Echo 72854s User Manual
Page 73

3
A
B S C H N I T T
1
5.
Achten Sie darauf, dass sich das zerkleinerte Material
nicht im Auswurfsbereich anhäuft, da es dadurch zu
Stauungen und auch dazu kommen kann, dass Material
durch den Zuführungsschacht zurückgeschleudert wird.
6.
Lassen Sie den Chipper nicht ohne die dafür
vorgesehenen Schutzvorrichtungen, Lenk- oder
Abschirmbleche laufen. Halten Sie den nötigen Abstand
von allen beweglichen Teilen.
7.
Sorgen Sie dafür, dass alle Schutzvorrichtungen, Lenk-
und Abschirmbleche betriebsfähig gehalten werden.
8.
Halten Sie sich bei Bedienung der Maschine stets vom
Auswurfsbereich entfernt.
9.
Kommen Sie mit Gesicht und Körper nicht zu nahe an
den Zuführungsschacht.
10. Führen Sie der Maschine nur einen Ast zur Zeit zu und
achten Sie immer darauf, dass Sie auf festem Boden
stehen und nicht das Gleichgewicht verlieren.
11. Versuchen Sie nicht, die Maschine zu transportieren,
solange sie noch läuft.
12. Wenn die Maschine verstopft ist, muss der Motor sofort
ausgeschaltet werden (bzw. die Zapfwelle ausgekuppelt
werden). Warten Sie dann, bis alle Maschinenteile zum
Stillstand gekommen sind, bevor Sie versuchen, die
Maschine freizumachen.
Zusätzliche Sicherheitsvorschriften
für Anhängermodelle
1.
Bevor Sie die Maschine irgendwohin fahren, sollten Sie
das Auswurfsrohr immer so drehen, dass es nicht auf das
vorgespannte Fahrzeug zeigt. Dadurch wird vermieden,
dass das Auswurfsrohr irgendwo aufschlagen kann.
2.
Achten Sie darauf, dass die Sicherheitsketten immer
eingehakt und die Anhängerdeichselbolzen
ordnungsgemäß festgezogen sind. Versuchen Sie nicht,
die Gelenkbolzendeichsel an ein Fahrzeug mit einfachem
Kugelzughaken anzukuppeln.
4.
Vergewissern Sie sich, dass sich der Deichselstutzen des
Anhängers sich in der Position UP befindet, damit der
Stutzen beim Transport der Maschine nicht den Boden
berührt. Der Deichselstutzen muss dann vor Verwendung
der Maschine in die Position DOWN gebracht und in
dieser Position festgestellt werden.
5.
Sie sollten auf keinen Fall zulassen, dass jemand im
Zuführungsschacht mitfährt, selbst wenn der Chipper
nicht in Betrieb ist.
Zusätzliche Sicherheitsvorschriften
für Modelle mit Zapfwellenantrieb
Warnung: Körper und Kleidung stets von der sich
drehenden Zapfwelle fern halten!
1.
Stecken Sie die Dreipunktvorrichtung zusammen,
schließen Sie die Zapfwelle an und stellen Sie sicher,
dass sich die Fußstutzen bei Gebrauch der Maschine
immer fest auf dem Boden befinden.
2.
Bevor Sie die Maschine transportieren können, muss sie
erst ganz zum Stillstand gekommen sein. Zum Transport
der Einheit muss außerdem die Zapfwelle ausgeschaltet
und die Dreipunktvorrichtung angehoben werden.
3.
Achten Sie darauf, dass die Traktorwelle ausgekuppelt
und der Motor ausgeschaltet ist, bevor Sie irgendwelche
Schutzvorrichtungen oder Abschirmungen entfernen.
4.
Sorgen Sie dafür, dass Sie mit Händen, Füßen oder
Bekleidung nicht an die sich drehenden Zapfwellenteile
kommen. Während Sie die Maschine bedienen, müssen
die Schutzvorrichtungen und Abschirmungen immer an
Ort und Stelle sein.
5.
Bevor Sie den Traktor anspringen lassen, müssen Sie
sicherstellen, dass das Getriebe auf Leerlauf” oder
“Parken” steht und die Zapfwelle ausgekuppelt ist.
Warnung: Dieser Chipper ist für Traktorzapfwellen
mit einer Nennleistung von 20 bis 60 PS bestimmt.
Verwendung dieses Chipper bei einer
Zapfwellennennleistung von mehr als 60 PS kann bei
Überlastung zu Treibriemen- und Maschinenschäden führen.
Warten und Abstellen der Maschine
1.
Bei Modellen mit Eigenmotor müssen Sie darauf achten,
dass der Schlüssel aus dem Anlasser gezogen wird.
Außerdem müssen die Kabel von der Batterie abgezogen
werden. Bei Modellen mit Zapfwellenantrieb muss die
Zapfwelle abgenommen werden.
2.
Stellen Sie die Maschine immer so ab, dass sie nicht von
Kindern erreicht werden und sich kein Benzindunst
entzünden kann. Wenn die Maschine für drei Monate
oder länger außer Betrieb genommen werden soll, sollten
Sie bei Modellen mit Eigenmotor das Benzin ablaufen
lassen und ordnungsgemäß entsorgen. Achten Sie auch
darauf, dass sich die Maschine vor dem Abstellen
ausreichend abkühlen kann.
Der Chipper-Motor ist mit einem
standardmäßigen Schalldämpfer versehen, der
nicht funkensicher ist. Wenn die Maschine in einem
Gebiet benutzt wird, in dem ein Funkenfänger Vorschrift
ist, muss dieser noch vor Inbetriebnahme installiert
werden. Erkundigen Sie sich bei der entsprechenden
örtlichen Behörde, ob ein Funkenfänger erforderlich ist,
in welchem Fall Ihr Motorfachhändler Ihnen
weiterhelfen kann.
3.
Die maximale Straßengeschwindigkeit für das
Anhängermodell ist ca. 90 km/Std. und es sollte immer
der vom Reifenhersteller auf den Reifen vermerkte
Reifendruck eingehalten werden. Überprüfen Sie von
Zeit zu Zeit die Radbolzen, um sicherzustellen, dass
diese ordnungsgemäß festgezogen sind.