beautypg.com

Spektrum SPMAR9310 User Manual

Page 15

background image

28

29

DE

DE

Einbau des Empfängers im Flugzeug

Flugzeuge mit einem signifikanten Anteil von Carbon beeinträchtigen den

Empfang von Fernsteuersignalen. Der AR9310 Empfänger ist speziell für

den Einsatz in Carbonrümpfen entworfen worden und sichert durch externe

Antennen einen einwandfreien Empfang.

AR9310 in eine Supra eingebaut.

Die Feeder Antennen

Der AR9310 Empfänger verfügt über zwei Feeder Antennen, die einfach durch

den Rumpf geführt werden können. Sie bestehen aus einer je 70mm langen

Verlängerung aus Koaxialkabel und einer 31mm langen aktiven Antenne.

31 mm

203mm

1. 13 D iameter

Schritt 1: Identifizieren des Carbon im Flugzeug

Es gibt Hand Launch Glider und F5D Flugzeuge, die komplett aus Carbon

gefertigt sind und es gibt andere Typen, die Carbon nur an besonders

belasteten Stellen verwenden. Einige der neuesten Typen haben eine 2,4GHz

freundliche Konstruktion, wo der vordere Rumpfbereich aus Fiberglas oder

Kevlar besteht, die die Funkwellen nicht negativ beeinflussen. Der erste Schritt

für einen richtigen Einbau ist das Erkennen des Rumpftypes.

A. Voll Carbon

Externe

Antennen

Interne

Antennen

Externe

Antennen

Interne

Antennen

optionaler

Einbauort

Voll Carbon

2,4 Ghz

freundlicher

Rumpf mit Carbon

Tragfläche

2,4 Ghz freundlicher

Rumpf mit

Carbonfreier

Tragfläche

Alle Komponenten des Flugzeuges wie

Rumpf, Tragflächen, Leitwerk bestehen

aus Carbon oder sind mit einem Carbon

Laminat verkleidet.

B. 2,4GHz Freundliche konstruktion

Die Rumpfsektion vor der Fläche ist

aus nicht störenden Material wie zum

Beispiel Kevlar oder Fieberglas gebaut.

Die Flächen oder der hintere Teil des

Flugzeuges sind aus Carbon gebaut.

C. 2,4GHz freundlicher Rumpf.

Die vordere Rumpfsektion und die

Tragfläche bestehen aus nicht leitenden

Materialien wie zum Beispiel Fieberglas

oder Kevlar. Die Tragfläche ist mit einem

Kohlefaserholm versehen der einen

signifikant leitenden (schirmenden)

Effekt hat. Die Hecksektion besteht aus

Kohlefaser, Kohelfasergewebe oder GFK.
Alle Antennen in in diesem Typ Flugzeug

müssen vorne montiert sein.

Schritt 2: Bestimmen der

Antennenpositionen

Nach dem Bestimmen des

Flugzeugtypes nutzen Sie bitte die oben

stehenden Abbildungen als Richtlinie wo

die Feeder Antennen montiert werden

sollten. Das Wichtigste ist es sie so zu montieren, dass mindestens zwei immer

eine visuelle Verbindung zum Sender (nicht durch Carbon / Kohlefaser blockiert)

in allen Flugzuständen haben. Dieses kann einfach mit einem Helfer überprüft

werden der 6,6m (20 Feet) entfernt mit dem Flugzeug steht und das Flugzeug

um alle Achsen dreht und überprüft, dass mindestens zwei Antennen immer

Sichtkontakt zum Sender haben und nicht durch Carbon/Kohlefaser blockiert

werden.
Hinweis: Wenn Sie ein Vollcarbon/Kohlefaserflugzeug haben empfehlen wir

dringend einen optionalen vierten Carbonrumpf Satellitenempfänger mit

Feederantenne (SPM9546) zu installieren.