De – gebrauchsanweisung, Vorsichtshinweise, Unerwünschte ereignisse – Merit Medical HeartSpan Transseptal Needle User Manual
Page 9: Gebrauchsanweisung

9
linksatrialen Drucks und Fluorsokopie der Nadelspitze immer
sicherzustellen, dass die transseptale Nadel deutlich in den
Hohlraum des linken Vorhofs eingedrungen ist.
•
Einen Dilatator, eine Hülse oder einen Katheter, der bzw.
die versehentlich in den perikardialen Raum vorgeschoben
wurde, erst entfernen, wenn der Patient operiert wird.
•
Dieses Instrument nicht wiederverwenden. Das Instrument
muss nach einmaligem Gebrauch gemäß anerkannter
medizinischer Praxis und geltender lokaler, staatlicher und
bundesstaatlicher Gesetze und Vorschriften entsorgt werden.
•
Die beiligende Gebrauchsanweisung einhalten.
Vorsichtshinweise
•
Kühl, dunkel und trocken aufbewahren.
•
Vor dem Gebrauch sind alle Komponenten zu überprüfen.
•
Ist beim Vorschieben oder Zurückziehen der Einführhilfe
oder des Führungsdrahtes Widerstand spürbar, sollte mittels
Fluoroskopie die Ursache hierfür festgestellt werden.
•
Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen, dass der richtige
Katheter mit der transseptalen Nadel verwendet wird.
Unerwünschte Ereignisse
Neben den Komplikationen, die mit jeder kardialen
Katheterisierung verbunden sind, können während einer
transseptalen Katheterisierung folgende Ereignisse auftreten:
•
Punktion der inferioren Vena cava
•
Punktion der Aorta
•
Punktion der freien Vorhofwand
•
Punktion des Sinus coronarius
•
Arterielle Embolie aufgrund eines Thrombus an der
Punktionsstelle
•
Tamponade
•
Atriumseptumdefekte
•
Atriale Arrhythmien
Gebrauchsanweisung
1.
Zur Bestimmung von Größe und Lage des linken
Atriumseptums kann eine Angiographie der rechten Seite
hilfreich sein.
2.
Die transseptale Nadel gründliche durchspülen.
3.
Alle Komponenten vor Gebraucxh auf Integrität und Eignung
für die vorgesehene Maßnahme überprüfen.
4.
Die transseptale Nadel/das Mandrin-Set wird durch den
transseptalen Katheter bzw. die Einführhilfe vorgeschoben,
bis sich die Nadelspitze gerade noch innerhalb des Katheters
befindet. Hinweis: Die transseptale Nadel muss sich ohne
Widerstand frei drehen lassen, während sie zu dieser Position
vorgeschoben wird.
5.
Vor der Punktion des interatrialen Septums den Mandrin
zurückziehen.
6.
Die Spitze der transseptalen Nadel wird gegen das interatriale
Septum platziert.
7.
Sobald die richtige Position mittels Fluoroskopie
(vorzugsweise biplan) bestätigt wurde, wird die transseptale
Nadel durch das Septum in den linken Vorhof vorgeschoben.
8.
Die erfolgreiche Punktion in den linken Vorhof wird durch
Beobachtung des linksatrialen Drucks bestätigt. Wird ein
inkorrekter Druck beobachtet, wird zur Identifikation der
Position eine geringe Menge Kontrastmittel injiziert.
9.
Der transseptale Katheter wird über die transseptale Nadel in
den linken Vorhof vorgeschoben.
10.
Die transseptale Nadel wird langsam entfernt.
de – Gebrauchsanweisung