beautypg.com

Enerpac NS-Series User Manual

Page 17

background image

17

2.1 Sicherheitsmaßnahmen für hydraulische

Mutternsprenger

WARNUNG: Nichtbeachten der folgenden
Sicherheitsmaßnahmen kann zu schweren
Verletzungen oder Todesfällen führen!

• Es muss immer persönliche Schutzausrüstung getragen werden. Die

Verwendung von Sicherheitsschuhen, dicken Handschuhen, Overalls
und eines Gesichtsschutzes ist vorgeschrieben. Diese Artikel müssen
zusätzlich zu anderer Sicherheitsausrüstung verwendet werden, die
an Ihrem Standort erforderlich ist

• Halten Sie andere Personen fern, während Sie das System unter Druck

setzen. Lassen Sie nur beteiligte Personen im Arbeitsbereich zu.

• Überschreiten Sie nie den maximalen Arbeitsdruck des

Mutternsprengers oder verbundener Zusatzgeräte. Der maximale
Arbeitsdruck des Mutternsprengers beträgt 700 bar [10.000 psi].

• Legen Sie nicht die Finger oder andere Körperteile zwischen den

Mutternsprenger und die Mutter. Halten Sie die Hände immer vom
Kopf des Mutternsprengers und insbesondere vom Messer fern.

• Legen Sie nicht die Finger oder Hände unter das Gehäuse des

Mutternsprengers, um das Gewicht zu halten, da Hände oder
Gliedmaßen eingequetscht werden können, wenn Druck aufgewandt
wird.

• Heben Sie den Mutternsprenger nur mithilfe des mitgelieferten

Hebeösenbolzens. Verwenden Sie immer geeignete
Hebeeinrichtungen. Gewichte siehe Abschnitt 3.1.

• Der Griff des Mutternsprengers ist nur für Positionierungs- und

Manövrierzwecke gedacht. Verwenden Sie den Griff nicht zum Tragen
des Mutternsprengers.

• Schlagen Sie den Mutternsprenger (oder eine seiner Komponenten)

nicht mit einem Hammer oder anderen Gegenständen, um zu
versuchen, die Mutter zu erschüttern oder zu schlagen.

• Versuchen Sie nicht, den Mutternsprenger während des Betriebs zu

bewegen oder umzustellen.

• Wenden Sie keine Hitze auf die Mutter auf, während sich der

Mutternsprenger auf der Mutter befi ndet.

• Stellen Sie sich während des Betrieb nicht entlang der Achse des

Mutternsprengers auf. Stellen Sie sich immer seitlich.

• Schneiden Sie die Mutter nicht in kleine Stücke. Verwenden Sie

höchstens zwei Schnitt. Der zweite Schnitt muss immer in einem
Winkel von 180° (gegenüber) dem ersten erfolgen.

• Hydraulikkupplungen sind empfi ndlich für Stöße und Schäden.

Seien Sie deshalb vorsichtig, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten.
Eine beschädigte Kupplung oder Verschraubung kann unter Druck
brechen oder Flüssigkeit ausstoßen.

• Lassen Sie den Mutternsprengerzylinder immer vollständig

zurücklaufen, bevor Sie die Hydraulikschläuche trennen. Ein nicht
zurückgezogener Zylinder kann Flüssigkeit unter hohem Druck
ausstoßen, wenn eine Kupplung beschädigt wurde.

• Verringern Sie den hydraulischen Druck vollständig und trennen

Sie die Hydraulikschläuche vom Mutternsprengerzylinder, bevor
Sie Schmierfett auf das Messer aufbringen oder Arbeiten im
Schneidbereich durchführen.

• Seien Sie beim Umgang mit getrennten Muttern vorsichtig. Scharfe

Kanten können Schnittwunden verursachen.

• Verwenden Sie immer einen Schneidkopf der richtigen Größe für die

zu schneidende Mutter.

• Stecken Sie keine Unterlegscheiben oder Beilagscheiben hinter

die Mutter oder das Messer, um eine Mutter zu trennen, die nicht
innerhalb des angegebenen Bereichs des Schneidkopfes liegt.

• Verwenden Sie den Mutternsprenger nur zum Schneiden von

Sechskantmuttern. Versuchen Sie nicht, Vierkant-, Rund- oder
Zwölfkantmuttern zu schneiden.

• Verwenden Sie den Mutternsprenger nicht, um Ketten oder Schrauben

zu schneiden.

• Verwenden Sie den Mutternsprenger nicht, um Muttern zu drehen.
• Verwenden Sie den Hydraulikzylinder des Mutternsprengers nicht

zum Stützen, Heben, Drücken der für andere Zwecke, für die er nicht
gedacht ist.

• Wenn die Mutter bricht, können Funken aus der Messerspitze kommen.

Um die Gefahr von Funken oder heißer Metallteile zu minimieren,
kann Wasser direkt über den gesamten Mutter- und Messerbereich
gesprüht werden. Wenn jedoch Zweifel bestehen, ob die Funken
wirksam gestoppt werden können, sollte der Mutternsprenger nicht
verwendet werden.

• Versuchen Sie nie, einen Teil des Hydrauliksystems zu trennen

oder erneut anzuziehen, während es unter Druck ist. Vergewissern
Sie sich, dass das Manometer null (0) bar/psi anzeigt, bevor Sie
versuchen, Hydraulikverschraubungen zu verbinden, zu trennen oder
anzuziehen.

• Behandeln Sie Hydraulikschläuche vorsichtig. Knicken, drehen

oder biegen Sie Hydraulikschläuche nicht stark. Überschreiten Sie
nie den vom Schlauchhersteller angegebenen Mindestbiegeradius.
Verwenden Sie keine beschädigten, abgenutzten oder geteilten
Schläuche.

• Lesen Sie die Bedienungsanleitung, Wartungsanleitung und

Sicherheitsmaßnahmen, die in diesem Anleitungsblatt enthalten sind,
sorgfältig durch.

2

3

4

9

10

5

6,
7

5

8

1

Abb. 1, Merkmale und Komponenten, Mutternsprenger der NS-Serie

Rückansicht

Einfachwirkende

Modelle

Doppeltwirkende

Modelle

1. Schneidkopf

2. Schnitttiefenskala des Messers

3.Hebeösenbolzen

4. Griff

5. Hydraulikkupplung

6. Entlüftungsstopfen (nur

einfachwirkende NS-70-Modelle)

7. Rohrstopfen (nur einfachwirkende

NS-110-Modelle)

8. Hydraulikkupplung (nur

doppeltwirkende Modelle)

9. Hydraulikzylinder

10. Schneidmesser