Bestimmungsgemäßer gebrauch, Auspacken, Vorbereitungen – IKA HBC 10 baisc User Manual
Page 7

7
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Verwendung
Verwendung des IC (Immersion Circulator) und des
HBC (Heating Bath Circulator).
- Zum Heizen und Umwälzen von Flüssigkeiten.
Betriebsart: Tischgerät.
• Verwendungsgebiet (nur Innenbereich)
- Laboratorien
- Schulen
- Apotheken
- Universitäten
Das Gerät ist für den Gebrauch in allen Bereichen geeig-
net, außer:
- Wohnbereichen
- Bereichen, die direkt an ein Niederspannungs-Versor-
gungsnetz angeschlossen sind, das auch Wohnbereiche
versorgt.
Der Schutz für den Benutzer ist nicht mehr gewährleistet:
- Wenn das Gerät mit Zubehör betrieben wird, welches
nicht vom Hersteller geliefert oder empfohlen wird.
- Wenn das Gerät in nicht bestimmungsgemäßem Ge-
brauch entgegen der Herstellervorgabe betrieben wird.
- Wenn Veränderungen an Gerät oder Leiterplatte durch
Dritte vorgenommen werden.
Auspacken
• Auspacken
- Packen Sie das Gerät vorsichtig aus
- Nehmen Sie bei Beschädigungen sofort den Tatbestand
auf (Post, Bahn oder Spedition).
Transportsicherung
- Entfernen Sie die Transport-
sicherung unter dem Schwim-
mer (4). Beim HBC müssen Sie
dazu den Deckel (16) öffnen.
• Lieferumfang
IC basic, HBC 5 basic, HBC 10 basic:
- IC basic Einhängethermostat oder HBC 5 basic Bad-/
Umwälzthermostat oder HBC 10 basic Bad-/Umwälz-
thermostat entsprechend der Bestellung
- Netzkabel H 12
Fig. 5
- Schlaucholive NW 12 (2 Stck.)
(siehe Fig. 5)
- Schraubendreher (für Sicherheitskreis) (siehe Fig. 6)
- Betriebsanleitung
- Garantiekarte.
Zusätzlich für HBC 5 basic/HBC 10 basic:
- Temperaturfühler Pt 100.
Fig. 6
Vorbereitungen
• Aufstellung
- Das Gerät auf einer ebenen, stabilen, sauberen, rutsch-
festen, trockenen und feuerfesten Fläche aufstellen.
- Auf der Vorder- und Rückseite jeweils mindestens 20
cm Freiraum lassen.
- Bei Verwendung eines Kunststoffbads sicherstellen, dass
das Heizelement nicht mit dem Badgefäß in Berührung
kommt.
- Der Installationsbereich muss groß genug und ausrei-
chend belüftet sein, um sicherzustellen, dass sich der
Raum nicht übermäßig durch die vom Gerät abgege-
bene Wärme erwärmt.
- Das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wärmequel-
len und in direktem Sonnenlicht aufstellen.
• Anschluss der Rohrleitungen/Schläuche
- Die Überwurfmuttern und Verschlussstopfen mit einem
Schraubenschlüssel von den Pumpenanschlüssen IN
(8) und OUT (9) entfernen.
Verschlussstopfen
Überwurfmuttern
Fig. 7
VORSICHT