Schritt 2, Schritt 3, Schritt 4 – Panasonic DVDS100 User Manual
Page 5: Die fernbedienung, Quick setup, Bedienung des fernsehgerätes

R
Q
TC
01
48
5
≥Wählen Sie „Aus“ unter „Audioausgabe“ (
➜ 17, „HDMI“-Menü).
Schalten Sie das Fernsehgerät ein, und wählen Sie den richtigen Videoeingang aus.
So ändern Sie diese Einstellungen später
Wählen Sie „QUICK SETUP“ (
➜ 17, „Sonstige“ -Menü).
Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf das Fernsehgerät.
1 Halten Sie [
Í TV] gedrückt und geben Sie über die Zifferntasten den Code ein.
Beispiel: 01: [0]
➜
[1]
2 Führen Sie den Test durch, indem Sie das Fernsehgerät einschalten und die Kanäle umschalten.
≥Wenn für Ihre Fernsehgerätemarke mehr als ein Code aufgeführt ist, wählen Sie den Code, der die richtige Bedienung ermöglicht.
≥Wenn Ihre Fernsehgerätmarke nicht aufgeführt ist oder wenn der Code, der für Ihr Fernsehgerät aufgeführt ist, keine Bedienung des Fernsehgerätes
ermöglicht, ist die Fernbedienung nicht mit Ihrem Fernsehgerät kompatibel. Verwenden Sie die Fernbedienung des Fernsehgerätes.
Wiedergabe von Mehrkanal-Surround-Sound
SCHRITT 2
Die Fernbedienung
∫ Batterien
≥Legen Sie die Batterien so ein, dass die Pole (i und j)
mit denen der Fernbedienung übereinstimmen.
≥Verwenden Sie keine Akkus.
Vermeiden Sie es:
≥alte und neue Batterien gemeinsam einzulegen.
≥Batterien verschiedener Sorten gemeinsam
einzulegen.
≥Batterien starker Wärme oder offenen Flammen auszusetzen.
≥Batterien zu zerlegen oder kurzzuschließen.
≥Alkali- oder Manganbatterien aufzuladen.
≥Batterien mit teilweise abgelöster Ummantelung zu
verwenden.
Unsachgemäße Handhabung von Batterien kann zum Auslaufen von
Elektrolyt führen, was eine Beschädigung von Gegenständen durch
Kontakt mit der Flüssigkeit sowie Brand zur Folge haben kann.
Nehmen Sie die Batterien heraus, wenn die
Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt werden soll.
Lagern Sie die Batterien an einem kühlen, dunklen Ort.
∫ Gebrauch
Richten Sie die Fernbedienung innerhalb eines maximalen
Abstands von 7 Metern direkt vor dem Gerät auf den
Fernbedienungssensor (
➜ 6) an der Gerätefront, wobei
Hindernisse auf dem Übertragungsweg zu vermeiden sind.
SCHRITT 3
QUICK SETUP
1
2
3
4
5
Schalten Sie
das Gerät
ein.
Anzeige des
QUICK
SETUP-
Menüs.
Folgen Sie den
angezeigten Anweisungen,
und nehmen Sie die
Einstellungen vor.
Drücken Sie
abschließend
QUICK
SETUP.
Zum
Verlassen des
Menüs
drücken.
OPTICAL
COAXIAL
DIGITAL AUDIO OUT
(PCM/BITSTREAM)
5.1
CENTER
SUBWOOFER
5.
COAXIAL IN
CENTER SUBWOOFER
SURROUND
(L) (R)
FRONT
(L) (R)
COAXIAL IN
OPTICAL IN
OPTICAL
AUDIO OUT
5.1ch
2ch
L
L
R
R
CENTER
SURROUND FRONT L/L
SUBWOOFER
FRONT R/R
L
R
2c
2
2 h
OPTICAL
Koaxial-
Kabel
Audiokabel
Schließen Sie die Kabel an
die Buchsen entsprechend
den Lautsprechern an, die
Sie angeschlossen haben.
≥Ändern Sie
„Lautsprecher-
Einstellungen“
(
➜ 16,
„Audio“-
Menü).
MIT AUDIO IN 5.1ch
≥Ändern Sie „PCM-Digitalausgangssignal“,
„Dolby Digital“, „DTS Digital Surround“ und
„MPEG“ (
➜ 16, „Audio“-Menü).
Um eine maximale Leistung des DVD-Audio-Mehrkanal-
PCM-Tons zu erzielen, wird dieser Anschluss empfohlen.
Verstärker mit einem
eingebauten Decoder
oder einer Decoder-
Verstärker-Kombination
≥Sie können keine DTS Digital Surround-Decoder
verwenden, die nicht für DVD geeignet sind.
≥Auch wenn Sie diesen Anschluss verwenden,
erfolgt die Ausgabe bei der Wiedergabe von
DVD-Audio nur mit zwei Kanälen.
Um Mehrkanal-Surround-Sound genießen zu können,
stellen Sie die Verbindung mit 5.1 ch AUDIO OUT-
Buchsen (
➜ rechts) oder HDMI-Buchsen her (➜ 4).
Optisches digitales Audiokabel
Das Kabel darf beim Anschließen nicht
geknickt werden.
MIT COAXIAL IN oder OPTICAL IN
Verstärker
Rückwand des Hauptgerätes
oder
R6/LR6, AA
SETUP
RETURN
ENTER
SETUP
SCHRITT 4
Bedienung des Fernsehgerätes
(Sie können die Fernbedienung dieses Gerätes verwenden, um das Fernsehgerät zu bedienen.)
Hersteller und Fernbedienungscode
PANASONIC
01/02/03/04
AIWA
35
BEJING
33
BEKO
71/73/74
BENQ
58/59
BP
09
DAEWOO
64
FERGUSON
34
FINLUX
61
Fujitsu
53
FUNAI
63/67
HITACHI
22/23/40/41
JINGXING
49
JVC
17/39
KONKA
62
LG
50/51
METZ
28
MITSUBISHI
19/20/47
MIVAR
24
NEC
36
NOKIA
25/26/27/60
OLEVIA
45
ONWA
70
PHILCO
48
PHILIPS
05/06/07/32/46
PIONEER
37/38
PROVIEW
52
SAMSUNG 30/42/43/65/68/69
SANYO
21/54/55/56
SCHINEIDER
29
SEG
75/76/77/78
SHARP
18
SONY
08
TCL
31/66
TELEFUNKEN
10/11/12/13/14
THOMSON
15/44
TOSHIBA
16/57
5
RQTC0148-D_Ge.fm Page 5 Saturday, August 4, 2007 9:40 PM