beautypg.com

Bosch GML 50 Professional User Manual

Page 11

background image

Deutsch |

11

Bosch Power Tools

1 609 92A 01V | (20.12.12)

Zufallswiedergabe/Wiedergabewiederholung:
– Um alle Titel auf der Karte bzw. dem USB-Stick in zufälliger

Reihenfolge wiederzugeben, drücken Sie die Taste Zufalls-
wiedergabe/Wiedergabewiederholung

32 einmal. Im Dis-

play erscheint die Anzeige

f.

– Um alle Titel im aktuellen Ordner zu wiederholen, drücken

Sie die Taste Zufallswiedergabe/Wiedergabewiederholung
32 ein zweites Mal. Im Display erscheint die Anzeige g.

Hinweis: Nur in dieser Funktion erscheint rechts in der
Anzeige

d die Nummer des aktuellen Ordners auf der Karte

bzw. dem USB-Stick. Um den Ordner zu wechseln, müssen
Sie zuerst in die normale Wiedergabe zurückkehren und
einen Titel aus dem gewünschten Ordner auswählen.

– Um nur den aktuell wiedergegebenen Titel zu wiederholen,

drücken Sie die Taste Zufallswiedergabe/Wiedergabewie-
derholung

32 ein drittes Mal. Im Display erscheint die

Anzeige

h.

– Um zur normalen Wiedergabe zurückzukehren, drücken

Sie die Taste Zufallswiedergabe/Wiedergabewiederholung
32 ein viertes Mal, sodass keine der Anzeigen f, g oder h im
Display erscheint.

– Zum Start der Wiedergabe drücken Sie die Taste Wieder-

gabe/Pause

36.

Externe Audiowiedergabe anschließen (siehe Bild C)
Sie können das aktuelle Audiosignal des Radioladers auch an
andere Wiedergabegeräte (z.B. Verstärker und Lautsprecher)
übertragen.

Nehmen Sie die Schutzkappe der

„LINE OUT“-Buchse 42 ab

und stecken Sie den 3,5-mm-Stecker eines passenden AUX-
Kabels in die Buchse. Schließen Sie ein passendes Wiederga-
begerät an das AUX-Kabel an. Setzen Sie zum Schutz vor Ver-
schmutzung die Schutzkappe der

„LINE OUT“-Buchse 42

wieder auf, wenn Sie den Stecker des AUX-Kabels entfernen.

Fernbedienung

Lassen Sie die Fernbedienung von qualifiziertem Fach-

personal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die Funktionalität der Fern-
bedienung erhalten bleibt.

Arbeiten Sie mit der Fernbedienung nicht in explosions-

gefährdeter Umgebung, in der sich brennbare Flüssig-

keiten, Gase oder Stäube befinden. In der Fernbedie-
nung können Funken erzeugt werden, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden.

Inbetriebnahme

Schützen Sie die Fernbedienung vor Nässe und direk-

ter Sonneneinstrahlung.

Setzen Sie die Fernbedienung keinen extremen Tem-

peraturen oder Temperaturschwankungen aus. Lassen
Sie sie z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen. Lassen Sie
die Fernbedienung bei größeren Temperaturschwankun-
gen erst austemperieren, bevor Sie sie in Betrieb nehmen.

Solange eine Batterie mit ausreichender Spannung eingesetzt
ist, bleibt die Fernbedienung betriebsbereit.

Stellen Sie den Radiolader so auf, dass die Signale aus der
Austrittsöffnung

8 der Fernbedienung die Empfangslinse 31

am Radiolader in direkter Richtung erreichen können. Kann

die Fernbedienung nicht direkt auf die Empfangslinse gerich-
tet werden, verringert sich der Arbeitsbereich. Durch Refle-
xionen des Signals (z.B. an Wänden) kann die Reichweite
auch bei indirektem Signal wieder verbessert werden.
Die Fernbedienung

2 kann im Tragegriff 3 aufbewahrt wer-

den. Bei Benutzung können Sie die Fernbedienung z.B. an
einer Gürtelschlaufe befestigen, indem Sie den Tragever-
schluss

16 öffnen und die Fernbedienung einhängen.

Funktionen
Unabhängig von der Audioquelle:
– Zum

Ein- und Ausschalten des Audiobetriebs drücken

Sie die Taste

13 der Fernbedienung.

– Zum

Ein- und Ausschalten des Tons drücken Sie die Taste

„Mute“ 15.

– Zum Erhöhen der

Lautstärke drücken Sie die Taste 9, zum

Verringern der Lautstärke die Taste

12.

– Zum

Wechsel der Audioquelle drücken Sie die Taste

„Source“ 14.

Bei Radiobetrieb:
– Zur

Auswahl eines Radiosenders mit niedrigerer Fre-

quenz drücken Sie die Taste Abwärtssuche

7 so lange, bis

die gewünschte Frequenz gefunden wurde.

– Zur

Auswahl eines Radiosenders mit höherer Frequenz

drücken Sie die Taste Aufwärtssuche

10 so lange, bis die

gewünschte Frequenz gefunden wurde.

Bei Steuerung von Audioquellen, die über den SD-/MMC-Steck-
platz

46 oder die USB-Buchse 45 angeschlossen wurden:

– Um die

Wiedergabe eines Titels zu starten, zu unterbre-

chen oder fortzusetzen, drücken Sie die Taste Wiedergabe/
Pause

11.

– Um einen

Titel auszuwählen, drücken Sie die Taste für

Abwärtssuche

7 oder für Aufwärtssuche 10.

Batterie wechseln
Zum Wechseln der Batterie drehen Sie die Schraube des Bat-
teriefachs an der Rückseite der Fernbedienung heraus und
nehmen Sie den Batteriefachdeckel ab.
Achten Sie beim Einsetzen der neuen Batterie auf die richtige
Polung. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel wieder fest.

Ersetzen Sie die Batterie ausschließlich mit einer neu-

en Batterie gleichen Typs. Bei Einsatz anderer Batterie-
typen besteht Explosionsgefahr.

Nehmen Sie die Batterie aus der Fernbedienung, wenn

Sie sie längere Zeit nicht benutzen. Die Batterie kann bei
längerer Lagerung korrodieren und sich selbst entladen.

Halten Sie die Batterie von Kleinkindern fern. Kleinkin-
der könnten die Batterie verschlucken und ihre Gesund-
heit gefährden.

Akku laden (siehe Bild A)

Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Radio-
laders in die Steckdose gesteckt und ein Akku

25 in den Lade-

schacht

22 eingesteckt wird (siehe „Akku einsetzen und ent-

nehmen“, Seite 8).

Im Display blinkt während des Ladevor-
gangs die Ladeanzeige

„CHARGING“

m. Die Anzeige „CHARGING“ erlischt, wenn der Akku voll-
ständig aufgeladen ist.

OBJ_BUCH-1267-002.book Page 11 Thursday, December 20, 2012 2:39 PM