Restgefahren bei lenze-antriebsreglern, Restgefahren bei lenze−antriebsreglern, Sicherheitshinweise – Lenze E82EV 8200 vector 15kW-90kW User Manual
Page 18

Sicherheitshinweise
Restgefahren bei Lenze−Antriebsreglern
l
18
EDK82EV903 DE/EN/FR 5.1
Einstelltipps
ƒ
Um bei fremdbelüfteten Motoren ein vorzeitiges Ansprechen zu verhindern, ggf. die
Funktion deaktivieren.
ƒ
Die Stromgrenzen C0022 und C0023 haben auf die I
2
t−Berechnung nur indirekten
Einfluss. Sie können aber mit den Einstellungen von C0022 und C0023 den Betrieb
des Motors mit maximal möglicher Auslastung verhindern.
)
Hinweis!
Bei Betrieb des Antriebsreglers mit erhöhter Bemessungsleistung kann die
I
2
t−Überwachung ansprechen, wenn C0120 kleiner 100 % eingestellt wird.
2.4
Restgefahren bei Lenze−Antriebsreglern
Personenschutz
ƒ
Lenze−Antriebsregler (Frequenzumrichter, Servo−Umrichter, Stromrichter) und
zugehörige Komponenten können während des Betriebs − ihrer Schutzart
entsprechend − spannungsführende, auch bewegliche oder rotierende Teile haben.
Oberflächen können heiß sein.
– Bei unzulässigem Entfernen der erforderlichen Abdeckung, bei unsachgemäßem
Einsatz, bei falscher Installation oder Bedienung besteht die Gefahr von schweren
Personen− oder Sachschäden.
– Weitere Informationen entnehmen Sie der Dokumentation.
ƒ
Im Antriebsregler treten hohe Energien auf. Deshalb bei Arbeiten am Antriebsregler
unter Spannung immer eine persönliche Schutzausrüstung tragen (Körperschutz,
Kopfschutz, Augenschutz, Gehörschutz, Handschutz).
ƒ
Überprüfen Sie vor Arbeiten am Antriebsregler, ob alle Leistungsklemmen
spannungslos sind.
– nach dem Netzabschalten die Leistungsklemmen U, V, W, +UG, −UG, BR1 und BR2
noch mindestens 3 Minuten gefährliche Spannung führen
– bei gestopptem Motor die Leistungsklemmen L1, L2, L3; U, V, W, +UG, −UG, BR1
und BR2 gefährliche Spannung führen
– bei vom Netz getrenntem Antriebsregler die Relaisausgänge K11, K12, K14
gefährliche Spannung führen können
ƒ
Der Ableitstrom gegen PE−Potenzial ist > 3.5 mA. Nach EN 61800−5−1
– ist eine Festinstallation erforderlich.
– muss der PE−Leiter doppelt ausgeführt sein oder einfach ausgeführt einen
Leitungsquerschnitt von mindestens 10 mm
2
haben.
ƒ
Sicherheitstechnische Trennung des Antriebsreglers vom Netz nur über ein
eingangsseitiges Schütz durchführen.