beautypg.com

Entretien, Enlèvement de l'étai, Entretien de la batterie – Snorkel Bi-Energy-sn1879-4274 User Manual

Page 19: Planmäßige wartung, Schlüssel für die planmäßige wartung, Wartungsbericht, Zeitabstände, Einmal pro jahr oder alle 500 stunden 2

background image

19

Figure 9 : Étayage du dispositif d’élévation

Goupille de

blocage

Axe d’articulation

central inférieur du

support articulé

Étai

Axe d’articulation

central supérieur du

support articulé

Entretien

NE JAMAIS effectuer des travaux d’entretien
dans la zone du dispositif d’élévation d’une
plate-forme élevée sans avoir d’abord bloqué ce
dernier au moyen d’un étai.

NE PAS se tenir dans la zone du dispositif
d’élévation au moment de déployer ou de ranger
l’étai.

Étayage du dispositif d’élévation
(figure 9)

Installation de l'étai

1. Stationner la plate-forme élévatrice sur une surface

horizontale solide.

2. Régler le bouton d’arrêt d’urgence de la plate-forme

à la position « ON ».

3. Régler le sélecteur de châssis/plate-forme à la

position « CHASSIS ».

4. Élever la plate-forme suffisamment haut pour

permettre d’abaisser l’étai.

5. Rentrer le bouton des gaz : celui-ci restera dans la

position rentrée et la vitesse de rotation du moteur
augmentera. Au moyen du bouton d’élévation, élever
suffisamment la plate-forme pour pouvoir mettre l’étai
du support articulé dans la position verticale en le
faisant pivoter.

6. Abaisser lentement la plate-forme jusqu’à ce qu’elle

soit supportée par l’étai.

Enlèvement de l'étai

1. Au moyen des commandes du châssis, élever la

plate-forme, jusqu’à ce que l’étai puisse passer entre
les deux axes d’articulation centraux du support
articulé.

2. Faire pivoter l’étai dans le sens des aiguilles d’une

montre, jusqu’à ce que la goupille de blocage
s’engage dans le trou qui lui est destiné.

3. Abaisser la plate-forme complètement.

Entretien de la batterie

Risque d’émanations gazeuses explosives. Tenir
la batterie à l’écart d’étincelles, de flammes et de
toute source de chaleur extrême.

Ne jamais manipuler la batterie sans porter de
lunettes de sécurité.

L’électrolyte est un liquide très corrosif. Éliminer
toute trace de liquide déversé de la batterie en
rinçant à grande eau claire.

Toujours remplacer la batterie par une batterie
UpRight ou de rechange homologuée par le
fabricant et pesant au moins 54,4 kg (120 lb).

Vérifier le niveau d’électrolyte tous les jours, surtout
lorsque le temps est sec et chaud.

Si l’électrolyte ne recouvre pas les plaques de batterie
d’au moins 10 mm (3/8 po), ajouter de l’eau distillée
seulement. NE PAS utiliser de l’eau de robinet à haute
teneur en minéraux, sinon la vie utile de la batterie sera
raccourcie.

Garder les bornes et le dessus de la batterie propres.

Le manuel d’entretien contient les marches à suivre
détaillées pour entretenir la batterie et lui assurer une
longue vie utile.

30

GEGENSTAND

INSPEKTION ODER WARTUNG

ZEITABSTAND J N R

Hubgestell

Struktur auf Risse prüfen

Täglich

Lagerstellen auf Abnutzung prüfen

30

T

Lagerbefestigungsschrauben auf

richtiges Anzugsmoment prüfen

30

T

Scherenarme auf Verbiegung prüfen

6

M

Scherenbolzen schmieren

30

T

Fahrwerk

Schläuche auf Druck- oder Reibstellen prüfen

Täglich

Komponentenbefestigung auf
richtiges Anzugsmoment prüfen

6

M

Schweißstellen auf Brüche prüfen

Täglich

Hubzylinder

Kolbenstange auf Abnutzung prüfen

30

T

Lagerbefestigungsschrauben auf
richtiges Anzugsmoment prüfen

30

T

Dichtungen auf Lecks prüfen

30

T

Lagerstellen auf Abnutzung prüfen

30

T

Verschraubungen auf richtiges

Anzugsmoment prüfen

30

T

Achsenzylinder

Kolbenstange auf Abnutzung prüfen

30

T

Lagerbefestigungsschrauben auf
richtiges Anzugsmoment prüfen

30

T

Dichtungen auf Lecks prüfen

30

T

Lagerstellen auf Abnutzung prüfen

30

T

Verschraubungen auf richtiges

Anzugsmoment prüfen

30

T

Gesamtmaschine

Auf Kollisionsschäden prüfen und ggf.

