beautypg.com

Empfehlungen zum öl – Briggs & Stratton Fource 21100 User Manual

Page 10

background image

D

8

Beim Start des Motors werden Funken erzeugt.
Funken können entflammbare Gase in der Nähe entzünden.
Es kann zu Feuer und Explosionen kommen.

• Wenn sich undichte Gasleitungen in der Nähe befinden, darf der Motor nicht

gestartet werden.

• Keine unter Druck stehenden Startflüssigkeiten verwenden, weil sich ihre Dämpfe

entzünden könnten.

ACHTUNG

Wenn das Starterseil schnell zurückspringt, werden Hand und Arm
schneller zum Motor gezogen, als das Seil losgelassen werden kann.
Es kann zu Knochenbrüchen, Quetschungen und Verstauchungen
kommen.

• Zum Start des Motors langsam am Seil ziehen, bis Widerstand gespürt wird.

Dann kräftig ziehen.

• Direkt mit dem Motor verbundene Gerätekomponenten wie u. a. Schnittmesser,

Impeller, Seilscheiben, Zahnräder usw. müssen sicher befestigt sein.

ACHTUNG

Rotierende Teile können Hände, Füße, Haare, Kleidungsstücke oder
Schmuck berühren und sich darin verfangen.
Es kann zu Amputationen oder anderen schweren Verletzungen
kommen.

• Beim Einsatz des Geräts müssen sich alle Schutzvorrichtungen an ihrem Platz

befinden.

• Hände und Füße von rotierenden Teilen fern halten.

• Lange Haare hochbinden und Schmuck abnehmen.

• Keine lose sitzende Kleidung, herunterbaumelnde Schnüre oder ähnliche Teile

tragen, die sich verfangen könnten.

ACHTUNG

Motoren erzeugen Kohlenmonoxid, ein geruchloses, farbloses, giftiges
Gas.
Wenn Kohlenmonoxid eingeatmet wird, kann es zu Übelkeit, Ohnmacht
oder Tod kommen.

• Den Motor im Freien starten und laufen lassen.

• Den Motor nicht in geschlossenen Räumen starten oder laufen lassen,

selbst wenn Türen oder Fenster geöffnet sind.

ACHTUNG

• Schalldämpfer, Zylinder und Kühlrippen abkühlen lassen, bevor sie berührt

werden.

• Ansammlungen brennbarer Fremdkörper vom Schalldämpfer- und

Zylinderbereich entfernen.

• Einen Funkenfänger installieren und instandhalten, bevor das Gerät auf Wald-,

Gras- oder Buschland eingesetzt wird.

ACHTUNG

Laufende Motoren erzeugen Wärme. Motorteile, insbesondere Schall-
dämpfer, werden extrem heiß.
Bei Berührung kann es zu schweren Verbrennungen kommen.
Brennbare Fremdkörper wie Laub, Gras usw. können sich entzünden.

Funken können Feuer oder Stromschläge verursachen.
Ungewollter Start kann schwere Verletzungen verursachen.

VOR EINSTELL- UND REPARATURARBEITEN

• Das Zündkabel lösen und von der Zündkerze fernhalten.

BEI DER ZÜNDFUNKENKONTROLLE

• Einen geeigneten Funkenprüfer verwenden.

• Nicht bei entfernter Zündkerze kontrollieren, ob ein Zündfunke

vorhanden ist.

ACHTUNG

EMPFEHLUNGEN ZUM ÖL

VORSICHT:
Der Motor wird von Briggs & Stratton ohne Öl geliefert. Vor dem Motorstart Öl einfüllen. Nicht
überfüllen.
Ein hochwertiges Öl mit der Klassifikation SF, SG, SH, SJ" oder höher wie z. B.
Briggs & Stratton SAE30, Teile-Nr. 100005E verwenden. Zusammen mit dem empfohlenem
Öl keine speziellen Zusätze verwenden.

Öl nicht mit Benzin mischen.

Aus dieser Übersicht die Ölsorte mit dem SAE-Viskositätsgrad auswählen, die zur
voraussichtlichen Starttemperatur vor dem nächsten Ölwechsel passt.
Das Ölfassungsvermögen beträgt ca. 90 ml.

°

F -20

0

20

40

60

80

100

°

C -30

-20

-10

0

10

20

30

40

**

32

*

VORSICHT: Luftgekühlte Motoren laufen heißer als Kfz-Motoren. Bei Verwendung
von nicht-synthetischen Mehrbereichsölen (5W-30, 10W-30 usw.) bei Temperaturen
über 4

° C kommt es zu höherem Ölverbrauch als normal. Bei Verwendung von

Mehrbereichsöl muss der Ölstand häufiger kontrolliert werden.

* VORSICHT: Wenn der Motor unter 4° C eingesetzt wird, muss synthetisches Öl

verwendet werden, weil es sonst zu Motorschaden kommt.

** VORSICHT: Wenn Öl SAE 30 unter 10° C, verwendet wird, kommt es zu

schwerem Start und möglichem Schaden an der Motorbohrung durch
unzureichende Schmierung.

Ölstandskontrolle und Nachfüllen von Öl

VORSICHT:

Zur Kontrolle des Ölstands muss der Motor waagerecht sein,und die Öleinfüllöffnung muss

nach oben zeigen. Andernfalls wird das Ergebnis der Kontrolle verfälscht, und es könnte zu viel

bzw. zu wenig Öl eingefüllt werden, wodurch es zu Motorschaden kommen kann.

• Den Ölstand kontrollieren, bevor der Motor gestartet wird.
• Den Ölstand vor jeder Benutzung kontrollieren.
• Den Ölstand an der FULL-Marke halten.
• NICHT überfüllen. Zum Auffüllen die Ölmesstasse verwenden.
• Nur 15 ml Ë bis 30 ml Ê Öl auf einmal einfüllen. Das Ölfassungsvermögen beträgt

ca. 90 ml.

Abb. 2

К

Л

ÖLSTANDSKONTROLLE

1. Den Motor waagerecht stellen. Den Peilstab herausziehen. Mit Hilfe der Ölmesstasse

langsam Öl einfüllen. Nicht überfüllen.

Ê

Hinweis: Der Motor fasst ca. 90 ml.