Sicherheitsvorschriften – Echo 72854s User Manual
Page 72

2
Sicherheitsvorschriften
Betriebsstunden überprüft werden, um sicherzustellen,
dass alle Maschinenteile einwandfrei funktionieren.
Betrieb
Um bei der Arbeit mit dem Chipper nicht in Gefahr zu
geraten, ist es besonders wichtig, den richtigen Platz für die
Holzzerkleinerung zu wählen, damit Sie nicht durch den
Verkehr und die Öffentlichkeit nicht durch den Chipper
gefährdet wird. Sie müssen vor allen Dingen darauf achten,
dass bei evtl. erforderlichen Umleitungen für ausreichende
Warnschilder und Leitkegel gesorgt wird.
Der Chipper sollte möglichst nicht auf der Straße aufgestellt
werden. Sobald der Chipper-Anhänger zum Stillstand kommt,
sollte der Arbeitsbereich sofort durch Leitkegel markiert
werden. Vermeiden Sie, mit dem Chipper unerwartet zu
stoppen oder die Fahrbahn zu wechseln. Achten Sie auch
darauf, daß die Fußgänger ordnungsgemäß umgeleitet werden
und nicht durch Ihren Arbeitsbereich laufen müssen.
Außerdem sollten Sie sicherstellen, dass Späne und Staub
nicht zum Hindernis für Verkehr, geparkte Wagen oder
Fußgänger werden.
1.
Bevor Sie die Maschine anlassen, müssen Sie sich
vergewissern, dass die Schneidkammer leer ist.
2.
Wenn Sie der Maschine das zu zerkleinernde Material
zuführen, müssen Sie genau darauf achten, dass keine
Metall-, Stein-, Flaschen- oder Dosenstücke bzw.
anderen derartigen Objekte mit in die Maschine geraten.
3.
Falls der Schneidemechanismus auf ein Fremdobjekt
schlägt oder die Maschine ungewöhnliche Geräusche
macht bzw. heftig vibriert, müssen Sie den Motor sofort
ausschalten (oder die Zapfwelle auskuppeln) und warten,
bis die Maschine vollkommen zum Stillstand gekommen
ist. Danach sollten Sie dann wie folgt vorgehen:
a) Sehen Sie nach, ob irgendwelche Teile beschädigt
worden sind.
b) Ersetzen oder reparieren Sie ggf. die beschädigten Teile.
c) Überprüfen Sie, ob sich irgendwelche Teile gelöst
haben, und schrauben Sie diese ggf. wieder fest.
4.
Überprüfen Sie alle 10 Betriebsstunden, ob die Bolzen an
den folgenden Maschinenteilen noch ordnungsgemäß
(Drehmoment 102 Nm) angezogen sind:
• Lager der hydraulischen Zuführungswalze
• Hydromotorbefestigung
• Rotorwellenlagern
• Chipper-Schneiden
• Rotorschaufeln
• Chipper-Ambossblock
Wenn die Bolzen an den vorstehenden Komponenten
nicht ordnungsgemäß festgezogen sind (Drehmoment
102 Nm), kann das zu schweren Schäden am Chipper
oder auch zu Verletzungen führen!
A
B S C H N I T T
1
Dieser Chipper ist so konstruiert und auch
entsprechend getestet worden, dass Sie
normalerweise sicher und zuverlässig mit der
Maschine arbeiten können. Wenn jedoch die
folgenden Sicherheitsvorschriften nicht eingehalten werden,
kann es zu Verletzungen kommen!
Vor Inbetriebnahme
1.
Machen Sie sich mit dem Benutzerhandbuch vertraut,
bevor Sie die Maschine in Betrieb nehmen. Im
Motorwartungshelf finden Sie noch weitere
Sicherheitsinformationen.
2.
Lassen Sie keine Kinder an die Maschine.
3.
Lassen Sie die Maschine nicht in der Nähe von
umstehenden Personen laufen.
4.
Kohlenoxid kann in geschlossenen Räumen äußerst
gefährlich werden. Lassen Sie die Maschine deshalb nur
im Freien laufen. Die Maschinenabgase enthalten
Kohlenmonoxid, das farblos, geruchlos und
geschmacklos ist.
5.
Achten Sie darauf, dass Sie nicht mit der Hand (oder
irgendeinem Körper- oder Bekleidungteil) in den
Zuführungsschacht, das Auswurfsrohr oder in die Nähe
von sich bewegenden Maschinenteilen kommen.
6.
Vor Wartung oder Inspizierung irgendeines
Maschinenteils müssen Sie immer den Motor
ausschalten (bzw. die Zapfwelle auskuppeln) und
sicherstellen, dass alle Maschinenteile zum Stillstand
gekommen sind.
Vorbereitung
1.
Tragen Sie beim Handhaben der Maschine stets eine
Schutzbrille (wird mit der Maschine ausgeliefert).
2.
Tragen Sie beim Handhaben dieser Maschine keine
bequem geschnittene Kleidung. Besonders
Durchziehbänder sind gefährlich, weil diese leicht von
der Maschine erfasst werden können.
3.
Lassen Sie die Maschine nur zu ebener Fäche und nicht
auf Pflaster, Zement oder Schotter laufen, da
ausgeworfene Holzteile auf harter Oberfläche leicht
zurückprallen können. Durch eine harte Standfläche wird
die Maschine außerdem mehr vibrieren, wodurch sie sich
evtl. langsam fortbewegen kann. Stärkeres Vibrieren
führt auch zu frühzeitiger Abnutzung von
Maschinenteile und kann leicht lose Schrauben und
Bolzen zur Folge haben.
4.
Bevor Sie die Maschine anstellen, sollten Sie nachsehen,
ob auch alle Schrauben, Muttern, Bolzen und ähnlichen
Gewindeteile ordnungsgemäß festgezogen sind.
Sämtliche Gewindeteile sollten diesbezüglich alle 10