Dvds oder fernsehsendungen betrachten, Ku rzanleitung, Schritt – Panasonic SAXR700 User Manual
Page 12: Zum einschalten des gerätes, Zur wahl von „speakers a, Zur wahl von „ dvr “, „ bd/dvd “ oder „ tv/stb, Zum einstellen der lautstärke, Zum beenden der wiedergabe

12
RQT8740
12
DEUTSCH
DVDs oder Fernsehsendungen betrachten
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und stellen Sie den Eingangsmodus des Fernsehgerätes ein (auf „HDMI“ oder einen anderen Eingang).
Bei jedem Drücken von [SURROUND] wird der Wiedergabemodus zwischen 2-Kanal-Stereo und Surround umgeschaltet.
Während der 2-Kanal-Stereo-Wiedergabe ist die Anzeige „SURROUND“ erloschen.
Siehe Seite 24.
1
Zum Einschalten des Gerätes
Drücken Sie
Die Anzeige „SURROUND“ leuchtet auf
(Werksvorgabe).
• Die Bereitschaftsanzeige „^“ erlischt, sobald Sie das Gerät einschalten.
2
Zur Wahl von „SPEAKERS A“
Drücken Sie
, um
„
“
einzuschalten.
3
Zur Wahl von „DVR “,
„BD/DVD “ oder „TV/STB “
Drehen Sie
• Wählen Sie die belegte Buchse aus, wenn die Namen der
Buchse und des für Wiedergabe zu verwendenden
Gerätes nicht übereinstimmen.
Sie können die Eingangsquelle auch mit der
Fernbedienung auswählen (á Seite 5).
4
DVDs oder Fernsehsendungen
betrachten
• Die Anzeige „HDMI“ leuchtet während der
Kommunikation über die HDMI-Anschlüsse auf.
5
Zum Einstellen der Lautstärke
Drehen Sie
Lautstärkebereich:
– – dB (minimal),
– 79dB bis 0dB (maximal)
Zum Beenden der Wiedergabe
Verringern Sie die Lautstärke, und drücken Sie dann [8], um das Gerät in den
Bereitschaftszustand zu versetzen.
Wenn Sie Quellen mit einem CD-Player und anderen Geräten wiedergeben
Schritt
4
SPEAKERS
-MENU/-SETUP ENTER
INPUT SELECTOR
VOLUME
BI-AMP
SURROUND
SURROUND
SPEAKERS
AUTO DETECTOR
TUNE
AUX
ADVANCED DUAL AMP
AUTO SPEAKER SETUP
SETUP MIC
HDMI
RETURN
SURROUND
SPEAKERS
ENTER
-
MENU/
-
SETUP
AUTO DETECTOR
RETURN
TUNE
AUX
S VIDEO
VIDEO
L
-
AUDIO
-
R
SETUP MIC
A
SPEAKERS
„SURROUND“
SURROUND
„HDMI“
VOLUME
„ “
INPUT SELECTOR
Vorbereitung
8
A
SPEAKERS
A
A
SPEAKERS
INPUT SELECTOR
Hinweis
VOLUME
Hinweis
Ku
rzanleitung
DVDs oder Fernsehsendungen betrachten