Kompressionsverhäitnis (ratio): 1—20
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

45. Compressor
Dieses extrem vielseitige Kompreissionsprogramm ermöglicht
einen großen Bereich von Kompressions- und Begrenzungsef
fekten. Damit kann die Dynamik eines Signals vermindert
werden, oder z. B. der Pegel einer Baßstimme ausgeglichen'
werden oder aber einer elektrischen Gitarre Sustain (Abkling
nachhall) hinzugefügt werden. Es bietet sich außerdem dazu
an, Gesangsschwankungen zu reduzieren, die durch variierende
Abstände zum Mikrofon verursacht werden. Daneben kann es
zur Begrenzung des Maximalpegels von Signalen verwendet
werden, um eine Übersteuerung von Verstärkern oder
Aufnahmegeräten zu verhindern.
1.0
2.0
5.0
20.0
Einschwingzeit (ATTACK): 1 — 40 Miiiisek.
Legt fest, wie lange es dauert bis die volle Kompression
nach Ausiösen, d.h. Überschreiten des Schweiienpegeis
(THRESHOLD), des Effekts erreicht ist. Ein korrekter
ATTACK-Wert ist ausschlaggebend, um die natürliche
Einschwingung des Instruments zu erhalten oder zu modifizi
eren.
Auskiingzeit (RELEASE): 10 — 2.000 Miiiisek.
Bestimmt, wie lange das komprimierte Signal nachklingt,
nachdem der Pegel des Eingangssignals unter den
Schwellen- oder Triggerpegel abgesunken ist. Der RE-
LEASE-Parameter ist sehr wichtig, um den natürlichen Auss
chwingcharakter eines Instruments beizubehalten. Bei zu
kurzen Ausklingzeiten wird der Ton zu abrupt abgeschnitten
und klingt nicht natürlich.
Wirkungsverzögerung (DET. DLY): -50
—
+50 Miiiisek.
Dieser Parameter bewirkt eine Verzögerung zwischen dem
Anfang des Eingangssignais (d. h. der Zeitpunkt, an dem der
Schwellenpegel überschritten wird) und dem Zeitpunkt, an
dem der Kompressionseffekt einsetzt. Dank dieser
Verzögerung kann die Einschwingung eines Instruments
unverändert passieren, während der Rest des Signals
komprimiert wird. Bei Eingabe eines negativen Werts erklingt
das komprimierte Signal vor dem Instrumentsignal.
Verzögerungszeit (DELAY): 0,1 — 400 Miiiisek.
Bestimmt die Verzögerung zwischen Direktsignal und kom
primiertem Effektsignal.
Schweiienpegei (THRESHOLD): -48 — -6 dB
Dieser Wert iegt den Pegel fest, mit dem der Kompression
seffekt beginnt. Bei einem niedrigen Wert wie z. B. -48 dB
werden aiie Eingangssignale komprimiert. Bei einem höheren
Schweiienpegei werden nur die Eingangssignale erfaßt, die
den Schwellenpegel überschreiten, wodurch ein Dynamikbe
grenzungseffekt resultiert. Der THRESHOLD-Pegel soilte
auf den natürlichen Pegel und Klangcharakter des Instru
ments sowie den gewünschten Effekt abgestimmt werden.
Kompressionsverhäitnis (RATiO): 1 — 2 0
Dieser Parameter determiniert, wie stark der Pegel des Ein
gangssignals komprimiert wird. Bei einem Einstellwert von
1,0 wird das Signal nicht komprimiert, während 20 die
maximale Kompression bewirkt.
81
Gitarren-Effektprozessor GEP50