beautypg.com

Sicherheitshinweise, Installation, Ne131 – Baumer NE131 User Manual

Page 3

background image

NE131

NE131

www.baumer.com

3

Deutsc

h

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät ist nach den geltenden Regeln der Technik gebaut und

geprüft. Das Gerät hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zu-

stand verlassen.

Benutzen Sie das Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand, bestim-

mungsgemäss, sicherheits- und gefahrenbewusst, unter Beachtung der Be-

triebsanleitung.

Das Gerät ist als Einbaugerät in Innenräumen konzipiert. Der Anwendungs-

bereich des Gerätes liegt in industriellen Prozessen und Steuerungen,

wobei die Überspannungen denen das Gerät ausgesetzt ist, auf den Wert

der Überspannungskategorie II begrenzt sein müssen.

Einbau und Installation dürfen nur von einer Elektrofachkraft durchgeführt

werden. Bei Installationsarbeiten am Gerät ist die Stromversorgung unbe-

dingt abzuschalten. Vorsicht: Durch unsachgemässe Reparatur/ Installation

können erhebliche Gefahren für den Menschen entstehen. Vor Inbetriebnah-

me ist sicherzustellen, dass die angeschlossenen Betriebs- und Steuerspan-

nung entsprechend den technischen Daten nicht überschritten werden.

Wenn durch Ausfall oder Fehlfunktion des Gerätes eine Beschädigung der

Betriebseinrichtung oder die Gefährdung von Mensch und Tier möglich ist,

muss dies durch Sicherheitsvorkehrungen verhindert werden.

Dieses Symbol steht bei Textstellen, die beson-

ders zu beachtensind.


Bestellbezeichnung

NE131.0

AX01

Betriebsspannung

2

85...265

VAC

3

10...30

VAC/VDC

Vorwahl

1

Mit einer Vorwahl

2

Mit zwei Vorwahlen

Installation

Anschluss

Das Gerät wird über die beigefügten steck-

baren Schraubklemmen angeschlossen.

Der max. Aderquerschnitt beträgt 1,5 mm

2

.

Anschlussbelegung

1 Betriebsspannung AC/DC (siehe Typenschild)

2 Betriebsspannung AC/DC (siehe Typenschild)

3 Gemeinsamer Anschluss Count, Reset

4 Count

5 Reset

6 Endkontakt (Schliesser)

7 Endkontakt (Wechsler)

8 Endkontakt (Öffner)

9 Keylock

10 Keylock

11 nicht belegen

12 nicht belegen

13 Vorkontakt (Schliesser)

14 Vorkontakt (Wechsler)

15 Vorkontakt (Öffner)

Anschlussbilder

0D[9
.OHPPH.OHPPH

.OHPPH

(QGNRQWDNW

5HVHW

&RXQW

%HWULHEV VSDQQXQJ

P$0

9a

+]

9

9

+]

%HWULHEV VSDQQXQJ

P$0

±

±

9RUNRQWDNW

.H\ORFN

Bei Litzenanschluss Aderendhülsen mit Isolier-

stoffkappen verwenden. Betriebsspannung

siehe Typenschild.

Endkontakt = P1 bei

1 Vorwahl

Endkontakt = P2 bei

2 Vorwahlen

Belegung 9-15 nur bei

Zählerausführungen mit

zwei Vorwahlen vorhanden

Vorkontakt = P1 bei

2 Vorwahlen