Täglich

Befestigungselemente auf richtiges
Anzugsmoment prüfen

3

M

Auf Roststellen prüfen – Rost

entfernen und Fläche neu lackieren

6

M

Schmieren

30

T

Schilder

Bezeichnungsschilder auf Abblättern,

Fehlen und Lesbarkeit prüfen und ggf. ersetzen

Täglich

GEGENSTAND

INSPEKTION ODER WARTUNG

ZEITABSTAND J N R

Motoröl

Füllstand und Zustand prüfen

Täglich

(Doppelenergie-

Auf Lecks prüfen

Täglich

modelle)

Öl- und Filterwechsel

100 Std.

Motor-Kraftstoffsystem Kraftstoffstand prüfen

Täglich

(Doppelenergie-

Auf Lecks prüfen

Täglich

modelle)

Kraftstoffilter wechseln

100 Std.

Luftfilter prüfen

Täglich

Hauptbatteriesatz Prüfen des Elektrolytstands Täglich

Säuredichte prüfen

30

T

Äußerlich reinigen

6

M

Zustand der Batteriekabel prüfen

Täglich

Batterieklemmen reinigen

6

M

Motorbatteriesystem

Prüfen des Elektrolytstands

Täglich

(Doppelenergie-

Säuredichte prüfen

30

T

modelle)

Äußerlich reinigen

6

M

Zustand der Batteriekabel prüfen

Täglich

Batterieklemmen reinigen

6

M

Motorkühlmittel

Kühlmittelstand prüfen (bei kaltem Motor)

Täglich

Kühlmittel wechseln

2

J

Hydrauliköl

Ölstand prüfen

Täglich

Filter wechseln

6

M

Öl ablassen und erneuern

2

J

Hydrauliksystem

Auf Lecks prüfen

Täglich

Schlauchanschlüsse prüfen

30

T

Schläuche auf äußerliche Abnutzung prüfen

30

T

Hydraulisches-

Notsenkventil öffnen und auf

Notsystem

Einsatzfähigkeit prüfen

Täglich

Steuergerät

Schalterfunktion prüfen

Täglich

Steuerkabel

Kabel äußerlich auf Druckstellen,
Klemmstellen und Abnutzung prüfen

Täglich

Deck und Gitter

Befestigungselemente auf

der Arbeitsbühne

richtiges Anzugsmoment prüfen

Täglich

Schweißnähte auf Bruch prüfen

Täglich

Zustand des Decks prüfen

Täglich

Reifen

Auf Schäden prüfen

Täglich

Luftdruck (5,2 bar = 75 psi) prüfen

Täglich

Radmuttern prüfen

(auf 205 Nm [150 lb.ft.] anziehen)

30

T

Hydraulikpumpe

Sauberwischen

30

T

An Anschlußflächen auf Lecks prüfen

30

T

Schlauchverbindungen auf Lecks prüfen

Täglich

Befestigungsschrauben auf richtiges

Anzugsmoment prüfen

30

T

Antriebsmotoren

Auf Funktion und Lecks prüfen

Täglich

Lenksystem

Metallteile und Anschlüsse auf richtiges

Anzugsmoment prüfen

6

M

Alle Lagerstellen ölen

30

T

Lenkzylinder auf Lecks, und Befestigungs-

schrauben auf richtiges Anzugsmoment prüfen

30

T

Planmäßige Wartung

Verwenden Sie die nachstehende Tabelle als Leitfaden
für die planmäßige Wartung. Inspektion und Wartung
dürfen nur von Personen vorgenommen werden, die
in der Ausführung mechanischer und elektrischer
Arbeiten ausgebildet sind.
Das Wartungshandbuch
enthält komplette Wartungsanweisungen.

Bitte fertigen Sie von dieser Seite Kopien an, und
verwenden Sie die planmäßige Wartungstabelle als
Checkliste für die Prüfung und Wartung der Maschine.

Schlüssel für die planmäßige Wartung

Zeitabstände

Täglich = je Schicht (täglich) oder alle acht Stunden

30

T

= jeden Monat (30 Tage) oder alle 50 Stunden

3

M

= alle 3 Monate oder 125 Stunden

6

M

= alle 6 Monate oder 250 Stunden

1

J

= einmal pro Jahr oder alle 500 Stunden

2

J

= alle zwei Jahre oder 1000 Stunden

J = Ja / Akzeptabel
N = Nein / Nicht akzeptabel
R = Repariert / Akzeptabel

Wartungsbericht

Datum:

Eigentümer:

Modell-Nr.:

Serien-Nr.:

Gewartet von:

Wartungsabstand:

Planmäßige Wartung

This manual is related to the following products: