Ändern der player-grundeinstellungen – Panasonic DVDS100 User Manual
Page 16

R
Q
TC
0
148
16
Ändern der Player-Grundeinstellungen
≥Drücken Sie [RETURN], um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
≥Diese Einstellungen bleiben auch nach Umschalten des Gerätes in den Bereitschaftszustand erhalten.
≥Die werkseitigen Voreinstellungen sind jeweils durch Unterstreichung gekennzeichnet.
∫ „Disc“-Menü
∫ „Video“-Menü
∫ „Audio“-Menü
1
2
3
4
5
Anzeige des Setup-
Menüs.
Das Menü
auswählen.
Auswahl des
Eintrags.
Festlegung der
Einstellungen.
Zum Verlassen des
Menüs drücken.
SETUP
Auswählen
Nach
rechts
gehen
Auswählen
Registrieren
Registrieren
Auswählen
SETUP
Mit dem QUICK SETUP können alle Einträge innerhalb des
schraffierten Bereichs der Reihe nach eingestellt werden.
Audio (Dialogue)
Dient zur Wahl der Tonspursprache.
≥
Englisch
≥
Französisch
≥
Spanisch
≥
Deutsch
≥
Italienisch
≥
Niederländisch
≥
Schwedisch
≥
Polnisch
≥
Originalfassung
§1
≥
Sonstige
¢¢¢¢
§2
Untertitel
Dient zur Wahl der Untertitelsprache.
≥
Automatisch
§3
≥
Englisch
≥
Französisch
≥
Spanisch
≥
Deutsch
≥
Italienisch
≥
Niederländisch
≥
Schwedisch
≥
Polnisch
≥
Sonstige
¢¢¢¢
§2
Disc-Menüs
Dient zur Wahl der Sprache der Disc-Menüs.
≥
Englisch
≥
Französisch
≥
Spanisch
≥
Deutsch
≥
Italienisch
≥
Niederländisch
≥
Schwedisch
≥
Polnisch
≥
Sonstige
¢¢¢¢
§2
– Nach einer Änderung der im QUICK SETUP-Menü eingestellten Menüsprache ändert sich diese Einstellung ebenfalls.
Advanced Disc Review
≥
Intro-Modus: Überblick über alle Titel/Programme.
≥
Intervall-Modus: Prüft in 10-minütigen Intervallen.
Kindersicherung
Stellen Sie eine Sicherungsstufe ein, um
die Wiedergabe von DVD-Video
einzuschränken.
Einstellen der Kindersicherung (bei Wahl der Stufe 8)
≥
8 Erlaubt Zugang zu allen Titeln
≥
1 bis 7: Zur Unterdrückung der Wiedergabe von DVD-Videos,
deren Aufnahme mit einer entsprechenden Kindersicherungsstufe versehen ist.
≥
0 Sperrt alle Titel: Verhindert das Abspielen von Discs ohne Kindersicherungsstufe.
Bei der Einstellung einer Sicherungsstufe erscheint eine Passwort-Eingabeaufforderung.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Merken Sie sich Ihr Passwort.
Eine Meldung erscheint auf dem Bildschirm, wenn ein DVD-Video die eingestellte Sicherheitsstufe überschreitet.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
TV Bildschirmformat
Dient zur Wahl der Einstellungen, die Ihrem
Fernsehgerät oder Ihren Wünschen
entsprechen.
≥
4:3 Pan&Scan: Fernsehgerät mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3)
Breitformat-Videomaterial wird am linken und rechten Bildrand beschnitten, so
dass es den Bildschirm füllt (sofern dies nicht von der Disc gesperrt ist).
≥
4:3 Letterbox: Fernsehgerät mit regulärem Bildseitenverhältnis (4:3)
Breitformat-Videomaterial wird im Letterbox-Format dargestellt.
≥
16:9: Breitformat-Fernsehgerät (16:9)
Fernsehgerät
Dient zur Anpassung der Videoausgabe an
den Fernsehgerätetyp.
≥
Standard-Fernsehgerät
≥
CRT-Projektor
≥
LCD-TV/Projektor
≥
Projektions-Fernsehgerät
≥
Plasma-TV
Zeitverzögerung
Nehmen Sie diese Einstellung bei Anschluss eines AV-Verstärkers
und eines Plasma-Displays vor, falls eine Verzögerung der
Tonausgabe gegenüber der Bildausgabe festgestellt wird.
≥
0ms
≥
20ms
≥
40ms
≥
60ms
≥
80ms
≥
100ms
Von PAL konvertieren
≥
576p/50Hz: Die Bildausgabe von einer PAL-Disc erfolgt als PAL Progressive.
≥
480p/60Hz: Die Bildausgabe von einer PAL-Disc wird in NTSC-Progressive umgewandelt.
