Echo 72854s User Manual
Page 88

18
A
B S C H N I T T
5
5.6 Einstellen des Treibriemens
Überprüfen Sie den Treibriemen einmal im Jahr bzw. alle 25
Betriebsstunden. Wenn der Riemen irgendwie eingerissen,
ausgefasert oder abgenutzt ist bzw. sich zu sehr ausgeweitet
hat, sollte er ausgewechselt werden. Verwenden Sie dazu nur
einen empfohlenen Originalstreifenriemen. Beim
Neueinstellen des Treibriemens müssen Sie wie folgt
vorgehen:
1.
Bei Modellen mit Eigenmotor müssen Sie auf das
Kupplungspedal treten, den Motor abschalten und die
Kabel von der Batterie abziehen.
Bei dem Modell mit Zapfwellenantrieb müssen Sie die
Zapfwelle auskuppeln und den Traktormotor ausschalten.
Entfernen Sie dann die Zapfwelle vom Traktor und
hängen Sie die Maschine aus der Dreipunktvorrichtung
aus. Anschließend müssen Sie das runde Abschirmblech
entfernen, das am Treibriemenschutz befestigt ist und die
Zapfwelle abdeckt. Sie können dieses Blech entfernen,
indem Sie die beiden 6 mm-Muttern losschrauben.
Nehmen Sie dann die Zapfwelle vom Chipper ab, indem
Sie die beiden Stellschrauben lösen und die Zapfwelle
einfach abziehen.
2.
Entfernen Sie den großen Riemenschutz (drei 8 mm-
Bolzen).
3.
Stellen Sie die Augenschraube, mit der die
Riemenspannrolle gehalten wird, auf die richtige
Riemenspannung ein. Ziehen Sie die Augenschraube
soweit an, dass der Riemen in der Mitte nur noch ca 1 cm
durchfedert, wenn er mit ca. 9 kg belastet wird (siehe
Abb. 10.18).
4.
Schrauben Sie den Riemenschutz wieder fest.
5.
Überprüfen Sie, ob der Riemen jetzt die richtige
Spannung hat. Ziehen Sie einen neuen Riemen auf, falls
der alte zu sehr ausgeweitet ist.
5.7 Auswechseln des Treibriemens
1.
Entfernen Sie den großen Riemenschutz (drei 8 mm-
Bolzen).
2.
Lösen Sie die Bolzen an der Hydropumpe, damit der
Treibriemen abgenommen werden kann.
3.
Nehmen Sie die Riemenspannrolle vom Treibriemen und
ziehen Sie den Riemen von den Riemenscheiben.
4.
Ziehen Sie den neuen Treibriemen auf die
Riemenscheiben auf und setzen Sie die untere
Riemenspannrolle auf den Riemen. Achten Sie darauf,
dass die Riemenscheiben richtig ausgerichtet sind.
5.
Überprüfen Sie vor Einsatz der Maschine die
Riemenspannung. Stellen Sie die Augenschraube, durch
welche die Riemenspannrolle gehalten wird, auf die
richtige Riemenspannung ein. Ziehen Sie die
Augenschraube soweit an, dass der Riemen in der Mitte
nur noch ca 1 cm durchfedert, wenn er mit ca. 9 kg
belastet wird (siehe Abb. 10.18).
5.
Setzen Sie den Riemen für die Hydropumpe wieder auf.
Sie können die Riemenspannung neu einstellen, indem
Sie die Hydropumpe etwas versetzen. Ziehen Sie dann
die Bolzen fest.
7.
Schrauben Sie den Riemenschutz wieder fest.
8.
Lassen Sie die Maschine versuchsweise laufen, um zu
sehen, ob Riemenscheiben und -spannung jetzt richtig
eingestellt sind.
5.8 Freimachen des verstopften
Rotors
Warnung: Falls die Maschine sich verstopft hat,
müssen Sie auf das Kupplungspedal treten, den Motor
ausschalten und die Maschine ganz zum Stillstand kommen
lassen, bevor Sie versuchen, die Verstopfung zu beseitigen.
Maschine auf keinen Fall ohne ordnungsgemäß angebrachte
Abschirmungen und Schutzgitter betreiben.
Wenn Sie der Maschine zu viel Material auf einmal zuführen,
kann sich der Chipper leicht verstopfen. Gehen Sie bei
Beseitigung der Verstopfung wie folgt vor:
1.
Modelle mit Eigenmotor: Treten Sie auf das
Kupplungspedal und schalten Sie den Motor aus.
Nehmen Sie den Fuß erst vom Kupplungspedal, wenn
der Motor vollkommen zum Stillstand gekommen ist
Modell mit Zapfwellenantrieb: Kuppeln Sie die
Zapfwelle aus und schalten Sie den Traktormotor ab.
2.
Entfernen Sie die beiden 9,5 mm-Haltebolzen aus der
Hauptgestellabdeckung.
3.
Öffnen Sie den Rotordeckel.
4.
Beseitigen Sie die Verstopfung im Rotor. Drehen Sie
dann den Rotor mit der Hand, um zu sehen, ob er sich
wieder unbehindert drehen kann.
Vorsicht: Die Schneiden sind äußerst scharf und
sollten auf keinen Fall irgendwie berührt werden!
5.
Schrauben Sie die Abdeckung wieder auf.
6.
Modelle mit Eigenmotor: Treten Sie auf das
Kupplungspedal und lassen Sie den Motor anspringen.
Sobald der Motor auf Touren läuft, können Sie die
Kupplung kommen lassen, um den Treibriemen
einzukuppeln. Nehmen Sie dann den normalen Betrieb
wieder auf.
Modell mit Zapfwellenantrieb: Lassen Sie den
Traktormotor anspringen und kuppeln Sie die Zapfwelle
ein. Bringen Sie den Motor dann auf die
Drehzahlnennleistung der Zapfwelle.
5.9 Reparieren oder Ersetzen der
Rotorwellenlager
1.
Entfernen Sie die beiden 9,5 mm-Haltebolzen, um die
Hauptgestellabdeckung zu öffnen. Klappen Sie die
Abdeckung nach hinten, um an den Rotor zu kommen.