beautypg.com

Transport – Karcher BD 100-250 R I Bp User Manual

Page 9

background image

-

7

Im Bedienermenü den Punkt „Default
Werte übernehmen?“ durch Drehen
des Infobuttons anwählen.

Infobutton drücken. Die Werkseinstel-
lung aller Parameter wird für jedes Rei-
nigungsprogramm wiederhergestellt.

In der unten stehenden Tabelle sind die
Werkseinstellungen der Parameter für die
Reinigungsprogramme angegeben. Sind
keine Werte eingetragen, kann der betref-
fende Parameter im angegebenen Reini-
gungsprogramm nicht eingestellt werden.

Zur Verbesserung des Absaugergebnisses
auf gefliesten Belägen kann der Saugbal-
ken um bis zu 5° Schräglage verdreht wer-
den.

Flügelmuttern lösen.

Saugbalken drehen.

Flügelmuttern festziehen.

Bei ungenügendem Absaugergebnis kann
die Neigung des geraden Saugbalkens ge-
ändert werden.

Flügelmuttern lösen.

Saugbalken neigen.

Flügelmuttern festziehen.

Im Normalbetrieb (Frischwasserbe-
trieb) wird Wasser aus dem Frischwas-
sertank entnommen und nach
Gebrauch im Schmutzwassertank ge-
sammelt.

Bei leicht bis normal verschmutztem
Boden kann das Wasser im Kreislauf
verwendet werden.

Reinigung im Frischwasserbetrieb
durchführen, bis das Wasser im Frisch-
wassertank verbraucht ist.

Umschaltung Recycling-/Frischwasser-
betrieb auf Recycling stellen.

Hinweis

Das Schmutzwasser wird vor erneuter
Nutzung von einem Filter gereinigt.

Für Recyclingbetrieb muss der gesam-
te Recyclingfilter unterhalb des
Schmutzwasserspiegels liegen.

Vorsicht
Beschädigungsgefahr durch Überdosie-
rung von Reinigungsmittel. Im Schmutz-
wasser vorhandenes Reinigungsmittel ist
meist nur teilweise verbraucht. Deshalb
muss im Recyclingbetrieb die zudosierte
Reinigungsmittelmenge auf 0 gestellt wer-
den.

Hinweis
Überlauf Schmutzwassertank. Bei vollem
Schmutzwassertank schaltet die Saugtur-
bine ab und die Kontrollleuchte „Schmutz-
wassertank voll“ blinkt. Alle
Reinigungsprogramme mit Absaugung
sind eine Minute lang gesperrt. Schmutz-
wassertank leeren.

Warnung

Örtliche Vorschriften zur Abwasserbehand-
lung beachten.

Ablassschlauch Frischwasser oder Ab-
lassschlauch Schmutzwasser aus Hal-
terung nehmen und über einer
geeigneten Sammeleinrichtung absen-
ken.

Wasser durch Öffnen der Dosierein-
richtung am Ablassschlauch ablassen.

Anschließend Schmutzwassertank mit
klarem Wasser ausspülen.

Bei Frostgefahr:

Frisch- und Schmutzwassertank ent-
leeren.

Gerät in einem frostgeschützten Raum
abstellen.

ƽ

Gefahr

Verletzungsgefahr! Das Gerät darf zum
Auf- und Abladen nur auf Steigungen bis zu
15% betrieben werden. Langsam fahren.
Verletzungs- und Beschädigungsgefahr!
Gewicht des Gerätes beim Transport be-
achten.

Beim Transport in Fahrzeugen Gerät
nach den jeweils gültigen Richtlinien
gegen Rutschen und Kippen sichern.

Scheibenbürsten aus dem Bürstenkopf
entfernen.

Parameter zurücksetzen

Einstellbare
Parameter

min:Schritt
:max

Bemer-
kung

Wassermen-
ge

1:1:8

0=min.,
8=max.

Reinigungs-
mitteldosie-
rung

0:1:5

0=Aus,
1=min.,
5=max.

Bürstendruck

0:1:8

0=min.,
8=max.

FACT (Bürs-
tendrehzahl)

Power-,
Whisper-,
Fine Clean

SUCTION
(Absaugleis-
tung)

Modus:
POWER,
Modus:
WHISPER

Bürstennach-
laufzeit bei
Stopp

0s:1s:3s

Ab Still-
stand bis
Abheben

Arbeitsge-
schwindigkeit

1:1:6

1=1km/h,
6=6km/h

Nur bei BR/BD...RI:
Nachlaufzeit
der Kehrein-
richtung bei
Stopp

0s:1s:3s

Ab Still-
stand bis
Abheben

Werkseinstellung BR...

Wassermenge

Reinigungsmitteldosierung

Bürstendruck

FACT (Bürstendrehzahl)

SUCTION

Bürstennachlaufzeit (s)

Arbeitsgeschwindigkeit

Nachlaufzeit Kehren

Fahren

– – – – – – – 2

Scheuer-
saugen

5 0 4 p p 2 4 –

Nass-
schrubben

5 0 4 p – 2 4 –

Trocken-
saugen

– – – – p – 4 –

Polieren

– – 4 p – 0 4 –

Poliersau-
gen

– – 4 p p 0 4 –

Handreini-
gung

– – – – – – – –

P=Power Clean

Saugbalken einstellen

Schräglage

Neigung

Recyclingbetrieb (Option)

Tanks entleeren

Frostschutz

Transport

BD Variante

9

DE