0 produktbeschreibung – Enerpac CDT-Series User Manual
Page 19

GEFAHR: Nicht mit unter Druck 
stehenden Schläuchen hantieren. 
Unter Druck austretendes Öl kann in die Haut 
eindringen und schwere Verletzungen 
verursachen. Falls Öl unter die Haut gelangt, 
ist sofort ein Arzt aufzusuchen.
WARNUNG: Hydraulikzylinder nur in
einem gekopelten System
verwenden. Niemals einen Zylinder mit 
unverbundenen Kupplungen verwenden. Bei 
einer extremen Überlastung des Zylinders 
können dessen Komponenten schlagartig 
bersten, was schwere Verletzungen 
hervorrufen kann.
WICHTIG: Hydraulische Geräte 
müssen von einem qualifizierten 
Hydrauliktechniker gewartet werden. Bei 
Reparaturarbeiten an die autorisierte 
ENERPAC-Kundendienstzentrale der 
jeweiligen Region wenden. Zur 
Aufrechterhaltung der Garantie nur 
ENERPAC-Öl verwenden.
WARNUNG: Abgenutzte oder 
beschädigte Teile unverzüglich durch 
ENERPAC-Originalteile ersetzen. 
Standardteile anderer Hersteller versagen 
und verursachen Verletzungen und 
Sachschäden. ENERPAC-Teile werden so 
konstruiert, daß sie richtig passen und hohen 
Lasten standhalten.
3.0 PRODUKTBESCHREIBUNG
Die Zylinder der Reihe CST und CDTTD 
besitzen ein Gewindegehäuse, das eine 
maximale Montageflexibilität bietet. Der 
maximale Betriebsdruck beträgt 350 bar (35 
Mpa) [5000 psi]. Zylinder der Reihe CSM 
besitzen ein Gewindegehäuse mit einem
sechseckigen Flansch zur Befestigung des 
Zylinders und/oder einer Aufspannvor-
richtung. Der maximale Betriebsdruck beträgt 
350 bar (35 Mpa) [5000 psi]. 
CST-Modelle sind einfachwirkende 
Federrückholzylinder. Der Ölanschluß befindet 
sich auf der Zylinderunterseite. CDT-Modelle 
sind doppeltwirkende Hydraulik-Rückhol-
zylinder. Die Ölanschlüsse befinden sich in 
der Zylinderunterseite. Die technischen Daten 
der Ölanschlüssse richten sich nach der 
Modellnummer (siehe Tabelle A). CSM-
Modelle sind einfachwirkende Federrückhol-
zylinder. Allen Zylindern der CSM-Ausführung 
ist eine Dichtung beigepackt, die zwischen 
dem Zylinder und dem Verteiler eingesetzt 
und positioniert werden muß, damit eine 
ordnungsgemäße Dichtung und ein 
fachgerechter Einbau gewährleistet sind. 
(Siehe Abb. 1a und 1b )
Multi-seal
Abbildung 1a – Abdichtung des CSM Zylinders Metric
O-ring
Abbildung 1b – Abdichtung des CSM Zylinders SAE
19
