beautypg.com

2 netzspannung anschließen, 3 elektrostatische entladung, 4 messgeräte anschließen – HEIDENHAIN ND 200 User Manual

Page 9

background image

ND 200

Installationsanleitung

de

11

4.2

Netzspannung anschließen

WARNUNG

Stromschlaggefahr!
Nicht ordnungsgemäß geerdete Geräte können zu

ernsthaften Verletzungen oder Tod durch Stromschlag

führen.

Grundsätzlich 3-poliges Netzkabel verwenden.
Korrekten Schutzleiteranschluss an die
Gebäudeinstallation sicherstellen.

WARNUNG

Brandgefahr durch Verwendung von Netzkabeln, die die

Mindestanforderungen nicht erfüllen!

Grundsätzlich Netzkabel verwenden, das die
aufgeführten Mindestanforderungen erfüllt oder
übersteigt.

Netzanschluss mit dem mitgelieferten Netzkabel
an Netzsteckdose mit Schutzleiter anschließen.
Informationen zur Lage des Stromanschlusses an der
Geräterückseite siehe "Geräterückseite", Seite 10.

4.3

Elektrostatische Entladung

ACHTUNG

Dieses Produkt enthält Bauteile,

die durch elektrostatische Entla-

dung (ESD) zerstört werden kön-

nen.

Sicherheitsvorkehrungen für die
Handhabung ESD-empfindlicher
Bauteile unbedingt beachten.
Anschlussstifte niemals ohne ord-
nungsgemäße Erdung berühren.

4.4

Messgeräte anschließen

Anschlussmöglichkeiten

Messgeräte werden an die Messgeräte-Eingänge X1 (X2)

auf der Geräterückseite angeschlossen. Informationen zur

Lage der Anschlüsse siehe "Geräterückseite", Seite 10.
Art und Anzahl der Anschlüsse für Messgeräte können je

nach Geräteausführung unterschiedlich sein.

Kabel der Messgeräte anschließen

Messgeräte fest an den jeweiligen Anschlüssen
anschließen.
Bei Steckern mit Schrauben: Schrauben nicht zu fest
anziehen.

Nicht verwendete Pins oder Litzen dürfen nicht

belegt werden.

Anschlussbelegung X1 (X2)

Anschlussbelegung für 11 µA

SS

, 1 V

SS

und EnDat 2.1 siehe

"H" im Anhang.
Nur ND 287: Anschlussbelegung bei Verwendung des

Analog-Moduls siehe "M" im Anhang.