beautypg.com

Rockwell Automation 6181X-15xxxxxxx VersaView 6181X-IN001B-MU-P User Manual

Page 49

background image

VersaView-Computer 6181H mit integrierter Anzeige 49

Publikation 6181H-IN001B-MU-P

Anwendungsdaten

Entsprechend des National Electrical Code (US-Elektrizitätsvorschriften) müssen die
Stromkreisparameter zugeordneter Anschlussbereiche zur Verwendung in
explosionsgefährdeten Umgebungen auf das Host-Produkt abgestimmt werden, sodass deren
Kombination weiterhin als nicht zündfähig eingestuft wird. VersaView 1500P-Computer sowie
USB- und PS2-Peripheriegeräte fallen in diese Kategorie und sollten entsprechend gehandhabt
werden.

Die Stromkreisparameter für die USB- und PS2-Anschlüsse der VersaView 1500P-Computer
sind in Tabelle 1 aufgeführt. VersaView 1500P-Computer verfügen über zwei USB-Anschlüsse
und einen PS2-Anschluss mit einem Y-Kabel.

USB- und PS2-Peripheriegeräte sowie die entsprechende Verkabelung müssen über
Stromkreisparameter verfügen, die innerhalb der Grenzwerte von Tabelle 2 liegen, um als
nicht zündfähig eingestuft zu werden, wenn sie an die USB- und PS2-Anschlüsse des
Computers angeschlossen werden. Verwenden Sie zum Vergleichen von C

a

und C

i

die Summe

der Kapazität aller angeschlossenen Peripheriegeräte und der entsprechenden Kabel (C

i

).

Verwenden Sie zum Vergleichen von L

a u

nd L

i

die Induktivität der einzelnen Peripheriegeräte

und ihrer entsprechenden Kabel für L

i

.

Tabelle 2 Erforderliche Stromkreisparameter für USB- und
PS2-Peripheriegeräte

Parameter

Wert

Parameterdefinition

V

max

5,25 V DC
(Minimum)

Maximaler anliegender Spannungsbereich der einzelnen Peripheriegeräte.
V

max

der einzelnen Peripheriegerät sollte größer oder gleich V

oc (USB)

und V

oc

(PS2)

in Tabelle 1 sein.

V

max (Peripheriegerät)

≥ V

oc (USB)

und/oder V

oc (PS2)

I

max

2,2 A
(Minimum)

Maximaler Strom, der den einzelnen Peripheriegeräten zugeführt werden darf.
I

max

der einzelnen Peripheriegeräte sollte größer oder gleich I

sc (USB)

und

I

sc

(PS2)

in Tabelle 1 sein.

I

max (Peripheriegerät)

≥ I

sc (USB)

und/oder

I

sc (PS2)

C

i

30 µF

Maximal erlaubte Gesamtkapazität aller Peripheriegeräte und der
entsprechenden Kabel. Die Summe von C

i

aller simultan angeschlossenen

Peripheriegeräte und C

kabel

der entsprechenden Kabel sollte niedriger oder

gleich C

a

sein.

(C

i

+

C

kabel

)

USB1

+ (C

i

+

C

kabel

)

USB2

+ (C

i

+

C

kabel

)

PS2

≤ C

a

L

i

1,7 µH

Maximal erlaubte Gesamtinduktivität der einzelnen Peripheriegeräte und der
entsprechenden Kabel. Die Summe von C

L

der einzelnen Peripheriegeräte und

L

kabel

der entsprechenden Kabel muss niedriger oder gleich L

a

sein.

(L

i

+ L

kabel

)

USB1

≤ L

a

(L

i

+ L

kabel

)

USB2

≤ L

a

(L

i

+ L

kabel

)

PS2

≤ L

a