Hinweise zum auto-focus-system, Hinweise zum weißabgleich, Hinweise zum hochgeschwindigkeits-verschluß – Panasonic NVG2E User Manual
Page 48: Vor inanspruchnahme des kundendienstes, Stromversorgung, Kamera-aufnahme, Wiedergabe, Vorsichtsmaßnahmen (fortsetzung)
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Vorsichtsmaßnahmen (Fortsetzung)
Hinweise zum Auto-Focus-System
2
.
Beim Aufnehmen unter folgenden Bedingungen ist das Auto-
Focus-System nicht in der Lage, stabile und genaue
Scharfeinstellung zu liefern:
1. Durch ein verschmutztes Fenster.
2. Bei glänzenden Flächen.
3. Bei einem Bildgegenstand, der zum Teil nahe beim
Kamerarecorder und zum Teil weit davon entfernt ist.
4. Bei einem flachen Bildgegenstand (z. B. eine Wand oder ein
Plakat) schräg von der Seite.
5. Bei einem Bildgegenstand mit horizontalen Streifen.
6. Bei einem flachen Bildgegenstand, z. B. einer weißen Wand.
7. Bei Benutzung der Makro-Funktion oder bei Vera/endung von
Spezialeffekt-Objektiven oder -Filtern.
8. Bei einem sich schnell bewegenden Biidgegenstand.
9. Bei einem dunklen Bildgegenstand.
In solchen Fällen ist die Scharfeinstellung von Hand vorzunehmen.
Hinweise zum Weißabgleich
ln den folgenden Fällen ist der Weißabgleich in der ,,Auto“-
Betriebsartu. U. nicht genau:
1. Beim Aufnehmen unter Quecksilberdampf-, Natrium- oder
gewissen Arten von Leuchtstofflampen.
3.
4.
Wenn extrem starke Beleuchtung verwendet wird, z. B
Halogenlampe, oder wenn die Farbtemperatur der Beleuchtung
niedrig ist.
Beim Aufnehmen eines einfarbigen Motivs oder eines Motivs
vor einem einfarbigen Hintergrund.
Beim Aufnehmen im Freien bei Sonnenaufgang oder
-Untergang.
5. Bei Venwendung eines Graufilters (ND) oder eines anderen
speziellen Filters.
6. Bei Verwendung einer Vorsatzlinse.
7. Beim Aufnehmen unter schwacher Beleuchtung.
In solchen Fällen ist der Weißabgleich von Hand vorzunehmen.
Wenn der Kamerarecorder während einer Aufnahme von draußen
nach innen getragen wird, hat das Bild zuerst einen leichten
Rotstich, doch behebt sich dieser Zustand allmählich von selbst.
Hinweise zum Hochgeschwindigkeits-Verschluß
Für das Aufnehmen mit hoher Verschlußgeschwindigkeit gelten
folgende Bedingungen:
•Der Bildgegenstand muß durch Sonnenlicht oder andere
Beleuchtung hell ausgeleuchtet sein.
•Beim Aufnehmen unter Leuchtstofflampen-Beleuchtung könnte
das Bild durch Flimmern beeinträchtigt werden (Netzfrequenz).
•Wenn das Bild in der normalen Wiedergabe-Betriebsart
wiedergegeben wird, könnten die Bewegungen im Bild
stroboskopartig erscheinen.
• Das Wiedergabebild ist ein wenig dunkler als ein Bild, das mit
normaler Verschlußgeschwindigkeit aufgenommen wurde.
•Die Wiedergabe hat auf 3- oder 4-Kopf-Heimgeräten zu erfolgen,
um die Highspeed-Aufnahmen per Superstandbild darzustellen.
Vor Inanspruchnahme des Kundendienstes
Stromversorgung
•Der Kamerarecorder kann nicht eingeschaltet werden.
—Ist die Stromversorgungseinheit richtig an den Kamerarecorder
angeschlossen?
• Die Stromzufuhr wird eingeschaltet, aber sie schaltet sich sofort
wieder aus.
—Falls der Akku erschöpft ist, diesen durch einen vollständig
aufgeiadenen Akku ersetzen.
—Falls sich im Innern Schwitzwasser gebildet hat, warten, bis es
verdunstet ist.
Kamera-Aufnahme
•Die Stromzufuhr ist eingeschaltet, aber im Sucher erscheint kein
Bild.
—Ist der Objektivdeckel aufgesetzt?
• Kameraaufnahme kann nicht durchgeführt werden.
—Falls die Lasche der Cassette herausgebrochen ist, das Loch
mit Klebeband überdecken.
• Das Bild ist nicht klar.
—Ist das Okular korrekt auf die Sehkraft Ihres Auges
abgestimmt?
—Ist die Objektivlinse verstaubt?
• Das Auto-Focus-System erbringt nicht optimale
Scharfeinstellung.
Wenn die automatische Scharfeinstellungs-Betriebsart nicht
genügende Präzision bietet, die Scharfeinstell-Taste drücken und
die Scharfeinstellung von Hand vornehmen.
Wiedergabe
• Es wird kein Bild wiedergegeben.
—Ist die Anschlußverbindung zum Fernsehgerät einwandfrei?
—Ist das Fernsehgerät auf den Video- Wiedergabekanal
abgestimmt?
•Verfälschte Farben im Wiedergabebild.
—Ist die Farbeinstellung am Fernsehgerät einwandfrei?
•Das Wiedergabebild ist nicht in Farbe.
Das Bild ist stark „verschneit“.
—Die Spurlage genau einstellen.
—Falls das Band alt ist, eine neue Cassette verwenden.
-48-