beautypg.com

WIKA IS-21-F User Manual

Page 15

background image

2132926.07 GB/D/F/E 03/2010

28 WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio IS-2X

2132926.07 GB/D/F/E 03/2010

29

WIKA Operating instructions/Betriebsanleitung/Mode d'emploi/Instrucciones de servicio IS-2X

7. Inbetriebnahme, Betrieb

D

Montage mechanischer Anschluss

Signal

Spannungsversorgung
Erzeugnis-Nr. Serien-Nr.

Bestellcode

Anschlussbelegung

Codiertes Herstelldatum

Typenschild (Beispiel)

Es gilt grundsätzlich die Seriennummer auf dem

Typenschild. Befindet sich keine Seriennummer

auf dem Typenschild, so gilt die Nummer auf dem

Sechskant.

P #

„

Entfernen Sie die Schutzkappe erst kurz vor dem Einbau und achten Sie unbe-
dingt darauf, dass die Membran auch während des Einbaus nicht beschädigt wird
(IS-21-S, -F).

„

Bei Typ IS-20-S, -F müssen Sie eine Dichtung vorsehen; Ausnahme sind Geräte mit
selbst dichtendem Gewinde (z. B. NPT-Gewinde).

Bei Typ IS-21-S, -F ist der Dichtring im Lieferumfang enthalten.

„

Hinweise zu Dichtungen entnehmen Sie bitte unserer Information “Zubehör Dich-
tungen AC 09.08” im Gesamtkatalog Druck- und Temperaturmesstechnik oder
unserer Internet-Seite unter www.wika.de.

„

Achten Sie bei der Montage auf saubere und unbeschädigte Dichtflächen am Gerät
und Messstelle.

„

Schrauben Sie das Gerät nur über die Schlüsselflächen mit einem geeigneten Werk-
zeug und dem vorgeschriebenen Drehmoment ein bzw. aus. Das richtige Drehmo-
ment ist abhängig von der Dimension des Druckanschlusses sowie der verwendeten
Dichtung (Form/Werkstoff). Verwenden Sie zum Ein- bzw. Ausschrauben nicht das
Gehäuse als Angriffsfläche.

S #

max.

50Nm

IS-20-F,
IS-21-F

Dichtung

max.

50Nm

IS-20-S,
IS-21-S

max.

50Nm

IS-20-H

7. Inbetriebnahme, Betrieb

D

„

Schützen Sie die Membran vor Kontakt mit abrasiven Medien und gegen
Schläge. Wenn Sie die Membran beschädigen, ist kein Explosionsschutz
gewährleistet (ATEX, FM, CSA)!

„

Sorgen Sie in Staub-Ex-Bereichen für eine geschützte Anordnung des
Druckmessgerätes und schützen Sie es vor Schlägen.

„

Beachten Sie die Technischen Daten zur Verwendung des Druckmessgerätes in Verbin-
dung mit agressiven/korrosiven Medien und zur Vermeidung von mechanischen Gefähr-
dungen.

„

Bauen Sie das Druckmessgerät oder die Kabeldurchführung so in die Wand
von Bereichen, die Kategorie 1G Betriebsmittel erfordern, dass die Schutzart
IP 67 gemäß IEC 60 529 gewährleistet ist.

„

Bauen Sie das Druckmessgerät oder die Kabeldurchführung so in die
Wand von Bereichen, die Kategorie 1D Betriebsmittel erfordern, dass die
Schutzart IP 6X gemäß IEC 60 529 gewährleistet ist.

Ein- und Anbau an Zone 0 und Zone 20 (Zone 20 nicht bei IS-20-H)
(Zone 0 bedeutet, dass explosionsfähiges Gasgemisch >1000 Stunden pro Jahr am Druck-
messgerät vorliegt).

„

Halten Sie die zulässigen Oberflächentemperaturen ein, die für diesen
Bereich auf Grund der festgelegten Temperaturklassen gelten.

„

Halten Sie den maximalen Temperaturwert (des unter Punkt 15.1.2 in der
EG-Baumusterprüfbescheinigung festgelegten Temperaturbereichs) am
Sechskant des rohrförmigen Gehäuses ein.

Die Messung von Prozessmedien mit höheren Temperaturen als der in den Tabellen der EG-
Baumusterprüfbescheinigung unter Punkt 15.1.2 beschriebenen Medientemperaturbereichen
ist mit speziellen Kühlstrecken zulässig (nicht für IS-20-H).

„

Beachten Sie beim Einschrauben, dass die Gewindegänge nicht verkantet werden.

„

Angaben zu Einschraublöchern und Einschweißstutzen entnehmen Sie bitte unserer
Technischen Information IN 00.14 unter www.wika.de

Warnung

Warnung

Warnung

This manual is related to the following products: