Baureihe mp, mpa, mpai, Transport, handhabung, zwischenlagerung, Einbau-, betriebs- und wartungsanleitung – Xylem MPAI User Manual
Page 14: 6 zulässige drücke und temperaturen, 1 transport, handhabung

Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung
Baureihe MP, MPA, MPAI
MP 100-german
Seite 10
Revision 04
Artikel Nr. 771074011
Ausgabe 11/2011
3.6 Zulässige Drücke und Temperaturen
Grundsätzlich gelten die im Datenblatt und / oder
Auftragsbestätigung
sowie
am
Leistungsschild
angegebenen
Werte
bezüglich
Drücke
und
Temperatur. Eine Über- (Druck und Temperatur) aber
auch Unterschreitung (der Temperatur) dieser Werte
ist unzulässig. Sind im Datenblatt und / oder der
Auftragsbestätigung keine Drücke und / oder
Temperatur festgelegt, so gelten die folgenden
Grenzen für Zulaufdruck und Raumtemperatur:
Zulaufdruck
(Systemdruck)
=
Druck
am
Pumpeneintritt:
Baureihe MP:
max. 40 bar
Baureihe MPA, MPAI: max. 10 bar
Raumtemperatur:
max. 40°C
Bei Einsatz der Pumpen auch einschlägige Gesetze
und Vorschriften beachten (z.B. DIN 4747 oder DIN
4752, Abschnitt 4.5).
Grenzkurve nach EN 1092
Max. zulässiger Betriebsdruck (Gehäuse und
Flansche) gilt für die Werkstoff-Codes:
111, 211, 311, 262, 411, 462
Grenzkurve nach EN 1092
Max. zulässiger Betriebsdruck (Gehäuse und
Flansche) gilt für die Werkstoff-Codes:
532, 141, 341, 151, 351, 672
Ausgeführter Werkstoff-Code siehe im Datenblatt und
/ oder der Auftragsbestätigung.
Die angegebenen Druck- und Temperaturgrenzen
gelten für Standard-Werkstoffe.
Einsatzgrenzen für andere Werkstoffe auf Anfrage.
4. Transport, Handhabung, Zwischenlagerung
4.1 Transport, Handhabung
Überprüfen Sie die Pumpe / das Aggregat gleich
bei Anlieferung bzw. Eingang der Sendung auf
Vollständigkeit oder Schäden.
Der Transport der Pumpe / des Aggregates muss
fachgerecht und schonend durchgeführt werden.
Harte Stöße unbedingt vermeiden.
Die bei Auslieferung vom Werk vorgegebene
Transportlage beibehalten. Beachten Sie auch die
auf der Verpackung angebrachten Hinweise.
Saug- und Druckseite der Pumpe müssen
während Transport und Aufbewahrung mit
Stopfen verschlossen bleiben.
Entsorgen Sie die Verpackungsteile den
örtlichen Vorschriften entsprechend.
Hebehilfen (z.B. Stapler, Kran, Kranvorrichtung,
Flaschenzüge, Anschlagseile, usw.) müssen
ausreichend dimensioniert sein und dürfen nur
von dazu befugten Personen bedient werden.
Das Anheben der Pumpe / des Aggregates darf
nur an stabilen Aufhängungspunkten wie
Gehäuse, Lagerträger oder Rahmen erfolgen. Die
Bilder 1a, 1b und 2 zeigen die richtige
Handhabung bei Krantransport.
Bild 1a