Betriebsmenü-parameterwerte – Watlow Series F4P User Manual
Page 34
![background image](/manuals/359276/34/background.png)
6 . 1 0
■
P a r a m e t e r
Wa t l o w S e r i e F 4 P
Fertigen Sie von dieser Seite eine Fotokopie an und tragen Sie darauf Ihre Parameterwerte ein.
Name _________________________________________________
Datum __________________________________________________
PID-Satz Kanal 1
Proportionalband A
Integ.
(SI) A
/ Integ.
(US) A
Differen.
(SI) A
/ Differen.
(US) A
Toleranzband A
Hysterese A
Proportionalband B
Integ.
(SI) B
/ Integ.
(US) B
Differen.
(SI) B
/ Differen.
(US) B
Toleranzband B
Hysterese B
Kaskade PID-Satz
Proportionalband A
Integ.
(SI) A
/ Integ.
(US) A
Differen.
(SI) A
/ Differen.
(US) A
Toleranzband A
Hysterese A
Proportionalband B
Integ.
(SI) B
/ Integ.
(US) B
Differen.
(SI) B
/ Differen.
(US) B
Toleranzband B
Hysterese B
Alarmsollwert-Menü
Alarm 1
Alarm 2
Alarmsollwertuntergrenze
Alarmsollwertobergrenze
Abweichungsalarmuntergrenze
Abweichungsalarmobergrenze
Anstiegsgeschwindigkeit
PID-Wechsel
PID-Wechselwert
Rampe x zum Sollwert
Rampenmodus
Rampensteigung
Rampenskala
Regelungssollwerte
Leistung Zusatzfunktion
Verzögerung Zusatzfunktion
Externer/Interner Sollwert
Zusatzfunktions-Sollwert
Dig. SW 1
Dig. SW 2
Dig. SW 3
Dig. SW 4
Digitaler Sollwert x (1 bis 4)
Digitaler Differenzsollwert x
(1 bis 4);
Digitaler Verhältnissollwert x
(1 bis 4);
PID 1 bis 2
PID 2 bis 3
PID 3 bis 4 PID 4 bis 5
PID-Satz 1 PID-Satz 2 PID-Satz 3 PID-Satz 4 PID-Satz 5
PID-Satz 1
PID-Satz 2
PID-Satz 3
PID-Satz 4
PID-Satz 5
PID-Selbstoptimierungsmenü
PID-Selbstoptimierung
Kaskadenregelung / Innerer Regelkreis
Kaskadenregelung / Äußerer Regelkreis
PID-Selbstoptimierungstyp