beautypg.com

2 zusammenbau des geräts – HEIDENHAIN ND 200 User Manual

Page 7

background image

ND 200

Installationsanleitung

de

9

Zubehör

Folgende Artikel sind optional erhältlich und können

zusätzlich bei HEIDENHAIN bestellt werden:

Zubehör

Teilenummer

Montageplatte für Einbau in 19-Zoll-

Schaltschrank

654020-01

Kabel zur Datenübertragung für

V.24/RS-232-C-Schnittstelle

366964-xx

Kabel zur Datenübertragung für

USB-Schnittstelle

354770-xx

Für ND 287: Messgeräte-Modul zum

Anschluss eines HEIDENHAIN-Mess-

geräts mit der Schnittstelle 11 µA

SS

,

1 V

SS

oder EnDat (rein seriell) für eine

zweite Achse X2

654017-01

Für ND 287: Analog-Modul als Ein-

gangsbaugruppe X1 und/oder X2 für ei-

nen analogen Sensor mit einer Span-

nungsschnittstelle ±10 V, vorzugsweise

ein Temperatursensor zur Achsfehler-

kompensation

654018-01

Für ND 287: Ethernet-Modul

(100baseT) zur Netzwerk-Anbindung

über TCP/IP-Protokoll

654019-01

3.2

Zusammenbau des Geräts

Gerät aufstellen und befestigen

Der Ort der Montage muss gut durchlüftet sein.
Das Gerät muss während des normalen Betriebs

leicht zugänglich sein.

Das Gerät lässt sich über Gewindebohrungen an der

Gehäuse-Unterseite mit vier M4-Schrauben z.B. auf einer

Arbeitsplatte befestigen.
Zum Abstand der Bohrlöcher siehe "G" im Anhang.

Einbau des Geräts in einen 19-Zoll-Schaltschrank
(optional)

Die Abmessungen ermöglichen die Montage zweier Geräte

nebeneinander in einen 19-Zoll-Schaltschrank.
Nach Anbringung einer Montageplatte (Zubehör) kann das

Gerät mit zwei Schrauben M4 x 6 in den Schaltschrank

eingebaut werden.
Montageplatte anbringen:

Die beiden vorderen Standfüße des Geräts auf der
Geräteunterseite abschrauben.
Montageplatte mit den Montagelöchern an die
Befestigungslöcher der Standfüße anlegen.
Standfüße durch die Bohrungen der Montageplatte
wieder in die Befestigungslöcher der Standfüße
einschrauben.

Siehe "C" auf der vorderen Ausklappseite.

Bemaßungen für die Befestigung der Montageplatte

Siehe Bild 2 in "E" und Bild 2 in "F" im Anhang.

Stapeln der Geräte (Option)

Die Geräte können auch gestapelt aufgestellt werden.

Nuten auf der Oberseite verhindern, dass die gestapelten

Anzeigen verrutschen. Es gibt zwei Stapelmöglichkeiten:

Aufeinander senkrecht; hierzu werden die
vorderen Standfüße in die nach hinten versetzten
Befestigungslöcher geschraubt.
Aufeinander mit 10° Frontwinkel nach hinten versetzt

Siehe "B" auf der vorderen Ausklappseite.
Position der versetzten Befestigungslöcher, siehe "G" im

Anhang.