beautypg.com

Spektrum SPMAR9310 User Manual

Page 16

background image

30

31

DE

DE

Schritt 3 Einbau des Empfängers

Bauen Sie den Empfänger in der vom Hersteller dafür vorgesehenen Position

ein. Bitte beachten Sie dabei, dass falls eine Flight Log Funktion vorgesehen ist,

der Data Port leicht zu erreichen ist.
Nutzen Sie zur Befestigung doppelseitiges Klebeband oder Schaumtape.

Befestigen Sie den oder die Satelliten ebenfalls mit doppelseitigen Klebeband

oder Schaumtape ca. 7,5cm von der Stelle entfernt, wo die Antennen aus dem

Rumpf herrausgeführt werden.

Schritt 4 Installation der Antennen

Mit dem Empfänger werden drei Antennendurchführungen geliefert. Zur

Montage bohren Sie ein 3mm Loch in an der gewünschten Antennenposition

und schneiden den Rand der Bohrung wie auf dem Foto dargestellt ein.

Stecken Sie die Führung nun in die Öffnung und kleben diese fest. Führen

Sie dann die Feeder Antennen durch die Halterung, bis die 31mm Länge des

aktiven Teils ganz aus dem Rumpf herrausschauen.

HINWEIS: Wenn die Antenne intern montiert wird, kann das Koaxial Kabel

auch mit Tape geklebt werden. Es ist aber unbedingt sicher zu stellen, dass

der aktive Teil der Antenne mindestens 5cm von Carbonbauteilen oder

Carbonstrukturen entfernt ist.

Schritt 5 Anschließen der Servos

Stecken Sie die Servostecker nun in die gewünschten Kanäle und achten dabei

auf die richtige Polarität. Bitte beachten Sie, dass die Signalleitungen zur Mitte

zeigen. (Siehe auch die aufgedruckte Polaritätzeichnung) Zur Steckerbelegung

sehen Sie bitte in der Bedienungsanleitung Ihrer Fernsteueranlage nach.

Schritt 6: Binden des Empfängers

Der AR9310 muss vor dem Einsatz an den Sender gebunden werden. Mit

Binden ist der Prozess der Übermittlung eines Codes von Sender zu Empfänger

gemeint der die Verbindung ausschließlich zu diesem Empfänger herstellt.

1. Um den AR9310 mit einem DSMX Sender zu verbinden, stecken Sie bitte

den Bindestecker in den BATT/BIND Buchse des Empfängers Bild.

2. Schließen Sie die Empfängerstromversorgung an. Der Empfänger wird nun

blinken und damit den Bindemodus anzeigen.

Erfolgt der Anschluß über einen

Regler, sollte der Anschluß über

den Gaskanal, Fahrwerkskanal oder

AUX2 Anschluss erfolgen. Der Servo

Monitor des Senders ist hierbei

hilfreich zu sehen welcher Kanal

benutzt wird.

Hier die Empfängerstromversorgung

mit einem separaten Akku. Das Akku

kann in einen beliebigen Anschluß

gesteckt werden.