Video-Ausgang (AV/Komponenten)
Auswahl des Videosignal-Ausgabeformats aus SCART-
und COMPONENT VIDEO OUT-Buchsen (
➜ 4).
≥
Video/YPbPr
≥
S-Video/YPbPr
≥
RGB/Keine Ausgabe
Standbild-Modus
Dient zur Angabe des im Pausenzustand angezeigten Bildtyps.
≥
Automatisch
≥
Halbbild: Das Bild ist nicht verschwommen, aber die Bildqualität ist schlechter.
≥
Vollbild: Die Gesamtqualität ist hoch, aber das Bild erscheint u. U. verschwommen.
NTSC-Wiedergabe
Wählen Sie beim Abspielen von NTSC-
Discs einen PAL60- oder NTSC-Ausgang.
≥
PAL60: NTSC -Discs können mit einem PAL-Fernsehgerät angeschaut werden.
≥
NTSC: Das Ausgabesignal von NTSC-Discs bleibt NTSC.
Bild/Video-Ausgang
Wählen Sie das Videosignalformat für die
Ausgabe von JPEG, MPEG4 und DivX-Video.
≥
Automatisch
≥
PAL
≥
NTSC/PAL60: Die Ausgabe hängt von der Einstellung „NTSC-Wiedergabe“ ab (
➜ oben).
– Ändern Sie die Einstellung, wenn die Ausgabe während der Wiedergabe gestört ist.
PCM-Digitalausgangssignal
Dient der Überprüfung der digitalen
Eingabebeschränkungen der Geräte, die
über die Buchsen COAXIAL oder OPTICAL
angeschlossen sind, sowie der Wahl der
maximalen Abtastfrequenz des digitalen
PCM-Ausgabesignals.
≥
Aus:
Wenn der Anschluss nicht an die Buchse COAXIAL oder OPTICAL besteht
≥
Bis zu 48 kHz: Wenn an Geräte angeschlossen, die mit Abtastfrequenzen von 44,1 oder 48 kHz kompatibel sind
≥
Bis zu 96 kHz: Wenn an Geräte angeschlossen, die mit Abtastfrequenzen von 88,2 oder 96 kHz kompatibel sind
≥
Bis zu 192 kHz: Wenn an Geräte angeschlossen, die mit Abtastfrequenzen von 176,4 oder 192 kHz kompatibel sind
– Signale von kopiergeschützten Discs werden in 48 oder 44,1 kHz-Signale umgewandelt.
– Einige Geräte, die Abtastfrequenzen von 96 kHz bedienen, können keine 88,2 kHz bedienen.
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Begleitliteratur Ihrer Anschlussgeräte.
Dolby Digital
Mit COAXIAL-,
OPTICAL- oder
HDMI AV OUT-
Anschlüssen
(
➜ 4, 5)
≥
Bitstrom
≥
PCM
Wählen Sie „Bitstrom“, wenn Ihre Geräte den Bitstream (digitale Form von
Mehrkanal-Daten) decodieren können. Falls nicht, wählen Sie „PCM“.
– Wird der Bitstream ohne Decoder an die Geräte weitergeleitet, kann es zu starker
Lärmbelastung kommen, durch die Ihre Lautsprecher oder Ihr Gehör Schaden nehmen könnten.
– Wenn die Audiodaten über eine HDMI AV OUT-Buchse ausgegeben werden und das
angeschlossene Zubehör die ausgewählte Einstellung nicht unterstützt, hängt die
tatsächliche Ausgabe von der Leistung dieses angeschlossenen Zubehörs ab.
DTS Digital Surround
≥
Bitstrom
≥
PCM
MPEG
≥
PCM
≥
Bitstrom
Dynamikbereich-Kompression
≥
Aus
≥
An:
Sorgt selbst bei einem niedrigen Lautstärkepegel für eine deutlich hörbare Wiedergabe, indem der
Pegelbereich zwischen den leisesten und den lautesten Passagen komprimiert wird. Diese Funktion ist
besonders praktisch beim Betrachten von Spielfilmen spät nachts. (Funktioniert nur mit Dolby Digital)
Lautsprecher-Einstellungen
Wählen Sie die Einstellungen aus, die am besten
für Ihr Audiosystem und Ihre Hörumgebung
geeignet sind (
➜ 17, Anpassung der
Lautsprechereinstellungen an Ihre Lautsprecher).
Lautsprecherart
≥
Mehrkanal:
wenn 3 oder mehr Lautsprecher angeschlossen sind.
≥
2-Kanal:
wenn 2 Lautsprecher angeschlossen sind.
Mehrkanaleinstellung (wenn Sie „Mehrkanal“ auswählen)
≥
Lautsprecherpräsenz und -größe
≥
Verzögerungszeit
≥Kanalbalance
16
RQTC0148-D_Ge.fm Page 16 Saturday, August 4, 2007 9:40 PM