beautypg.com

Not for reproduction, Technische daten – Briggs & Stratton 580000 User Manual

Page 24

background image

24

BRIGGSandSTRATTON.COM

Wartung des Luftfilters - Abb. 7

ACHTUNG

Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht entflammbar und

explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder Tod

führen.

Niemals den Motor mit abgenommenem Luftfilter (falls vorhanden) oder

Filtereinsatz (falls vorhanden) starten oder laufen lassen.

ANMERKUNG: Zur Reinigung des Filters keine Druckluft und keine Lösungsmittel

verwenden. Druckluft kann den Filter beschädigen, Lösungsmittel zersetzen ihn.
Siehe den Wartungsplan für Wartungsanforderungen.
1. Die Riegel (A) öffnen und den Deckel (B) entfernen. Siehe Abb. 7.
2. Den Luftfilter (C) entfernen.
3. Um Fremdkörper zu lösen, mit dem Luftfilter leicht auf eine harte Oberfläche klopfen.

Wenn der Luftfilter sehr schmutzig ist, muss er ausgetauscht werden.

4. Den Luftfilter anbringen.
5. Den Deckel anbringen und die Riegel schließen.

Austausch des Kraftstofffilters - Abb. 8

ACHTUNG

Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht entflammbar und

explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder Tod

führen.

Die Batterie von der negativen Klemme lösen (nur Motoren mit Elektrostart).

Kraftstoff von Funken, offenen Flammen, Dauerflammen, Wärmequellen und

anderen Entzündungsherden fernhalten.

Kraftstoffleitungen, Tank, Deckel und Anschlüsse regelmäßig auf Sprünge

und undichte Stellen untersuchen und bei Bedarf austauschen.

Vor Austausch des Kraftstofffilters den Kraftstofftank leerlaufen lassen oder den

Kraftstoffhahn schließen.

Ersatzteile müssen den Originalteilen entsprechen und in derselben Position

angebracht werden.

Wenn Kraftstoff verschüttet wurde, warten, bis sich die Dämpfe verflüchtigt

haben, bevor der Motor gestartet wird.

Wenn die Kraftstofffilter-Warnlampe bei laufendem Motor aufleuchtet, den Motor

abstellen und das Wasser wie folgt aus dem Kraftstofffilter ablassen:
Austausch des Kraftstofffilters
1. Das Sensorkabel (D) lösen.
2. Die Ablassschraube (B) entfernen und den O-Ring (E) wegwerfen.
3. Den Kraftstofffilter (A) mit einem Filterschlüssel abnehmen.
4. Einen neuen Kraftstofffilter mit der Hand eindrehen, bis die Dichtung (F) das

Gehäuse berührt. Dann den Filter um eine zusätzliche 1/3 Umdrehung festziehen.

5. Die Ablassschraube mit einem neuen O-Ring anbringen.
6. Das Sensorkabel anschließen.
7. Die Ansaugpumpe (C) betätigen, bis Widerstand spürbar wird.
8. Den Motor starten und auf Undichtigkeiten untersuchen.
Wasserablass aus dem Kraftstofffilter
1. Den Motor abstellen.
2. Eine Auffangschale unter den Kraftstofffilter (A) stellen und die Ablassschraube (B)

um ca. eine Umdrehung lösen.

3. Aus dem Kraftstofffilter sollte Wasser ablaufen. Bei Bedarf die Ansaugpumpe (C)

einsetzen, um Wasser abzusaugen, aber nur solange, bis Kraftstoff aus dem

Kraftstofffilter zu laufen beginnt.

4. Die Ablassschraube festziehen.
5. Den Motor starten. Darauf achten, dass die Warnlampe aus ist. Überprüfen, ob

Undichtigkeiten vorhanden sind.

Kontrolle/Einstellung des Gebläseriemens - Abb. 9

Kontrolle des Gebläseriemens
1. Den Zustand des Gebläseriemens (A, Abb. 9) kontrollieren. Wenn der Riemen Risse

aufweist oder beschädigt ist, muss er durch einen neuen Riemen ausgetauscht

werden.

2. Die Spannung des Gebläseriemens kontrollieren. Auf die Mitte (C) des Riemens

drücken. Bei richtiger Spannung gibt der Riemen 10-12 mm nach, wenn ein Druck

von 10 kg auf die Riemenmitte ausgeübt wird. Bei zu schwacher Spannung den

Riemen wie folgt einstellen.

Einstellung der Gebläseriemenspannung
1. Die Generator-Befestigungsschrauben (D) und (E) lösen. Siehe Abbildung 9.
2. Ein Montiereisen (F) gegen den Generator (G) und die Seite des Motorblocks halten.

Zum Spannen des Gebläseriemens am Montiereisen ziehen. Die

Generator-Befestigungsschrauben vorübergehend festziehen.

3. Die Spannung des Gebläseriemens kontrollieren. Siehe den Abschnitt

Gebläseriemenkontrolle. Gegebenenfalls den Vorgang wiederholen.

4. Die Generator-Befestigungsschrauben festziehen.

Schraube (D) mit 19 Nm festziehen.

Schraube (E) mit 61 Nm festziehen.

Lagerung

ACHTUNG

Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht entflammbar und

explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder Tod

führen.

Beim Lagern von Kraftstoff oder von Geräten mit Kraftstoff im Tank

Niemals in der Nähe von Öfen, Herden, Warmwasserbereitern oder ähnlichen

Geräten mit Dauerflammen oder anderen Zündquellen abstellen, weil

Kraftstoffdämpfe entzündet werden könnten.

Kraftstoffanlage
Es ist nicht zu empfehlen, zur Lagerung den Kraftstoff aus dem Tank abzulassen. Statt

dessen sollte der Kraftstofftank gefüllt werden, damit Kondensation verhindert wird. Dann

einen Mikrobiozid-Dieselkraftstoffzusatz einfüllen, um Bakterien und Pilzbewuchs im

Tank zu verhindern. Den Motor einige Minuten lang laufen lassen, um den Zusatz durch

die Anlage zirkulieren zu lassen.
Motoröl
Bei noch warmem Motor das Motoröl wechseln.

Fehlersuche

Brauchen Sie Hilfe? Gehen Sie zu BRIGGSandSTRATTON.COM oder rufen Sie

1-800-233-3723 an.

Technische Daten

Motorspezifikationen

Modell

520000

Hubraum

51,87 ci (850 cm

3

)

Bohrung

2,677 in (68 mm)

Hub

3,071 in (78 mm)

Ölmenge

3,5 qt (3,3 l)

Motorspezifikationen

Modell

580000

Hubraum

58,09 ci (953 cm

3

)

Bohrung

2,835 in (72 mm)

Hub

3,071 in (78 mm)

Ölmenge

3,5 qt (3,3 l)

Daten zur Motoreinstellung*

Modell

520000, 580000

Einlassventilspiel

Y

0,008 in (0,2 mm)

Auslassventilspiel

Y

0,008 in (0,2 mm)

* Die Motorleistung nimmt alle 300 m über Meeresniveau um jeweils 3,5 % und alle 5,6°

C oberhalb von 25° C um jeweils 1 % ab. Der Motor läuft zufriedenstellend bei einem

Winkel bis zu 15°. Zu sicheren Betriebsgrenzen an geneigten Flächen siehe die

Bedienungsanleitung des Geräts.

Y

Bei kaltem Motor kontrollieren.

Übliche Ersatzteile n

Ersatzteil

Teilenummer

Luftfilter

820263

Ölfilter

820314

Kraftstofffilter

820311

Keilriemen (940 mm)

821075

Keilriemen (970 mm)

820893

n

Wir empfehlen, dass Sie sich für alle Wartungsarbeiten am Motor und an Motorteilen

an einen Briggs & Stratton-Vertragshändler für 3/LC-Motoren wenden. Benutzen Sie nur

Briggs & Stratton-Originalteile.

Not for Reproduction

This manual is related to the following products: