beautypg.com

18 hydraulische installation, Inbetriebnahme – Caleffi 6000 User Manual

Page 67

background image

18

Hydraulische Installation

Vor dem Einbau des Caleffi-Mischers ist das Rohrnetz zu spülen, um zu verhindern, dass Schmutzpartikel seine Leistungen beeinträchtigen

können.

Es ist immer ratsam, Filter mit entsprechender Leistung am Kaltwasserhausanschluss zu montieren.

Elektronische Mischer Caleffi müssen gemäß den Diagrammen der vorliegenden Anleitung unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen

Vorschriften eingebaut werden.

Elektronische

Mischer

Caleffi

können

sowohl

waagerecht als auch senkrecht, aber nicht mit

umgekehrtem Stellmotor eingebaut werden.

Folgende Kennzeichnung ist auf dem Gehäuse angebracht:

-Warmwassereingang mit rotem Pfeil

-Kaltwassereinlass mit blauem Pfeil.

Rückflussverhinderer

Zur Vermeidung unerwünschter Rückflüsse müssen in Anlagen mit Mischern Rückflussverhinderer gemäß den Hydraulikplänen installiert

werden.

Inbetriebnahme

Im Hinblick auf die besondere Wirkung von elektronischen Mischern ist die Inbetriebnahme gemäß den einschlägigen Bestimmungen durch

Fachpersonal unter Verwendung geeigneter Temperaturmessinstrumente durchzuführen. Prüfen, ob die Kalt- und Warmwasser-

Versorgungsdrücke innerhalb des Betriebsbereichs des Mischers liegen. Die Temperatur des vom Speicher kommenden Warmwassers prüfen,

T

≥ 60°C.

Auf einem speziellen Anlagendokument sämtliche eingestellten Parameter und durchgeführten Messungen verzeichnen.

Thermische Desinfektion

Die für das Leitungsnetz erforderlichen Desinfektionstemperaturen und -zeiten müssen abhängig von Art und Bestimmungszweck der Anlage

gewählt werden. Unter Berücksichtigung der einschlägigen internationalen Rechtsvorschriften können richtungsweisend folgende Kriterien

angenommen werden:

T = 70°C für eine Dauer von 10 Minuten

T = 65°C für eine Dauer von 15 Minuten

T = 60°C für eine Dauer von 30 Minuten

Die thermische Desinfektion wird in der Regel zu Zeiten reduzierten Anlagenbetriebs durchgeführt, z. B. während der Nacht; die Gefahr

eventueller Verbrühungen wird dadurch weitgehend reduziert. Die thermische Desinfektion sollte täglich oder zumindest einmal wöchentlich

ausgeführt werden.

Um sicher zu stellen, dass die thermische Desinfektion effektiv gemäß den festgelegten Temperatur- und Zeitwerten durchgeführt
wurde, wird auf die Funktionalitäten des Reglers und die Verwaltung der entsprechenden Programme verwiesen.

Tabelle thermische Desinfektionsprogramme

C

0

20

80

60

40

C

0

20

80

60

40

C

0

20

80

60

40

Steuerung

Progr.

Verwendung

Rücklauffühler

Einstelltemperatur

Desinfektionstemperatur

Regelung und einfache Desinfektion ohne

Kontrolle

0

NEIN

Vorlauf:

50÷55°C

Vorlauf:

60°C

Regelung

und

Desinfektionskontrolle

an

Vorlauftemperatur

1A

NEIN

Vorlauf:

50÷55°C

Vorlauf:

60°C

Regelung

und

Desinfektionskontrolle

an

Rücklauftemperatur zur Zentrale

1B

JA

Vorlauf:

50÷55°C

Rücklauf:

57°C

Kontinuierliche Desinfektion

0 - 1A

1B - 2

Nur als Monitor

Vorlauf:

55°C - 24 h

Temperaturregelung

sehen

Regelung

und

Desinfektionskontrolle

mit

Änderung der Vorlauftemperatur abhängig

von Rücklauftemperatur

2

JA

Vorlauf:

50÷55°C

Rücklauf:

55°C mit Änderung der

Vorlauftemperatur bis zum

Höchstwert