Aufstellung – IKA RV 10 control FLEX User Manual
Page 7

8
032010
Lösen Sie die Klemmvorrichtung zur Winkeleinstellung des Ro-
tationsantriebes auf der rechten Liftseite durch Drehen der Griff-
schraube (E) gegen den Uhrzeigersinn (durch leichtes Drücken
und gleichzeitiges Drehen lässt sich die Griffschraube (E) weiter
aus- bzw. einfahren).
Stellen Sie den Antrieb auf einen Winkel von ca. 30° (Fig. 7).
Sichern Sie anschließend den Rotationsantrieb gegen Verdrehung
durch Anziehen der Griffschraube im Uhrzeigersinn.
Heizbad HB 10
ACHTUNG! Beachten Sie die Betriebsanleitung des Heizbades, Ka-
pitel “Inbetriebnahme”!
Stellen Sie das Heizbad auf die Stellfläche des Rotationsantrie-
bes und schieben sie es in die linke Position (Fig. 8).
Hinweis: Der Datenaustausch zwischen Antriebseinheit
und Heizbad findet mittels einer Infrarot- Schnittstelle (F) statt. Be-
achten Sie, dass die Kommunikation nur bei freier, nicht unterbro-
chener Lichtstrecke gewährleistet ist!
Glassatz
Öffnen Sie die Arretierung des Dampfdurchführungsrohres (G)
durch Drehung um 60° gegen den Uhrzeigersinn (Fig. 9).
Antrieb RV 10 control
ACHTUNG! Transportsicherung lösen (Fig. 4a)!
Halten Sie den Lift mit der Hand auf der Höhenposition und ent-
fernen Sie die Rändelschraube auf der Geräterückseite (A).
Der Lift fährt nach Entfernen der Transsportsicherung langsam
in seine obere Endlage. Der Hub beträgt ca. 140 mm.
Schließen Sie das Gerät mit der mitgelieferten Netzanschluss-
leitung an die Spannungsversorgung an (B).
Einstellbarer Gerätefuß (Fig. 4b)
Montage Woulff’sche Flasche (Fig. 5)
Montieren Sie das Schlauchverbindungsstück (C) an die linke Lift-
seite.
Montieren Sie den Halter (D) an das Schlauchverbindungsstück (C).
Setzen Sie die Flasche ein und montieren Sie die mitgelieferten
Schlauchanschlüsse an die Flasche (Fig. 6).
Aufstellung
Fig. 4a
Fig. 5
Fig. 6
Fig. 7
Fig. 4b
Fig. 8
E
Fig. 9
G
H
F
C
D