beautypg.com

Pfannenberg DTI 6x01 User Manual

Page 6

background image

D

085 408 121a

6/60

• Der elektrische Anschluss und eventuelle Reparaturen dürfen

nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Versorgungsanschluss (Netz):

Netzspannung und Netzfrequenz müssen mit den am Typenschild

des Kühlgerätes angegebenen Nennwerten übereinstimmen.
• Die Verlegung der Anschlussleitung unterliegt keinen besonde-

ren Anforderungen.

Achtung! Zerstörung des Kühlgerätes durch zu hohe

Spannung.
Betrifft die Kühlgeräte für Nennspannung 400 V/460 V.
Optional können einige Gerät, abweichend vom Standard

(400 V/460 V), an eine andere Netzspannung angeschlos-

sen werden (Spannungsbereich siehe separates techni-

sches Datenblatt). Die Zuleitung auf der Primärseite des

Transformators muss dafür umgeklemmt werden.

Achtung! Kühlgeräteschaden durch falsche

Drehrichtung.
Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme eines Drehstromgerätes

die Drehrichtung des Drehfeldes, um eine Zerstörung des

Verdichters zu verhindern. Die Drehrichtung muss rechts

(im Uhrzeigersinn) sein. Die korrekte Anschlussbelegung

wird durch eine leuchtende LED im Anschlussbereich ange-

zeigt. Bei blinkender oder erloschener LED muss die An-

schlussbelegung überprüft werden.

Türkontakt:

Der Türkontakt wird aus dem Kühlgerät mit einer Kleinspannung

(<20V, 20 mA) versorgt.
• Um Störeinflüsse zu vermeiden, wird empfohlen, ein geschirmtes

Kabel mit paarig verdrillten Leitungen zu verwenden. Der Schirm

kann einseitig an die am Kühlgerät dafür vorgesehene PE-

Klemme aufgelegt werden.

• Ist der Einsatz von geschirmten Kabeln nicht möglich, so ist bei

der Verlegung des Kabels darauf zu achten, dass diese nicht in

direkter Nachbarschaft zu potentiellen Störquellen (z.B. Versor-

gungsleitungen, Komponenten mit erhöhter elektromagnetischer

Ausstrahlung) geführt werden.

Achtung! Es darf keine Fremdspannung angelegt

werden.
Wird kein Türkontaktschalter verwendet, so sind die An-

schlusskontakte zu überbrücken.

Sammelstörmeldung:

Zum Anschluss der Störmeldeleitung stehen zwei Anschlusskontak-

te zur Verfügung (siehe Anschlussbild).
Die Verlegung der Störmeldeleitung unterliegt keinen besonderen

Anforderungen.

Achtung! Der Kontakt darf mit max. 230V, 1A belastet

werden.

Multimaster:

(Optional, nur für Geräte mit Multi-Controller)

Zum Anschluss der Multimasterleitungen stehen je zwei Anschluss-

kontakte (eingangs- und ausgangsseitig) zur Verfügung (siehe

Anschlussbild auf Gehäuserückseite).
Die Kontakte werden aus dem Kühlgerät mit einer Kleinspannung

(< 20V, 20mA) versorgt.

Achtung! Es darf keine Fremdspannung angelegt

werden.

• Um Störeinflüsse zu vermeiden, wird empfohlen, geschirmte

Kabel mit paarig verdrillten Leitungen zu verwenden. Die Kabel-

schirme können beidseitig an den zu verbindenden Kühlgeräten

aufgelegt werden (PE-Klemmen).

• Ist der Einsatz von geschirmten Kabeln nicht möglich, so ist bei

der Verlegung des Kabels darauf zu achten, dass diese nicht in

direkter Nachbarschaft zu potentiellen Störquellen (z.B. Versor-

gungsleitungen, Komponenten mit erhöhter elektromagnetischer

Abstrahlung) geführt werden.

• Es dürfen maximal 20 Geräte über den Bus betrieben werden.

Prinzipschaltbild der Multimasterverdrahtung:

Weitere Informationen siehe auch Kapitel 10.8 (Multimaster – Bus)

9 Betriebsbedingungen

• Die Spannung muss innerhalb ± 10 % vom angegebenen Wert

liegen. Die Frequenz muss innerhalb ± 3 Hz vom angegebenen

Wert liegen.

• Die Umgebungstemperatur muss unterhalb 55 °C (Optionen

siehe separates technisches Datenblatt) liegen.

• Das Gerät muss so eingesetzt werden, dass die angegebene

Kälteleistung den tatsächlichen Bedarf decken kann.

• Es darf nur das angegebene Kältemittel verwendet werden.
• Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden.

10 Inbetriebnahme und Funktion

10.1 Allgemeines

Das Kühlgerät ist mit einer elektronischen Steuerung ausgestattet.

Durch einen Temperaturfühler wird die Temperatur der angesaugten

Schaltschrank-Innenluft erfasst. Über einen Kodierschalter auf der

Steuerplatine können verschiedene Schaltschrank-Solltemperaturen

sowie obere Grenztemperaturen eingestellt werden (siehe separa-

tes technisches Datenblatt). Bei Geräten mit Multi-Controller erfolgt

die Einstellung mittels USB-Kabel und der Konfigurationssoftware

ECoolPLANT inklusive USB-Treibersoftware.
Die Überschreitung der Grenztemperatur führt zur Auslösung einer

Störmeldung. Bei Geräten mit Multi-Controller kann außerdem eine

untere Grenztemperatur überwacht werden.

Achtung!
Die

Umgebungsbedingungen

und

Schaltschrank-

Innentemperaturen müssen den Werten im separaten tech-

nischen Datenblatt entsprechen.

Achtung! Zu geringe Wärmeabgabe am Wärmetauscher

im Aussenkreislauf (Verflüssiger).
Das Kühlgerät darf nur mit aufgesetzter Haube betrieben

werden, da sonst die Wärmeabgabe am Verflüssiger zu ge-

ring sein kann und das Kühlgerät beschädigt werden kann.

Sofort nach Anlegen der Betriebsspannung geht das Gerät

in den Anlauf-/Testmodus. Im Anschluss läuft das Verdamp-

fergebläse weiter. Verdichter und Verflüssigergebläse laufen

bei Bedarf weiter (die Temperatur-Schaltschwelle (Tsoll) ist

erreicht), oder werden abgeschaltet (die Temperatur-

Schaltschwelle (Tsoll) ist unterschritten).

• Der freie Ablauf eventuell anfallenden Kondensates muss für den

störungsfreien Betrieb sichergestellt sein.

10.2 Anzeigeelemente

Das Kühlgerät mit Standardcontroller besitzt eine Betriebsanzeige in

Form einer Leuchtdiode in der Außenhaube des Gerätes. Das

dauerhafte Leuchten dieser Anzeige bei angelegter Versorgungs-

spannung zeigt an, dass das Gerät sich im normalen Betriebsmodus

befindet. Tritt ein Fehler auf oder befindet sich das Gerät im Anlauf-

oder Testmodus, so leuchtet diese Anzeige in verschiedenen Blink-

folgen, die die Fehlerdiagnose des Gerätes erleichtern (siehe Ab-

schnitte 10.4 und 13).
Das Kühlgerät mit Multicontroller besitzt eine Temperaturanzeige.

10.3 Testmodus / Anlauf

Der Testmodus wird grundsätzlich nach erneutem Anlegen der

Versorgungsspannung unabhängig von den momentanen Umge-

bungsbedingungen aktiviert, wenn der Türkontakt geschlossen ist.

This manual is related to the following products: