Baureihe mp, mpa, mpai, Einbau-, betriebs- und wartungsanleitung, 9 instandsetzung – Xylem MPAI User Manual
Page 29

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Baureihe MP, MPA, MPAI
MP 100-german
Seite 25
Revision 04
Artikel Nr. 771074011
Ausgabe 11/2011
Für die Baureihe MP100 und MP125 ist bei der
Demontage ein Hebezeug oder eine zweite Person
notwendig.
Pumpe dabei gegen Umkippen sichern.
Diese
Beschreibung
enthält
nicht
die
Demontage der Gleitringdichtung. Lesen sie die
Anleitung
für
das
"Austauschen
der
Wellenabdichtung" vor dem Zerlegen der
Pumpe durch, um eventuelle Vorarbeiten
rechtzeitig durchführen zu können.
Spritzring (73) zurücksetzen.
Muttern (M2) und Muttern (M5) abschrauben,
Lagerdeckel (12) vom Lagerträger (10) abziehen.
Lagerträger (10) wegnehmen (leichtes axiales
Klopfen am Lagerträgers (10) erleichtert das
Abziehen)
Wellenmutter (50) abschrauben (Hakenschlüssel),
Die Wellenmutter besitzt eine Sicherung gegen
lockern.
Ist diese Sicherung nicht mehr ausreichend, muss
die Mutter erneuert werden.
Wälzlager
(K2)
mittels
Scheibenabzieher
abziehen.
Abstandscheibe (SS) und Distanzhülse (72)
wegnehmen
Ausbau
der
Wellenabdichtung:
siehe
"Austauschen der Wellenabdichtung"
Muttern (M1) lösen und Gehäuseanker (25)
entfernen.
Sauggehäuse (3) abnehmen O-Ring (OR1)
herausnehmen.
Hülse (38) entfernen.
Laufrad (1) und Leitrad (2) ausbauen, Passfeder
(PF2) herausnehmen. Alle Teile für die Montage
kennzeichnen.
Stufengehäuse (60) abnehmen.
Pumpe bis zum Druckgehäuse stufenweise
zerlegen
Verbleibenden Pumpenteil umdrehen (Lagerträger
(10) zeigt nach oben), Welle (24) axial fixieren
(unterstellen damit sie in weiterer Folge nicht
abrutschen kann).
Spritzring (73) zurücksetzen
Muttern (M2) und Muttern (M5) abschrauben,
Lagerdeckel (12) vom Lagerträger (10) abziehen.
Lagerträger (10) wegnehmen (leichtes Klopfen am
Lagerträgers (10) erleichtert das Abziehen)
Wellenmutter (50) abschrauben (Hakenschlüssel),
Die Wellenmutter besitzt eine Sicherung gegen
lockern.
Ist diese Sicherung nicht mehr ausreichend, muss
die Mutter erneuert werden.
Wälzlager
(K1)
mittels
Scheibenabzieher
abziehen.
Distanzhülse (72), Lagerdeckel (12) und Spritzring
(73) entfernen, Passfeder (PF3) herausziehen.
Ausbau
der
Wellenabdichtung:
siehe
"Austauschen der Wellenabdichtung"
Alle Teile sauber putzen. Wird die Montage zu
einem
späteren
Zeitpunkt
durchgeführt,
Pumpenteile sorgfältig lagern und vor Korrosion
schützen.
8.9 Instandsetzung
Alle Bauteile sauber putzen und auf Verschleiß prüfen.
Ist der Verschleiß zu groß, müssen die Bauteile
erneuert werden. Es ist zweckmäßig Teile wie
Dichtungen
(O-Ringe),
Wälzlager
und
Wellenabdichtungen immer zu erneuern.