Deutsch, 7 inv - invertierte / nichtinvertierte regelung – Burkert Type 8624 User Manual
Page 75

8624-2 Standard - 73
deutsch
Beispiel für eine invertierte Regelung
In nachstehendem System soll der Istwert am Ausgang der nichtregelbaren Pumpe
geregelt werden, indem die Öffnung des Proportionalventils in einem Rückflusskanal
verändert wird. Bei zu hohem Istwert (x
d
< 0) muss also die Stellgröße erhöht
werden (invertierte Regelung).
Bild: Beispiel für eine invertierte Regelung
Î Über diese Funktion stellen Sie den Wirksinn zwischen dem Eingangssignal
und der Sollposition des Ventils ein. (Werkseinstellung:
NO)
6.6.7
INV - Invertierte / nichtinvertierte Regelung
nicht invertierte Regelung
y = K
p
(x
d
+ T
A
/T
N
∑
∑
∑
∑
∑ x
d
)
invertierte Regelung
y = - K
p
(x
d
+ T
A
/T
N
∑
∑
∑
∑
∑ x
d
)
Nicht invertierte Regelung (
NO):
Ausgangssignal y des PI-Reglers
steigt mit wachsender positiver
Regeldifferenz x
d
= w-x.
Invertierte Regelung (
YES):
Ausgangssignal y des PI-Reglers
steigt mit wachsender negativer
Regeldifferenz x
d
= w-x.
1
1
Bild: Invertierte / nichtinvertierte Regelung
Arbeits-
widerstand
Sensor
Pumpe
Proportionalventil