Prüfungsvorbereitung – BrandTech Scientific PLT unit Pipette Leak Testing Unit User Manual
Page 12

12
Prüfungsvorbereitung
Vor	der	Prüfung	ist	zu	entscheiden,	ob	eine	dynamische	oder	eine	statische	
Prüfung	durchgeführt	werden	soll.
Mit	der	dynamischen Prüfung	kann	neben	der	Detektion	statischer	Lecks	
auch	festgestellt	werden,	ob	ein	defekter	Kolben	(Verschmutzung,	Kratzer)	
eine	Leckage	verursacht	hat.	
Während	der	Messzeit	muss	die	Pipettiertaste	2-3	x	vollständig	und	gleich-
mäßig	nach	unten	gedrückt	werden.	Die	damit	verbundene	Kolbenbewegung	
lässt	so	Fehler	am	Kolben	erkennen.	
Bei	5	ml	und	10	ml	Pipetten	sollte	der	Tastenhub	relativ	langsam	durchge-
führt	werden.	
Bei	der	dynamischen	Prüfung	von	Motorpipetten	sollte	der	Kolben	zu	Beginn	
in	der	obersten	Stellung	sein	und	vor	dem	Ende	dorthin	zurückgeführt	wer-
den.
Bei	der	statischen Prüfung	hingegen	wird	während	des	Prüfvorganges	die	
Pipettiertaste	nicht	gedrückt,	d.h.	der	Kolben	nicht	bewegt.	
Bei	Motorpipetten	kann	man	den	Kolben	in	oberster	Stellung	oder	am	1.	
Hubanschlag	positionieren.	
Eine	Undichtigkeit,	die	während	des	Kolbenhubs	auftritt,	kann	daher	hier	
nicht	festgestellt	werden.
Wir empfehlen, die dynamische Prüfung durchzuführen.
Dynamische oder statische Prüfung?
Die Prüfung kann mit oder ohne Pipettenspitze erfolgen.
Wir	empfehlen,	die	Prüfung	mit	aufgesteckter,	unbenutzter	Spitze	durchzu-
führen,	um	das	Gesamtpipettiersystem	zu	prüfen.	
Bei	Feststellung	einer	Undichtigkeit	kann	die	Prüfung	ohne	Spitze	wiederholt	
werden,	um	zu	ermitteln,	ob	die	Undichtigkeit	aus	dem	Ankopplungsbereich	
Spitzenaufnahmekonus/Spitze	herrührt.	Um	die	Prüfung	ohne	Spitze	durch-
führen	zu	können	ist	ein	Adapterwechsel	(s.	Seite	14)	notwendig.
Während der Prüfung die Pipette bitte festhalten.
Prüfung mit oder ohne Pipettenspitze?
