Deutsch – Burkert Type 7880 User Manual
Page 4

4 - konti-Dos
deutsch
1.3 Hinweise für Wasserzufluss, Wasserabfluss und Elektroanschlüsse
• Wählen Sie für den Einsatz des konti-Dos einen frostsicheren Platz.
• Installieren Sie bei Speisung aus dem öffentlichen Trinkwassernetz einen DVGW-zugelas-
senen Rohrtrenner / Systemtrenner vor dem konti-Dos-Zulauf.
• Speisen Sie nur Trinkwasser oder gleichwertiges Wasser ohne Zusätze in den Zufluss ein,
da es sonst zu Unverträglichkeiten mit der Armatur des Durchflusssensors kommen kann.
• Verwenden Sie bei verschmutztem Zulaufwasser ein geeignetes Filter.
• Informieren Sie sich an Hand dieser Unterlage über die für Ihr konti-Dos-System zulässi-
gen Werte für Betriebsdruck und maximaler Durchfluss.
• Prüfen Sie im zu verwendenden Wassernetz den Druck und verhindern Sie Druckstöße.
Bei schwankendem oder zu hohem Wasserdruck ist ein Druckregler mit ausreichender
Nennweite zu installieren.
• Nehmen Sie bei Abweichung des Betriebsdruckes vom Kalibrierdruck der Dosierpumpe
eine Nachkalibrierung der Pumpe vor (siehe Anlage 1).
• Begrenzen Sie die maximale Wasserdurchflussmenge bei offenem Auslauf mit dem Dros-
selventil auf den im Gerätepass genannten Wert Qmax.
• Sichern Sie einen normalen Abfluss der mit Wirkstoff angereicherten Flüssigkeit.
• Führen Sie bei Verwendung von ätzenden Dosiermitteln den Anschluss des Entlüftungs-
ventils mit einem medienbeständigen Schlauch unbedingt in den Medienbehälter zurück.
• Vermeiden Sie jeden Hautkontakt mit ätzenden Dosiermitteln.
• Betreiben Sie die elektrischen Bauteile eines konti-Dos-Systems ausschließlich an Steck-
dosen mit Schutzkontakten, die über Fehlerstromschalter gesichert sind.
• Überprüfen Sie die Angaben auf Ihrem Gerätezertifikat mit den realen Einsatzbedingun-
gen.
VORSICHT!
• Reinigungen der Wasserstrecke sind nur mit flüssigen Reini-
gungsmitteln in wässriger Lösung zulässig. Blasen Sie keines-
falls Druckluft durch die Wasserstrecke, da dadurch der Sensor
zerstört wird.
• Reparaturen und andere Eingriffe in das System sind nur durch
autorisiertes Personal und mit geeignetem Werkzeug zulässig.
Manipulationen am Gerät sowie die Nichteinhaltung der Bedie-
nungs- und Sicherheitshinweise können zur Einschränkung oder
zum vollständigen Verlust der Gewährleistungsansprüche an den
Hersteller führen.
• Für die Wartung und einen ordnungsgemäßen Dosierbetrieb ist
der Betreiber verantwortlich!