Panasonic DVDS100 User Manual
Page 17

R
Q
TC
01
48
17
∫ „HDMI“-Menü
∫ „DivX“-Menü
∫ „Display“-Menü
∫ „Sonstige“-Menü
§1
Die Originalsprache der Disc wird gewählt.
§2
Geben Sie eine Codenummer entsprechend der Tabelle auf Seite 18 ein.
§3
Falls die im Eintrag „Audio (Dialogue)“ gewählte Sprache nicht zur Verfügung steht,
erscheinen Untertitel in der betreffenden Sprache (sofern auf der Disc aufgezeichnet).
Wenn Sie zur Wiedergabe von Mehrkanal-Surround-Sound einen Verstärker anschließen, nehmen Sie die folgenden Einstellungen an diesem Gerät vor, falls Sie diese nicht am Verstärker einstellen können.
1. Drücken Sie [
342 1], um einen Eintrag auszuwählen, und
bestätigen Sie mit [ENTER].
2. Drücken Sie [
3 4], um den Inhalt zu ändern, und drücken Sie
dann [ENTER].
Symbolbeispiele:
Surround-Lautsprecher (LS)
≥ Groß: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Lautsprecher
Niederfrequenzreproduktion (unter 100 Hz) unterstützt.
≥ Klein: Wählen Sie diese Einstellung, wenn der Lautsprecher keine
Niederfrequenzreproduktion unterstützt.
Wenn der Subwoofer auf „Nein“ gestellt ist, werden die Front-Lautsprecher
automatisch auf „Groß“ gestellt. (In diesem Fall empfehlen wir den Anschluss
eines Lautsprechers, der Bässe unter 100 Hz reproduzieren kann.)
(Wirksam bei der Wiedergabe von Mehrkanal-Audio)
Wenn die Distanz
d oder f geringer als e ist, schlagen Sie die Differenz in der
entsprechenden Tabelle nach, und wählen Sie die empfohlene Einstellung.
1.
Drücken Sie [
342 1], um einen Eintrag auszuwählen, und bestätigen Sie mit [ENTER].
2.
Drücken Sie [
3 4], um den Inhalt zu ändern, und drücken Sie dann [ENTER].
(Wirksam, wenn die Audiodaten über die Anschlüsse 5.1 ch AUDIO OUT ausgegeben werden)
1. Wählen Sie „Test“, und bestätigen Sie mit [ENTER].
Es wird ein Testsignal ausgegeben.
Frontkanal (L)
_—)Mittelkanal_—)Frontkanal (R)
:
;
Surround (LS)
(——————————=Surround (RS)
2. Drücken Sie, während Sie das Testsignal hören, [
3 4], um die
Lautstärke jedes Lautsprechers anzupassen.
Front-Lautsprecher: 0 bis
s6 dB
Außer Front-Lautsprecher: 0 bis
s12 dB
3. Drücken Sie [ENTER].
Das Testsignal endet.
≥Aus dem Subwoofer wird kein Signal ausgegeben. Um seine Lautstärke anzupassen, spielen Sie etwas
ab und kehren dann zu diesem Bildschirm zurück, um sie nach Ihrem Geschmack anzupassen.
Abschluss der Lautsprechereinstellung
Drücken Sie [
342 1] zur Auswahl von „Bestätigen“ und dann [ENTER].
RGB-Bereich
Setzen Sie „HDMI-Farbraum“ auf „RGB“
(
➜ 12, Bild Menü).
≥
Standard
≥
Erweitert: Wenn die Schwarzweiß-Bilder nicht klar sind.
Videomodus
≥
Ein: Beim Anschluss über den HDMI AV OUT-Anschluss. Die Videodaten werden über die HDMI-Buchse ausgegeben.
Die Videodaten werden zwar auch über die Buchse COMPONENT VIDEO OUT ausgegeben, jedoch nur in 480i oder 576i.
≥
Aus: Beim Anschluss über den COMPONENT VIDEO OUT. Die Videodaten werden über die Buchse COMPONENT VIDEO OUT entsprechend der
Einstellung des „Videoausgang-Modus“ (
➜ 12, Bild Menü) ausgegeben. Die Videodaten werden auch über die HDMI-Buchse ausgegeben.
Audioausgabe
≥
Ein: Wenn die Audioausgabe über den HDMI AV OUT-Anschluss erfolgt.
≥
Aus: Wenn die Audioausgabe nicht über den HDMI AV OUT-Anschluss erfolgt.
VIERA Link
Stellen Sie die Verwendung der Funktion „HDAVI Control“
ein, wenn die Verbindung über ein HDMI-Kabel mit einem
Gerät besteht, das „HDAVI Control“ unterstützt.
≥
Ein
≥
Aus:
Wählen Sie diese Option, wenn Sie „HDAVI Control“ nicht verwenden möchten.
DivX Ultra-Wiedergabe
≥ Ein: Zur Wiedergabe von DivX-Inhalt mit erweiterten Funktionen wie einem Menü.
≥ Aus: Zur Wiedergabe von DivX-Inhalt ohne erweiterte Funktionen wie Menü.
DivX-Registrierung
Zeigt den Registrierungscode des Gerätes an.
Sie benötigen diesen Registrierungscode, um DivX Video-on-Demand (VOD)-Inhalt zu erwerben und abzuspielen.
(
➜ 10, Informationen zum DivX VOD-Inhalt)
Menü-Sprache
≥
English
≥
Français
≥
Español
≥
Deutsch
≥
Italiano
≥
Nederlands
≥
Svenska
≥
Polski
Bildschirm-Einblendungen
≥
Ja
≥
Nein
Hintergrund während Wiedergabe
Wählen Sie den Hintergrund während der JPEG-,
MPEG4-
und
DivX-Videowiedergabe aus.
≥
Schwarz
≥
Grau
Geräteanzeige
Ändert die Helligkeitseinstellung des
Gerätedisplays.
≥
Hell
≥
Gedimmt
≥
Automatisch: Das Display wird während der Wiedergabe abgedunkelt, die ursprüngliche Helligkeit
wird wiederhergestellt, sobald Bedienungsvorgänge ausgeführt werden.
Ausschaltautomatik
≥
An: Das Gerät wechselt nach 30 Minuten im Stopp-Modus in den Standby-Modus.
≥
Aus
QUICK SETUP
≥
Ja
≥
Nein
Einstellung neu initialisieren
Dient zur Rückstellung aller Einträge der Setup-
Menüs auf ihre werkseitigen Voreinstellungen.
≥
Ja: Wenn „Kindersicherung“ (
➜ 16) festgelegt wurde, wird der Passwort-Bildschirm angezeigt. Bitte geben Sie das registrierte Passwort ein,
und drücken Sie [ENTER]. Nachdem die Anzeige „INIT“ vom Display verschwunden ist, schalten Sie das Gerät einmal aus und wieder ein.
≥
Nein
Anpassung der Lautsprechereinstellungen an Ihre Lautsprecher
Lautsprecherpräsenz und -größe (
a)
d B
0
d B
0
d B
d B
Bestätigen
Test
LS
R
SW
C
RS
d B
0
0
m s
0.0
m s
0.0
0
(LS)
(RS)
L
d B
0
Verlassen
Testsignal
Frontkanal (L)
Mittelkanal
Frontkanal (R)
— Surround —
Subwoofer
LS
LS
Nein
Groß
Klein
Verzögerungszeit (
b)
d Mittellautsprecher
Differenz
Einstellung
ca. 34 cm
1,0 ms
ca. 68 cm
2,0 ms
ca. 102 cm
3,0 ms
ca. 136 cm
4,0 ms
ca. 170 cm
5,0 ms
f Surround-Lautsprecher
Differenz
Einstellung
ca. 170 cm
5,0 ms
ca. 340 cm
10,0 ms
ca. 510 cm
15,0 ms
Kanalbalance (
c)
L
LS
R
SW
C
RS
C
RS
LS
"
!
#
!"#
Kreis der konstanten Primärhörentfernung
Ungefähre Raumabmessungen
: Tatsächliche Lautsprechernposition
: Ideale Lautsprecherposition
: Primäre Hörentfernung
17
RQTC0148-D_Ge.fm Page 17 Saturday, August 4, 2007 9:40 PM