beautypg.com

Not for reproduction, Wartung – Briggs & Stratton 580000 User Manual

Page 22

background image

22

BRIGGSandSTRATTON.COM

4. Um den Kühlerdeckel abzunehmen, nachdem der Motor abgekühlt ist, einen dicken

Lappen über den Deckel legen. Den Deckel langsam im Gegenuhrzeigersinn bis

zum ersten Anschlag drehen. Wenn Dampf unter Druck aus dem Deckel austritt,

zurücktreten, um Verbrennungen zu vermeiden. Nachdem der Druck vollständig

entlastet worden ist, den Kühlerdeckel herunterdrücken und zum Abnehmen im

Gegenuhrzeigersinn drehen.

Anzeigen und Lampen

Die abgebildeten Anzeigen und Lampen stellen unterschiedliche Optionen dar, die

verwendet werden können. Zu Position und Funktion der Anzeigen und Lampen siehe

die Geräte-Anleitung.

Kühlmitteltemperaturanzeige

Zur Anzeige der Kühlmitteltemperatur, wenn der E-Startschalter

auf ON-Position steht.

Normaler Bereich 80º -- 90º C

Gefährlicher Bereich über 105° C

Betriebsstundenzähler

Zur Anzeige der Gesamtanzahl der Betriebsstunden.

Kraftstoffanzeige

Zur Anzeige des im Kraftstofftank verbleibenden Kraftstoffs. Um

Kondensierung gering zu halten, darauf achten, dass der Kraftstofftank

voll bleibt.

Temperaturlampe

Wenn die Temperaturlampe angeht, überhitzt der Motor. Den Motor

abstellen und den Kühlmittelstand kontrollieren (siehe den Abschnitt

Kühlmittelkontrolle). Den Kühler auf Fremdkörper überprüfen, die die

Luftströmung behindern könnten.

Zündlampe

Wenn der E-Startschalter auf ON-Position steht, sollte die Zündlampe

leuchten. Wenn der Motor läuft, sollte die Zündlampe ausgehen. Wenn die

Zündlampe aus ist, wenn der E-Startschalter auf ON-Position steht, überprüfen, ob

eine Sicherung durchgebrannt ist.

Motoröldrucklampe

Wenn der E-Startschalter auf ON-Position steht, sollte die

Motoröldrucklampe leuchten. Wenn der Motor läuft, sollte die

Motoröldrucklampe ausgehen. Wenn die Motoröldrucklampe bei laufendem Motor

angeht, muss der Motor sofort abgestellt werden. Zuerst den Ölstand kontrollieren

(siehe den Abschnitt Kontrolle/Nachfüllen von Öl). Danach die elektrische Anlage

überprüfen.

Ladelampe

Wenn der E-Startschalter auf ON-Position steht, sollte die Ladelampe

leuchten. Wenn der Motor läuft, sollte die Ladelampe ausgehen. Wenn die

Ladelampe bei laufendem Motor angeht, muss die elektrische Anlage überprüft

werden.

Vorglühlampe

Wenn der Zündschalter auf Vorglüh- oder On-Position gedreht wird, zeigt

die Vorglühlampe an, dass der Brennraum von den Glühkerzen

vorgewärmt wird.

Kraftstofffilterlampe

Die Kraftstofffilterlampe geht an, wenn sich im Kraftstofffilter zu viel

Wasser angesammelt hat. Sie sollte ausgehen, wenn das Wasser aus dem

Filter abgelassen wird. Wenn die Kraftstofffilter-Warnlampe bei laufendem Motor auf-

leuchtet, den Motor abstellen und das Wasser aus dem Kraftstofffilter ablassen.

X

Starten des Motors - Abb. 6

ACHTUNG

Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht entflammbar und

explosiv.
Feuer oder Explosionen können zu schweren Verbrennungen oder

Tod führen.

Beim Start des Motors

Darauf achten, dass Schalldämpfer, Tankdeckel und Luftfilter an ihrem Platz und

sicher befestigt sind.

Um die Lebensdauer des Anlassers zu verlängern, den Anlasser nur kurz

betätigen, maximal 15 Sekunden pro Minute. Langes Anlassen kann den

Anlasser beschädigen.

Motoren erzeugen Kohlenmonoxid, ein geruchloses, farbloses, giftiges

Gas.
Wenn Kohlenmonoxid eingeatmet wird, kann es zu Übelkeit,

Ohnmacht oder Tod kommen.

ACHTUNG

Den Motor im Freien starten und laufen lassen.

