beautypg.com

Betrieb, Fahren mit abgesenkter arbeitsbühne, Lenkung – Snorkel Bi-Energy-sn1879-4274 User Manual

Page 24: Heben und senken der arbeitsbühne

background image

24

9. Neigungssensor loslassen und die Arbeitsbühne

völlig hochfahren.

10. Hubgestell, Hubzylinder, Kabel und Schläuche visuell

auf Schäden bzw. sprunghafte Bewegungen prüfen
und auf fehlende oder lose Teile achten.

11. Arbeitsbühne durch Hineindrücken des Knopfes

Lower (Senken) am Fahrwerk zum Teil absenken und
die Funktion der akustischen Senkwarnung prüfen.

12. Das Fahrwerk-Notsenkventil "EMERGENCY

LOWERING" (Abbildung 4) durch Herausziehen und
Halten des Knopfes öffnen, um die einwandfreie
Funktion des Ventils zu prüfen. Ventil nach völligem
Absenken der Arbeitsbühne durch Loslassen des
Knopfes schließen.

13. Den Schalter Platform/Chassis (Arbeitsbühne /

Fahrwerk) auf PLATFORM (Arbeitsbühne) stellen.

14. Arbeitsbühne besteigen und sicherstellen, daß die

Tür eingeklinkt ist.

15. Den Schalter Drive/Lift (Fahren / Heben) auf LIFT

(Heben) stellen.

16. Sperrhebel drücken und den Steuerhebel langsam

auf RAISE (Heben) schieben, um die Arbeitsbühne
zu heben; Steuerhebel dann ganz betätigen, um die
proportionale Hubgeschwindigkeit zu prüfen. Arbeits-
bühne auf 3,7 m (12 Fuß) anheben.

17. Steuerhebel langsam auf Position DOWN (Abwärts)

zurückziehen, um die Arbeitsbühne zu senken.
Nachprüfen, ob die Senkwarnung ertönt.

18. Schlüsselschalter des Steuergeräts auf OFF (Aus)

drehen, Taster Emergency Stop (Notaustaster)
drücken und die Arbeitsbühne verlassen.

19. Die Modulabdeckungen schließen und sichern.

2. Schlüsselschalter des Steuergeräts nach rechts auf

ON (Ein) drehen.

3. Den Schalter Drive/Lift (Fahren / Heben) auf DRIVE

(Fahren) stellen.

Dabei leuchtet die Fahrfunktions

leuchte.

4.

Sperrhebel zunächst bei Gangwähl-Schalterstellung
auf LOW SPEED (Kriechgang), und danach auf
HIGH SPEED (Schneller Gang), drücken und den
Steuerhebel langsam erst auf FORWARD (Vorwärts),
dann auf REVERSE (Rückwärts) stellen, um die
Funktion der Geschwindigkeits- und Richtungs -
steuerung zu prüfen. Je weiter der Steuerknüppel
gedrückt bzw. gezogen wird, desto schneller fährt die
Maschine.

5. Den Lenkschalter auf RIGHT (Rechts), dann auf

LEFT (Links) drücken, um die Lenkfunktion zu
prüfen.

6. Steuergerät wieder an der ursprünglichen Stelle des

Schutzgeländers einhängen.

7. Den Schalter Platform/Chassis (Arbeitsbühne /

Fahrwerk) auf CHASSIS (Fahrwerk) drehen.

8.

Chassis-Hochfahrknopf am unteren Bedienpult
drücken, um die Arbeitsbühne hochzufahren,
während gleichzeitig der Neigungssensor
(Abbildung 3) aus dem Lot gedrückt wird. Die
Arbeitsbühne darf sich dabei nur zum Teil heben, und
das Kippwarnsignal muß ertönen. Sollte sich die
Arbeitsbühne weiter heben und/oder kein Alarm
ertönen, sofort die STOP-Taste betätigen und die
Maschine so lange außer Betrieb setzen, bis sie
repariert ist.

Abbildung 2: Steuergerät

Sperrhebel

Schalter Heben/

Fahren

Notaustaster

Lenkschalter

Steuerhebel

Fahrfunktions-

leuchte

Gangwähl-

schalter

Abbildung 3: Neigungssensor

Neigungssensor

25

Betrieb

Vor Inbetriebnahme der Arbeitsbühne muß sichergestellt
sein, daß die Sicherheitsinspektion vor Inbetriebnahme
abgeschlossen ist, daß alle Mängel repariert sind, und
daß der Bediener für den Betrieb dieser Maschine
gründlich geschult ist.

