Karcher ICC 1 D Adv User Manual
Page 14
![background image](/manuals/433323/14/background.png)
14
Deutsch
Î
Neuen Kraftstofffilter in die Anschluss-
schläuche einstecken und Schlauch-
schellen festziehen.
Allgemeine Prüfung:
Î
Kraftstoffschläuche und Klemmschel-
len auf Dichtheit und Beschädigungen
prüfen.
Î
Kraftstoffzufuhr öffnen.
Î
Kraftstoffsystem entlüften (nur Diesel-
Gerät).
Î
Kehrgutbehälter anheben.
Î
Sicherungssplinte am Kehrgutbehälter
herausziehen.
Î
Sicherungsstützen links und rechts ab-
lassen und mit Splint sichern.
Î
Motorabdeckung abschrauben.
Î
Entlüftungsschrauben 1 und 2 ca. 2
Umdrehungen lösen.
Î
Geeigneten Auffangbehälter bereitstel-
len.
Î
Motor starten bis luftblasenfreier Kraft-
stoff entweicht.
Î
Entlüftungsschrauben anziehen.
Î
Leuchtet die rote Luftfilterkontrollanzei-
ge, ist der Luftfilter zu reinigen oder zu
wechseln.
Î
Kehrgutbehälter anheben.
Î
Sicherungssplinte am Kehrgutbehälter
herausziehen.
Î
Sicherungsstützen links und rechts ab-
lassen und mit Splint sichern.
Î
Klammern des Verschlussdeckels lö-
sen.
Î
Verschlussdeckel abnehmen.
Î
Filterpatrone herausnehmen und reini-
gen.
Î
Gegebenenfalls neue Filterpatrone ein-
setzen.
Î
Verschlussdeckel reinigen.
Î
Verschlussdeckel aufsetzen und fest-
klammern.
Î
Schmiernippel in der Mitte der Vorder-
achse abschmieren.
Î
Schmiernippel rechts an der Vorder-
achse abschmieren.
Î
Schmiernippel links an der Vorderach-
se abschmieren.
Î
Beide Schmiernippel an der Oberseite
und Unterseite der Seitenbesenanhe-
bung abschmieren.
Î
Kehrgutbehälter anheben.
Î
Sicherungssplinte am Kehrgutbehälter
herausziehen.
Î
Sicherungsstützen links und rechts ab-
lassen und mit Splint sichern.
Î
Motorabdeckung abschrauben.
Î
Keilriemen Gebläseantrieb auf Beschä-
digung und Verschleiß prüfen.
Î
Keilriemenantriebe der Hydraulikpum-
pe und der Lichtmaschine auf Beschä-
digung und Verschleiß prüfen.
Hinweis
Die Keilriemen werden durch eine Feder
gespannt.
Î
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Î
Luftdruckprüfgerät am Reifenventil an-
schließen.
Î
Luftdruck prüfen und bei Bedarf Druck
korrigieren.
ƽ
Gefahr
Bei Reparaturarbeiten auf öffentlichen
Straßen im Gefahrenbereich des fließen-
den Verkehrs, Warnkleidung tragen.
ƽ
Gefahr
Verletzungsgefahr!
Î
Kehrmaschine auf einer ebenen Fläche
abstellen.
Î
Zündschlüssel abziehen.
Î
Untergrund auf Stabilität prüfen. Gerät
zusätzlich mit Unterlegkeil gegen Weg-
rollen sichern.
Î
Feststellbremse arretieren.
Reifen überprüfen
Î
Reifen-Lauffläche auf eingefahrene
Gegenstände überprüfen.
Î
Gegenstände entfernen.
Î
Geeignetes, handelsübliches Reifen-
Reparaturmittel verwenden.
Hinweis
Die Empfehlung des jeweiligen Herstellers
beachten. Weiterfahrt ist unter Einhaltung
der Angaben des Produkt-Herstellers mög-
lich. Reifenwechsel bzw. Radwechsel so-
bald wie möglich durchführen.
Kraftstoffsystem entlüften (nur Diesel-
Gerät)
Luftfilter reinigen und wechseln
Schmieren der Vorderachse
Schmieren der Seitenbesenanhebung
Keilriemen prüfen
Reifenluftdruck prüfen
Luftdruck vorne
2,9 bar
Luftdruck hinten
2,9 bar
Rad wechseln