Den Motor nicht in geschlossenen Räumen starten oder laufen lassen, selbst

wenn Türen oder Fenster geöffnet sind.

ANMERKUNG: Dieser Motor wird von Briggs & Stratton ohne Öl geliefert. Vor Start des

Motors muss entsprechend den Anweisungen in dieser Anleitung Öl nachgefüllt werden.

Wenn der Motor ohne Öl gestartet wird, wird er so beschädigt, dass er nicht mehr

repariert werden kann.

ANMERKUNG: Bevor der Motor zum ersten Mal gestartet wird, muss die Batterie

entsprechend den Empfehlungen des Geräteherstellers geladen werden. Andernfalls

kann der Motor beschädigt werden.

Hinweis: Einige Motoren und Geräte sind mit Fernsteuerung ausgerüstet. Die Anordnung

und der Betrieb der Fernsteuerung werden im Gerätehandbuch beschrieben.

1. Den Ölstand kontrollieren. Siehe den Abschnitt Kontrolle/Nachfüllen von Öl.
2. Darauf achten, dass die Bedienungselemente für den Geräteantrieb (falls

vorhanden) ausgeschaltet sind.

3. Den Kraftstoffhahn (A) (falls vorhanden) aufdrehen (Abb. 6).

4. Den Gashebel (B) auf langsame Position

stellen.

Hinweis: Zum Start bei kalter Witterung (unter -10° C) den Gashebel auf schnelle
Position

stellen.

5. Den E-Startschlüssel (C) auf ON- oder VORGLÜH-Position stellen (Abb. 6). Die

Vorglühlampe zeigt an, dass der Brennraum von den Glühkerzen vorgewärmt wird.

6. Wenn die Vorglühlampe ausgeht, den E-Startschlüssel auf START-Position drehen.

ANMERKUNG: Um die Lebensdauer des Anlassers zu verlängern, den Anlasser nur

kurz betätigen, maximal 15 Sekunden pro Minute. Langes Anlassen kann den

Anlasser beschädigen.

7. Wenn der Motor anspringt, den Schlüssel loslassen. Die Vorglühlampe leuchtet ca.

20 Sekunden lang und geht dann aus.
ANMERKUNG: Einen kalten Motor nicht beschleunigen oder jagen. Andernfalls

kann Motorschaden verursacht werden.

8. Den Motor einige Minuten lang warmlaufen lassen, bevor das Gerät betrieben wird.

Stoppen des Motors - Abb. 6

1. Den Gashebel (B) auf langsame Position

stellen.

ANMERKUNG: Bevor ein Motor mit Turbolader abgestellt wird, den Motor eine

Minute lang im Leerlauf laufen lassen, um den Turbolader abkühlen zu lassen. Wenn

das nicht getan wird, kann der Turbolader beschädigt werden.

2. Den Zündschalter (C) auf Off-Position drehen (Abb. 6). Den Schlüssel abziehen und

an einem sicheren Ort für Kinder unzugänglich aufbewahren.

3. Wenn der Motor aus ist, den Kraftstoffhahn (A, falls vorhanden) zudrehen.

Wartung

Nehmen Sie nur Original-Ersatzteile. Andere Teile bringen u. U. nicht die gleiche

Leistung, können das Gerät beschädigen und Verletzungen verursachen. Darüber

hinaus kann bei Verwendung anderer Teile die Garantie verloren gehen.
Wir empfehlen, dass Sie sich für alle Wartungsarbeiten am Motor und an Motorteilen an

einen Briggs & Stratton-Vertragshändler für 3/LC-Motoren wenden.
ANMERKUNG: Zum ordnungsgemäßen Betrieb müssen alle zum Bau dieses Motors

verwendeten Komponenten an ihrem Platz bleiben.
ANMERKUNG: Der Hersteller des Geräts, an dem dieser Motor installiert ist, gibt die

Höchstdrehzahl an, bei der der Motor laufen soll. Diese Drehzahl nicht überschreiten.

Abgasbegrenzung

Wartung, Austausch oder Reparatur von Komponenten des Abgassystems bzw.

kompletter Systeme können von jeder Reparaturwerkstatt bzw. jedem Mechaniker

durchgeführt werden. Um jedoch kostenlosen Service am Abgassystem zu erhalten,

muss die Arbeit von einem vom Werk autorisierten Fachhändler durchgeführt werden.

Siehe die Gewährleistung auf das Abgasbegrenzungssystem.

Not for Reproduction

This manual is related to the following products: