beautypg.com

Montage – Bosch GML 50 Professional User Manual

Page 8

background image

8 | Deutsch

1 609 92A 01V | (20.12.12)

Bosch Power Tools

Technische Daten

Montage

Energieversorgung Radiolader

Die Energieversorgung des Radioladers kann über den Netz-
anschluss oder über einen in den Ladeschacht

22 eingesetz-

ten Li-Ionen-Akku erfolgen. Dient der Akku zur Energieversor-
gung, stehen nur die Funktionen Audiobetrieb und Energie-
versorung externer Geräte über den integrierten USB-
Anschluss zur Verfügung.

Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle bei Netzanschluss muss mit den Angaben auf
dem Typenschild des Radioladers übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Radiolader können auch an 220 V
betrieben werden.

Akku einsetzen und entnehmen (siehe Bild A)

Verwenden Sie nur original Bosch-Professional-Li-Io-

nen-Akkus mit einer Spannung von 14,4 V oder 18 V.
Der Gebrauch von anderen Akkus kann zu Verletzungen
und Brandgefahr führen.

Hinweis: Der Gebrauch von nicht für den Radiolader geeigne-
ten Akkus kann zu Fehlfunktionen oder zur Beschädigung des
Radioladers führen.

Öffnen Sie den Verriegelungshebel

23 des Akkufachs („Char-

ger/Battery Bay“) und klappen Sie den Akkufachdeckel 24
auf.

Setzen Sie einen Akku so in den Ladeschacht

22 ein, dass die

Anschlüsse des Akkus auf den Anschlüssen im Ladeschacht
22 liegen, und lassen Sie den Akku im Ladeschacht einrasten.

Sobald ein Akku mit ausreichender
Spannung eingesetzt ist, erscheint die
Akkuanzeige

l im Display.

Die Akkuanzeige

l blinkt, wenn der Akku

schwach wird.

Zum Entnehmen des Akkus

25 drücken Sie die Entriegelungs-

taste am Akku und ziehen ihn aus dem Ladeschacht

22.

Klappen Sie den Akkufachdeckel

24 nach dem Einsetzen

bzw. Entnehmen eines Akkus zu. Verriegeln Sie den Akku-

Radiolader

GML 50

Sachnummer

3 601 D29 6..

Pufferbatterien

2 x 1,5 V (LR06/AA)

Betriebstemperatur

°C

0...45

Lagertemperatur

°C

–20...+70

Gewicht entsprechend EPTA-Procedure 01/2003

kg

11,2

Schutzklasse

/

I

Schutzart

IP 54 (staub- und spritzwassergeschützt)

Audiobetrieb/Radio
Betriebsspannung
– bei Netzbetrieb
– bei Akkubetrieb

V
V

230/110

14,4 –18

Nennleistung Verstärker (bei Netzbetrieb)

W

50

Empfangswinkel Fernbedienung

°

110

Empfangsbereich
– UKW
– MW

MHz

kHz

87,5 –108

531 –1602

Unterstützte Dateiformate

1)

MP3, WMA

Ladegerät
Akku-Ladespannung (automatische Spannungserkennung)

V=

14,4 –18

Ladestrom

A

0,9

Zulässiger Ladetemperaturbereich

°C

0 –45

Ladezeit bei Akku-Kapazität, ca.
– 1,3 Ah
– 4,0 Ah

min
min

120
400

Anzahl der Akkuzellen

4 –10

Fernbedienung
Arbeitsbereich

2)

m

7

Batterie

1 x 3 V (CR2032)

1) (bei Audioquelle SD-/MMC-Karte oder USB)

2) Der Arbeitsbereich kann durch ungünstige Umgebungsbedingungen (z.B. direkte Sonneneinstrahlung) verringert werden.

OBJ_BUCH-1267-002.book Page 8 Thursday, December 20, 2012 2:39 PM