Geräteschutz, Netzformen / netzbedingungen, Elektrische installation – Lenze EMB934x User Manual
Page 38

Elektrische Installation
Wichtige Hinweise
Geräteschutz
l
38
EDBMB9340 DE/EN/FR 12.0
5.1.3
Geräteschutz
(
Stop!
Das Versorgungs− und Rückspeisemodul enthält Bauelemente, die bei
Berührung durch elektrostatische Entladungen zerstört werden können!
Vor Arbeiten am Antriebsregler muss sich deshalb das Personal durch
Berühren einer geerdeten Metallfläche von elektrostatischen Aufladungen
befreien.
ƒ
Durch häufiges Netzschalten kann die interne Einschaltstrombegrenzung überlastet
werden. Bei zyklischem Netzschalten darf das Versorgungs− und Rückspeisemodul
maximal alle 3 Minuten eingeschaltet werden.
ƒ
Das Versorgungs− und Rückspeisemodul nur mit zugeordnetem Netzfilter betreiben.
ƒ
Die Absicherung des Versorgungs− und Rückspeisemoduls erfolgt über externe
Sicherungen.
ƒ
Bei Betauung das Versorgungs− und Rückspeisemodul erst dann an Netzspannung
anschließen, wenn die Feuchtigkeit wieder verdunstet ist.
ƒ
Nicht benutzte Steuereingänge und −ausgänge mit Steckern versehen.
5.1.4
Netzformen / Netzbedingungen
Beachten Sie die Einschränkungen bei den jeweiligen Netzformen!
Netz
Betrieb der Antriebsregler
Bemerkungen
mit geerdetem Sternpunkt
(TT/TN−Netze)
uneingeschränkt erlaubt
Bemessungsdaten einhalten
mit isoliertem Sternpunkt
(IT−Netze)
nicht erlaubt
Versorgungs− und Rückspeisemodul
wird zerstört
mit geerdetem Außenleiter
(
Stop!
ƒ
Das Versorgungsnetz muss die zurückgespeiste Energie aufnehmen können.
Sonst können Überspannungen im Versorgungsnetz entstehen, die alle
angeschlossenen Verbraucher zerstören.
ƒ
Maximale Netzimpedanz nach EN 61000−3−3: R = 0,24
W, L = 480 mH