beautypg.com

Minuten-anleitung, Einführung in das heimkino, Wiedergabe im surroundklang – Pioneer VSX-519V-K User Manual

Page 52: Kapitel 2

background image

6

Ge

Kapitel 2:

5-Minuten-Anleitung

Einführung in das Heimkino

Heimkino bezieht sich auf die Nutzung

mehrfacher Tonspuren, wodurch ein

Surroundklang-Effekt erzielt wird, der Sie mitten

in die Handlung oder in ein Konzert

hineinversetzt. Der Surroundklang eines

Heimkinosystems hängt nicht nur von den

Lautsprechern ab, die Sie in Ihrem Zimmer

aufgestellt haben, sondern auch von der Quelle

und den Klangeinstellungen des Receivers.
Dieser Receiver decodiert je nach

Lautsprechereinstellung Dolby Digital-, DTS-

oder Dolby Surround DVD-Video-Discs

automatisch. In den meisten Fällen müssen

Sie für einen realistischen Surroundklang

keine Änderungen vornehmen, aber die

anderen Möglichkeiten (wie eine CD mit

Mehrkanal-Surroundklang anhören) werden in

Wiedergabe Ihres Systems auf Seite 26.

Wiedergabe im Surroundklang

Mit der folgenden Einstellungskurzanleitung

sollten Sie Ihr System innerhalb kürzester Zeit

für Surroundklang einrichten können. In den

meisten Fällen können Sie die

Grundeinstellungen des Receivers beibehalten.

• Führen Sie unbedingt alle Anschlüsse

durch, bevor Sie das Gerät an eine

Netzstromquelle anschließen.

1

Schließen Sie Ihr Fernsehgerät und Ihren

Blu-ray Disc-Player oder DVD-Player an.
Siehe dazu den Abschnitt Anschluss eines

Fernsehgeräts und eines Blu-ray Disc-Players

oder DVD-Players auf Seite 9. Für den

Surroundklang möchten Sie den BD/DVD-Player

sicher über einen digitalen Anschluss am Receiver

anschließen.

2

Schließen Sie Ihre Lautsprecher an und

platzieren Sie sie für optimalen Surround-
Klang.
Siehe Anschluss der Lautsprecher auf Seite 16.

Die Platzierung der Lautsprecher hat eine große

Auswirkung auf den Sound. Stellen Sie Ihre

Lautsprecher wie unten dargestellt auf, um den

bestmöglichen Surroundklang-Effekt zu erhalten.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter Hinweise

zur Aufstellung der Lautsprecher auf Seite 17.

3

Schließen Sie den Receiver an und

schalten Sie ihn ein, schalten Sie
anschließend Ihren BD/DVD-Player,
Subwoofer und das Fernsehgerät ein.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den

Videoeingang an Ihrem Fernsehgerät auf diesen

Receiver eingestellt haben. Wenn Sie nicht

wissen, wie das geht, lesen Sie bitte die

Bedienungsanleitung Ihres Fernsehgerätes.

4

Stellen Sie die Anschlüsse für

Lautsprecher und Subwoofer her.
Führen Sie Lautsprecher-Einstellung unter

Manuelles Lautsprecher-Setup in Abschnitt

Einsatz des System-Setup-Menüs auf Seite 33

durch.

5

Lassen Sie eine BD/DVD wiedergeben und

stellen Sie die Lautstärke auf den
gewünschten Pegel ein.
Stellen Sie ebenfalls sicher, dass BD/DVD auf

dem Display des Receivers angezeigt wird,

wodurch darauf hingewiesen wird, dass der

BD/DVD-Eingang ausgewählt wurde. Sollte

dies nicht der Fall sein, drücken Sie die Taste
BD

auf der Fernbedienung, um den Receiver

auf den BD/DVD-Eingang einzustellen.
Es gibt einige weitere Klangoptionen, die Sie

wählen können. Hinsichtlich weiterer

Einzelheiten siehe den Abschnitt Wiedergabe

Ihres Systems auf Seite 26.

1

Siehe auch

Auswahl des Das System-Setupmenü auf

Seite 33 für weitere Setup-Optionen.

Hinweis

1 Je nach BD/DVD-Player oder Quellendiscs erzielen Sie u. U. nur digitales 2-kanal-Stereo und Analogklang. In diesem Fall muss

der Hörmodus auf STANDARD eingestellt werden (dies sollte bereits eingestellt sein—siehe Wiedergabe im Surroundklang auf
Seite 26
, wenn Sie diese Einstellung vornehmen müssen), wenn Sie Mehrkanal-Surroundklang wünschen.

Vorne

links (L)

Surround

links (SL)

Surround

rechts (SR)

Center (C)

Subwoofer (SW)

Hörposition

Vorne

rechts (R)

VSX_519V_MY_DE.book Page 6 Thursday, January 29, 2009 10:26 AM