beautypg.com

Schlauchverbindung herstellen, Umlaufkühler befüllen, 2 schlauchverbindung herstellen – Heidolph Rotacool Mini User Manual

Page 12: 3 umlaufkühler befüllen

background image

Aufstellung und Inbetriebnahme

10

Rotacool mini

1.01


Dem Wasser immer Frostschutzmittel (Ethylenglykol) zugeben. Bitte stellen
Sie das Wasser- Ethylenglykolgemisch immer auf etwa 10 K unterhalb der
Arbeitstemperatur von 7°C ein.

5.4.2 Schlauchverbindung herstellen

 Basisgerät steht auf geeignetem Standplatz.

1. Schrauben Sie die mitgelieferten Kühlflüssigkeitsanschlüsse mit einem

Gabelschlüssel 19 mm auf die Gewindestutzen (Bild 5-2(9 und 10)). Sie
benötigen als Verbindung vom Kühler des Rotationsverdampfers an Ihren
Umlaufkühler einen Schlauch mit Nennweite 7

– 8 mm für Vor- und Rück-

lauf.

2. Schließen Sie die Schlauchverbindung für den Vorlauf am Stutzen (Bild 5-

2 (10)) an der Geräterückseite flüssigkeitsdicht an. Den Rücklauf verbin-
den Sie mit dem Stutzen (Bild 5-2 (9)).

3. Schützen Sie die Schläuche gegen unbeabsichtigtes Abrutschen mit

Schlauchschellen. Um Energieverluste zu vermeiden, sollten Sie die
Schlauchverbindungen isolieren.

5.4.3 Umlaufkühler befüllen

 Schlauchverbindungen sind hergestellt.

Das Gerät ist mit einer Schutzeinrichtung gegen Überfüllen ausgerüstet.

 Deckel des Einfüllstutzens (Bild 5-1 (3)) abnehmen, Kühlflüssigkeit lang-

sam einfüllen. Füllen Sie 1-2 cm unter das Schlauchende der Füllstands-
anzeige (Bild 5-1 (2)). Dies ist gleichzeitig der max. Füllstand des Umlauf-
kühlers, ansonsten beginnt das Fluid vorne aus der Füllstandsanzeige
(Bild 5-1 (2)) herauszulaufen. Somit wird verhindert, dass der Behälter im
Gerät überlaufen und Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangen kann.

 Schalten Sie das Gerät über den Hauptschalter (Bild 5-1 (1)) an. Das Ge-

rät beginnt mit der Umwälzung, das Fluid wird in den Kühler des Rotati-
onsverdampfers gepumpt. Wenn dort noch kein Fluid vorhanden ist, wird
der Füllstand im Rotacool mini kontinuierlich absinken, bitte füllen Sie so-
lange nach bis ein gleichmäßiger Füllstand erreicht ist. Sperren Sie das of-
fene Schlauchende nie ab. Der Schlauch dient neben der Füllstandsan-
zeige auch als Überlaufschutz.