Vorsichtsmaßnahmen – Panasonic SLSX280 User Manual
Page 62
Attention! The text in this document has been recognized automatically. To view the original document, you can use the "Original mode".

Vorsichtsmaßnahmen
hi
Auswahl und Pflege der Akku- bzw.
Trockenbatterien
■ Auswahl
Zur Sicherlteit sind die tragbaren GD-Piaver von
Panasonic so gebaut, daß 'herkömmiiche: iBatterien
unmögiich geladen werden können.
Nur die speziell für dieses Gerdt bestimmten: Batterien
können wiederaufgeladen werden.
Spezielle aufladbare Ni-Cd^kkus:
P-3GAVE/2B (2 Stück) , ,
Befragen Sie Ihren Fachhändler zu Einzelheiten.
fe
ce:
Spezielle Akkus
Gewöhnliche . :
:
_
Trockenzellen/Akkus :
©
•Wenn die Wiedergabezeit des Geräts nach dem
Wiederaufladen der ..Akkus ¡ kurz :.ist,:: sind: die
Akkubattecien verbraucht. Tauschen Sie die Akkus
gegen neue Batterien des empfohlenen Typs.
•Die'Wiedergabezeit kann kürzer als gewöhnlich sein,
wenn die Akkubatterien das erste Mal wiederaufge
laden oder über lange Zeit nicht gebraucht wurden.
Wenn dies der Fall sein sollte, laden und entladen Sie
wiederholt die Akkus, bis sie wieder normat funktron-
. ieren. ■
■ Pflege
Halten Sie sich an die folgenden Anweisungeni um das
Beschädigen, Auslaufen und Kurzschließen der
Batterien zu verhindern. ,,
•Streifen Sie nie den Schutzüberzug der Batterien ab,
und benutzen Sie diese nicht, wenn der Schutzüberzug
abgestreift wurde.
• Legen Sie die Batterien mit © und © Polen
richtigherum ein.
• Legen Sie keine verschiedenen Batterietypen; Marken
oder alte und neue Batterien miteinander ein.
•Entnehmen Sie die Batterien,: wenn Sie das Gerät über
längere Zeit nicht benutzen werden.
•Werfen Sie die Batterien nicht ins Feuer, verursachen
Sie keinen Kurzschluß, nehmen Sie sie nicht auseinan
der und setzen Sie sie nicht übermäßiger Wärme aus."
•Versuchen Sie nicht Trockenbatterien wiederaufzu
laden.
•Lassen Sie nicht zu, daß Metallteile dieSattecieenden
berühren, da dies zu : gefährlichen Kurzschlüssen
führen kann. . .
•Wenn Sie die Batterien in einer Tasche oder einem
Beutel transportieren, achten Sie darauf, daß sich darin
keine Metallgegenstände wie z. B. Halsketten befin
den. Der Kontakt mit Metall kann zu einem Kurzschluß
führen, der ein Feuer verursachen könnte.
Tragen Sie die Akkubatterien zur Sicherheit im
Batterie-T ransportbehälter.
•Verbrauchte Batterien sachgerecht entsorgen.
Hinweis zum Akku
Die Batterie ist für Recycling geeignet. Bitte die ein
schlägigen Vorschriften bei der Entsorgung be
achten.
Nach Gebrauch der Verkaufsstelle zurückgeben.
Vorsichtsmaßnahmen für das Hören
mit Kopf- oder Ohrhörer
•Nicht mit hoher Lautstärke mit dem Kopfrioder-GhrhöK
rer hören.. Hörfachleute raten davon ab, längere Zeit
mit Kopf-oder Ohrhörer zu hören.
•Wenn die Ohren klingen, die Lautstärke verringern
oder.den,Kopfhöret nipht weiterverwenden.
• Den Kopifhörer nicht beim Lenken eines Motorfahr
zeugs verwenden. Dies kann zu einer Verkehrsgefähr
dung führemund ist' in vielen Göbieten'g’esetzeswiärig.
• In einer gefährlichen Situation äußerst vorsichtig sein
bzw. den Kopfhörer vorübergehend nicht weiterver-
wenden.
•Selbst wenn es sich bei dem veiwendetenKopf-sOder
Ohrhörer um eine offene Ausführung Handelt, ttiit der
Umgebungsgeräusche zu hören sind, die Lautstärke
nicht so weit erhöhen,- daß die ümgebungsgeräuschb
nicht mehr hörbar sind.
'•
•
• Falls Sie sich bei längerem Hören mit dem Kopfhörer
oder Ohrhörer unwohl fühlen, sollten Sie das- Gerät
ausschalten. Die andauernde Verwendung eines
Kopfhörers oder Ohrhörers kann einen Ausschlag oder
allergische Reaktionen apslösen.
Netzadapter
• Behandeln Sie den Netzadapter mit Sorgfalt. Unsaeh-,
gernäße Handhabung ist gefährlich.
•Den Netzadapter nicht mit nassen Händen an
fassen.
.1 ■ ;
.
•Keine schweren Gegenstände auf den Netzadapter
stellen.
•Nicht mit Gewalt verbiegen.
•Verwenden Sie nur den mit diesem CD-Spieler gelie
ferten Netzadapter oder ein empfohlenes Sonderzube
hörteil .
,
.
,
•Wenn Sie den CD-Spieler längere Zeit nicht mit dem
Netzadapter betreiben, ziehen Sie den Netzstecker von
der Netzsteckdose ab.
CD-Spieler
Nicht ändern oder umbauen
Dies kann zu Betriebsstörungen führen. - '
Nicht falieniassen oder heftigen Stößen aussetzen
Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.'
Zu vermeidendeOrte
Um Betriebsstörungen zu vermeideni sollten; Sie den
CD-Spieler nicht an folgenden Orten benutzen.
1. Badezimmer oder andere feuchte Orte
.
2. Lagerräume und sonstige staubige Orte
3. Sehr heiße Orte z. B. in der Nähe von Heizkörpern
usw.
Lassen Sie den CD-Spieier nicht iängere Zeit in di
rektem Sonneniieht liegen
Dies kann zu Verformung oder Verfärbung des Gehäu
ses führen oder Betriebsstörungen verursachen.
Beim Fahren eines Autos
Im Interesse der Verkehrssicherheit sollten Sie den CD-
Spieler nicht während der Fahrt bedienen.