ANMERKUNG: Der Antrieb eines Doppelenergie-
modells kann entweder durch Batterien oder einen
Verbrennungsmotor erfolgen. Um den
Verbrennungsmotor als Antriebsquelle für das Gerät
zu benutzen, drückt man zum Starten desselben den
Motorstartknopf. Knopf loslassen, sobald der Motor
anspringt. Bei kaltem Motor ist vor dem Starten der
Glühkerzenknopf am Fahrwerk-Steuerpult sechs
Sekunden lang gedrückt zu halten.

WICHTIG: Soll der Motor von der Arbeitsbühne aus
gestartet werden, muß sichergestellt sein, daß der
Motorschalter am Fahrwerk auf “RUN” (Betrieb) steht.

Fahren mit abgesenkter
Arbeitsbühne

1. Sicherstellen, daß der Knopf Emergency Stop

(Notaustaster) auf ON (Ein) (herausgezogen) ist, daß
die Fahrfunktionsleuchte brennt und daß der Schalter
Platform / Chassis (Arbeitsbühne / Fahrwerk) auf
PLATFORM (Arbeitsbühne) geschaltet ist.

Anmerkung: Wenn die Fahrfunktionsleuchte aus ist,
muß nachgeprüft werden, ob die Arbeitsbühne völlig
abgesenkt ist.

2. Nach Besteigen der Arbeitsbühne die Geländertür

schließen und einklinken. Nachprüfen, ob die
Schutzgeländer aufgestellt und mit vorschriftsmäßig
angezogenen Befestigungselementen einwandfrei
montiert sind.

3. Sicherstellen, daß die Fahrstrecke von Personen,

Hindernissen, Löchern und Abhängen frei ist und die
Fahrbahn die Radlasten aufnehmen kann.

4. Spielraum oberhalb, unterhalb und um die

Arbeitsbühne herum prüfen.

5. Steuergerättaster Emergency Stop (Notaustaster) auf

Stellung ON (Ein) herausziehen.

6. Gangwählschalter auf LOW SPEED (Kriechgang)

stellen.

7. Steuerhebel so greifen, daß der Sperrhebel gedrückt

ist (Loslassen des Sperrhebels macht das
Steuergerät spannungslos). Steuerhebel langsam auf
FORWARD (Vorwärts) oder REVERSE (Rückwärts)
schieben bzw. ziehen, um in die gewünschte
Richtung zu fahren. Je weiter der Steuerhebel von der
Mittelstellung entfernt ist, desto schneller fährt die
Maschine.

8. Während der Fahrt den Gangwählschalter auf HIGH

SPEED (Schneller Gang) drücken, wenn die
Fahrstrecke eben ist, oder auf LOW SPEED
(Kriechgang) beim Befahren von Steigungen oder
engen Stellen.

Lenkung

1.

Lenkschalter rechts oder links drücken, um die Räder
einzuschlagen. Beim Manövrieren die Räder beob-
achten, um sicherzustellen, daß die eingeschlagene
Richtung stimmt.

Anmerkung: Die Lenkung ist nicht selbstrückstellend.
Die Räder müssen durch Betätigen des Lenkschalters
wieder in Geradeausstellung gebracht werden.

Heben und Senken der
Arbeitsbühne

1. Schalter Drive/Lift (Fahren / Heben) auf LIFT (Heben)

stellen.

2. Steuerhebel so halten, daß der Sperrhebel gedrückt

ist; dabei den Steuerhebel langsam auf UP (Aufwärts)
schieben, um die Arbeitsbühne zu heben. Weiter-
schieben des Steuerhebels steigert die Hubgeschwin-
digkeit.

3. Wenn die Arbeit beendet ist, den Schalter Drive/Lift

(Fahren / Heben) auf LIFT (Heben) stellen und die
Arbeitsbühne senken, indem der Steuerhebel so weit
zurückgezogen wird, bis die Arbeitsbühne vollständig
abgesenkt ist.

This manual is related to the following products: